| # taz.de -- Weltbevölkerung: Dem Ansturm nicht gewachsen | |
| > 150 Millionen Menschen leben in Nigeria, so viel wie in keinem anderen | |
| > Land Afrikas. In der Megacity Lagos zeigt sich bereits, wie das Wachstum | |
| > das Leben verändert. | |
| Bild: In Nigerias Wirtschaftsmetropole Lagos drängen sich bis zu 18 Millionen … | |
| LAGOS taz | Tuuut! Tuuuut! Immer wieder drückt Abdullahi Balarabe kräftig | |
| auf die Hupe. Bis zur Dunkelheit will der 33-jährige Soldat seine winzige | |
| Wohnung erreichen, und so langsam ist er richtig wütend. Wie jeden Tag, an | |
| dem er sich durch die schmalen Straßen der nigerianischen Megacity Lagos | |
| kämpfen muss. | |
| Dabei habe er „ja noch Glück“, sagt er und schaut auf seine Okada, wie die | |
| Mopeds in Nigeria genannt werden. „Damit bin ich viel mobiler. Nicht | |
| auszudenken, wenn ich hier mit dem Auto langfahren müsste.“ | |
| Am späten Nachmittag geht in Lagos gar nichts mehr. Egal, ob auf den Inseln | |
| Ikoyi und Victoriaisland mit teuren Restaurants und schicken | |
| Appartementanlagen, im Industrie- und Wirtschaftsviertel Ikeja oder in den | |
| engen Seitenstraßen von Sabo: Überall reiht sich ein Stau an den nächsten, | |
| die Hupkonzerte sind ohrenbetäubend, der Frust der Pendler ist riesengroß. | |
| Der Okadafahrer Balarabe ist nur einer von vermutlich 18 Millionen | |
| Menschen, die sich täglich durch den Verkehr in der Wirtschaftsmetropole | |
| kämpfen. Diese ist dem Ansturm schon lange nicht mehr gewachsen, woran auch | |
| alle Versuche aus der Politik kaum etwas ändern. | |
| Obwohl der im April wiedergewählte Gouverneur Babatunde Fashola vom Action | |
| Congress of Nigeria (ACN) seit Jahren versucht, ein funktionierendes | |
| Transportsystem aufzubauen, bricht der Verkehr jeden Morgen und jeden Abend | |
| aufs Neue zusammen. Riesige Probleme bereiten auch die katastrophale | |
| Stromversorgung und der akute Wohnungsmangel. | |
| Besonders betroffen sind vor allem die Ärmeren, auch wenn die Regierung | |
| einen Mindestlohn von 18.000 Naira plant, umgerechnet rund 90 Euro. Für ein | |
| fensterloses 10-Quadratmeter-Loch ohne Dusche werden je nach Lage bis zu | |
| 500 Euro jährlich fällig. Zum Leben bleibt kaum etwas übrig. | |
| ## Stelzenhäuser für 80.000 Menschen | |
| Trotzdem drängen jeden Tag Hunderte Menschen neu in die Stadt. Meist sind | |
| es junge Männer, die sich durchschlagen wollen, sie haben zumindest die | |
| Hoffnung auf ein bisschen Geld. | |
| Der eine oder andere strandet auch in Makoko. So heißt der riesige | |
| Wasserslum von Lagos, in dem mindestens 80.000 Menschen hausen. Er liegt | |
| unterhalb der kilometerlangen Third-Mainland-Bridge, die das Festland mit | |
| den Inseln verbindet. | |
| Auch Modupe Adebayo lebt hier in einem der Stelzenhäuser, die nur mit dem | |
| Kanu erreichbar sind. Umgeben sind sie von stinkendem, schwarz glänzendem | |
| Abwasser, aus dem die Fischer jeden Morgen ihren Fang ziehen. | |
| Etwas mehr Komfort hätte die hochgewachsene Frau, die auch Chefin des | |
| kleinen Fischmarktes am Ufer ist, gerne. Der Alltag sei hart. Immerhin habe | |
| Makoko nun eine Krankenstation bekommen. Doch für die Kinder gibt es nach | |
| wie vor nur eine Grundschule. | |
| Die nächste weiterführende Schule ist zu weit entfernt. „Aber uns bleibt ja | |
| nichts anderes übrig. In Lagos gibt es kein Land, auf dem wir leben | |
| könnten“, sagt sie und deutet mit der Hand in Richtung Ikoyi, wo die | |
| Wolkenkratzer ganz eng beieinander stehen und matt in der Morgensonne | |
| glänzen. | |
| 30 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Städte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruption in Nigeria: Im Visier der Ermittler | |
| Gegen mehrere Politiker laufen derzeit Untersuchungen wegen Veruntreuung. | |
| Mit dabei ist auch die frühere First Lady Patience Jonathan. | |
| Welturbanisierungskonferenz in Quito: Nachhaltiger Schaden | |
| Auf der Habitat III treffen sich die BürgermeisterInnen der globalen | |
| Städte. Statt konstruktiver Ideen lieferten sie einen Totentanz des | |
| Repräsentativen. | |
| Zur UN-Megastadtkonferenz: Der Müll, die Stadt und das Leben | |
| Vor 20 Jahren galt Mexiko City als Moloch, der Menschen kaum Luft zum Atmen | |
| ließ. Seit ein paar Jahren stellt sich die Stadt ihren Umweltproblemen. | |
| Weltbevölkerung: Mensch Nr. 7.000.000.000 geboren | |
| Auf den Philippinen wurde symbolisch der siebenmilliardste Erdenbürger | |
| gekürt. Vor 12 Jahren wurde der Sechstmilliardeste von der UN groß gefeiert | |
| - er lebt heute in Armut. | |
| Studie zum Bevölkerungswachstum: Volle Hütte in Berlin | |
| Die Berliner Bevölkerung wächst bis 2025 um 200.000 Menschen. Das ergibt | |
| die Prognose der Bertelsmann Stiftung. Die Landespolitik ist darauf nicht | |
| vorbereitet. | |
| UN-Bericht zur Weltbevölkerung: Reiche reicher, Arme mehr | |
| Sieben Milliarden Menschen leben auf der Erde, Tendenz steigend, vor allem | |
| in Entwicklungsländern Afrikas. Laut UN-Bericht wird die Zahl bis 2100 | |
| dramatisch zunehmen. |