# taz.de -- Schwarz-gelbe Steuersenkungspläne: Hoffnung auf den Steuerplus | |
> Bei Union und FDP wächst der Druck, sich im Streit über Steuersenkungen | |
> bald zu einigen: Es soll am Solizuschlag gespart werden. Unklar bleibt, | |
> ob das wirklich niedrige Einkommen entlastet. | |
Bild: Menschen mit niedrigen Einkommen sollen entlastet werden: Aber wird das G… | |
BERLIN dpa | Steuerzahler können möglicherweise bald beim | |
Solidaritätszuschlag sparen. Der Staat dürfte entsprechende | |
Einnahmeausfälle gut verkraften können. Das zeichnet sich wenige Tage vor | |
dem Spitzentreffen der Koalition am Sonntag ab: "Wenn die SPD ihre | |
Besteuerungsabsichten weiter hemmungslos durchsetzen will, müssen wir | |
andere Wege für eine faire Besteuerung finden", sagte der Vizechef der | |
Unionsfraktion, Michael Meister (CDU), der Welt. | |
Die SPD hatte angekündigt, eine Entlastung über die Einkommensteuer im | |
Bundesrat zu blockieren. Diese Variante hatten Finanzminister Wolfgang | |
Schäuble (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) vorgeschlagen. | |
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) favorisiere stattdessen eine | |
Kürzung des Soli, um damit einer Blockade in der Länderkammer vorzubeugen, | |
berichtete die Bild-Zeitung. Rösler zeigte sich offen dafür. Dem Hamburger | |
Abendblatt sagte der FDP-Chef, am Ende zähle die Entlastung. "Dabei ist | |
nicht entscheidend, ob wir diese über die Einkommensteuer, eine Absenkung | |
des Solidaritätszuschlags oder eine Kombination aus beidem schaffen." | |
Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Karl Heinz Däke, forderte, am | |
Schäuble-Rösler-Plan festzuhalten. Durch die "kalte Progression", die | |
Schäuble und Rösler abmildern wollten, würden die unteren und mittleren | |
Einkommen besonders belastet, sagte Däke. | |
## Mehreinnahmen sollen Steuersenkung finanzieren | |
Beim Koalitionsgipfel am 21. Oktober hatte Merkel noch deutlich gemacht, | |
dass sie den Schäuble-Rösler-Plan als richtig empfinde. CSU-Chef Horst | |
Seehofer dagegen wollte keine Steuerpläne mitmachen, die im Bundesrat keine | |
Chance hätten. Bei einer Soli-Senkung - ihr müssten die Länder nicht | |
zustimmen - gilt es als schwierig, die gewünschte Entlastung der kleinen | |
und mittleren Einkommen hinzubekommen. | |
Die Koalition kann die ursprünglich ab 2013 geplanten Steuersenkungen von | |
jährlich sechs bis sieben Milliarden ohne Probleme finanzieren. Nach nicht | |
bestätigten Medienberichten kann der Staat bis 2015 mit Mehreinnahmen | |
zwischen 30 und 40 Milliarden Euro gegenüber der letzten Steuerschätzung | |
rechnen. Die Steuerschätzer kommen von Mittwoch bis Freitag in Halle | |
zusammen. | |
Laut Regierungskreisen kann die Entlastung unterer und mittlerer Einkommen | |
aus den Steuermehreinnahmen gedeckt werden. Für 2011 rechne Schäuble mit | |
knapp 572 Milliarden Euro Steuern für den Gesamtstaat, berichtete das | |
Handelsblatt. | |
1 Nov 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
FDP-Parteitag in Frankfurt: Sieben Stunden für die Aussprache | |
In Frankfurt treffen sich die Liberalen zum Parteitag. Eine Menge Frust | |
wird abgebaut werden müssen. Die Bildungsthesen der FDP geraten da wohl zur | |
Fußnote. | |
Streit um Steuersenkungen: SPD bereit zur Klage | |
Die Koalition hat sich am Sonntagabend auf steuerliche Entlastungen | |
geeignet. Mit der Schuldenbremse im Grundgesetz ist das nicht vereinbar, | |
meint SPD-Chef Gabriel. | |
Ergebnis der Steuerschätzung: Steuerplus in Milliardenhöhe | |
Bis 2015 werden Bund, Länder und Kommunen fast 50 Milliarden Euro mehr | |
einnehmen. Doch die Summe könnte mit den schwarz-gelben | |
Steuersenkungsplänen wieder sinken. | |
Debatte um Steuerentlastungen: Schäuble gegen Soli-Senkung | |
Finanzminister Wofgang Schäuble lehnt eine Senkung des | |
Solidaritätszuschlags zur Steuerentlastung ab. Rückendeckung bekommt er | |
dabei von der Opposition. | |
Koalitionsstreit um Steuersenkungen: Gepolter gegen den Solizuschlag | |
Rösler und Schäuble halten an ihren Steuerplänen fest. Doch ein Kompromiss | |
mit Horst Seehofer könnte sein, dass am Ende der Solidaritätszuschlag | |
gesenkt wird. | |
Steuersenkung ab 2013 möglich: Koalition zankt sich um Entlastung | |
Wolfgang Schäuble und Philipp Rösler kündigen eine Steuersenkung an. Doch | |
Horst Seehofer schießt schon wieder quer. Und auch die Kommunen sind | |
dagegen. |