| # taz.de -- Schauspieler Mads Mikkelsen: Von Helden, die schuldlos schuldig sind | |
| > Er ist der Mann mit den markanten Gesichtszügen. Für seine Figuren, die | |
| > einen das Fürchten lernen, zeichnet die Europäische Filmakademie Mads | |
| > Mikkelsen nun aus. | |
| Bild: Mads Mikkelsen als Johann Friedrich Struensee. | |
| Die Rolle ist wie gemacht für Mads Mikkelsen. In der Verfilmung von | |
| Heinrich von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" gibt er den Titelhelden, | |
| den rechtschaffenen Pferdehändler, der, nachdem er von einem Junker | |
| übervorteilt worden ist, auf dem Justizwege nach Gerechtigkeit sucht. Als | |
| er kein Gehör findet, rekrutiert er ein Privatheer und zieht gegen den | |
| Junker ins Feld. | |
| Sein Begehren nach Gerechtigkeit führt ihn - wie sollte es bei Kleist | |
| anders sein - in die Rache und damit in letzter Konsequenz dazu, dass er | |
| und alle anderen mit ihm untergehen. Verfilmt wird der Stoff in diesen | |
| Tagen als französisch-deutsche Koproduktion in der Regie von Arnaud des | |
| Pallières, die Handlung wird vom Brandenburgischen in die Cevennen verlegt, | |
| und Mikkelsen, der einstige Tänzer und Leichtathlet, der Mann mit dem | |
| durchtrainierten Körper und den markanten Gesichtszügen, wird sicherlich | |
| einen prächtigen Kohlhaas abgeben. Denn von Helden, die schuldlos schuldig | |
| werden, versteht er etwas. | |
| Das hat auch die Europäische Filmakademie erkannt, die Mikkelsen, wie jetzt | |
| bekannt wurde, bei ihrer Preisgala am 3. Dezember für seinen Beitrag zum | |
| Weltkino ehren wird. Er verkörpere "immer wieder Figuren, die uns anziehen | |
| und zugleich das Fürchten lernen", heißt es in der Begründung. | |
| Einem internationalen Publikum bekannt wurde der 45 Jahre alte, aus einer | |
| Kopenhagener Arbeiterfamilie stammende Mikkelsen, als er 2006 den | |
| Gegenspieler von James Bond in "Casino Royale" gab. Zuvor konnte man ihn | |
| unter anderem in der schwarzen Komödie "Adams Äpfel" von Anders Thomas | |
| Jensen sehen, darin spielt er er einen Dorfpfarrer, der sich mit Neonazis | |
| anlegt. | |
| Am meisten Eindruck macht er, wenn ihn der dänische Regisseur Nicolas | |
| Winding Refn verpflichtet. In dessen Drogenthrillern "Pusher" (1996) und | |
| "Pusher II" (2004) übernimmt er Hauptrollen, in der bluttriefenden | |
| Wikinger-Reverie "Valhalla Rising" (2009) gibt er er einen nordischen | |
| Gladiator, den die Zeitläufte nach Amerika verschlagen - unnachahmlich, wie | |
| Mikkelsen die Figur mit tribalistischen Tattoos, ausgeprägten Brust-, | |
| Bauch- und Armmuskeln und einer präkolonialen Melancholie ausstattet. | |
| 26 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Cristina Nord | |
| Cristina Nord | |
| ## TAGS | |
| Western | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nordischer Western mit Mads Mikkelsen: Mann gegen Natur | |
| „King’s Land“ erzählt in imposanten Bildern von der Urbarmachung der | |
| dänischen Halbinsel Jütland. In der Hauptrolle ist Mads Mikkelsen. | |
| Michael Kohlhaas verfilmt: Jump-Cuts mit der Axt | |
| Der Filmemacher Des Pallières erlebte einen Lektüreschock bei Heinrich von | |
| Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“. In einem Film hat er ihn verarbeitet. |