| # taz.de -- Castorzug Richtung Dannenberg: Die längste Reise | |
| > Es ist ihr traditionelles Heimspiel. Atomkraftgegner haben den | |
| > Castortransport auf den letzten Kilometern der Zugstrecke mit massiven | |
| > Blockaden stundenlang aufgehalten. | |
| Bild: Besonders erfolgreich diesmal: die Bäuerliche Notgemeinschaft in Hitzack… | |
| HITZACKER taz | Mit zahlreichen Aktionen haben Atomkraftgegner den | |
| Castortransport nach Gorleben am Wochenende massiv verzögert. Der am | |
| Mittwoch in Frankreich gestartete Zug mit elf Behältern hochradioaktiven | |
| Atommülls hatte auch am Sonntagabend sein Ziel im niedersächsischen | |
| Gorleben noch nicht erreicht. Damit ist der diesjährige Castortransport | |
| bereits vor seinem Eintreffen mit über 100 Reisestunden der längste | |
| Castortransport in der deutschen Geschichte. | |
| Mit rund 23.000 Teilnehmern waren weniger Menschen bei der zentralen | |
| Großkundgebung am Samstag in Dannenberg als 2010. Gleichzeitig nahmen die | |
| Blockade- und Störaktionen im Vergleich zu den Vorjahren an Schärfe zu. | |
| Atomkraftgegner halten die diesjährigen Proteste daher für einen Erfolg. | |
| Die Sprecherin der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg, Kerstin Rudek, sagte | |
| der taz: "Es war ein prächtigerer Protest, als wir es nach dem Rekord aus | |
| dem letzten Jahr erwartet hatten. Und wir waren schon sehr optimistisch." | |
| In Harlingen besetzten am Samstag bis zu 4.000 Menschen über 17 Stunden | |
| friedlich ein Schienenstück. Nach Auflösung der Blockade nahm die Polizei | |
| vorübergehend bis zu 1.200 Personen in Gewahrsam. Bei Hitzacker hatten | |
| Bauern für eine 15-stündige Verzögerung gesorgt, nachdem sie ihre Arme in | |
| einer "Blockadepyramide" in Stahlrohren durch extra gehärteten Beton | |
| aneinandergekettet hatten. In der Nähe von Lüneburg und in Vasdorf hatten | |
| sich weitere Aktivisten an die Gleise gekettet. Nahe des Zwischenlagers | |
| Gorleben hatten Hunderte am Sonntagmittag eine große Sitzblockade | |
| errichtet. | |
| Über das gesamte Wochenende hatten Unbekannte zuvor immer wieder teils | |
| massive Materialblockaden im gesamten Wendland errichtet. Auf zahlreichen | |
| Zufahrtsstraßen und Kreuzungen rund um Dannenberg kam es zu Blockaden mit | |
| Autos und Landmaschinen, aber auch zu Abschüttungen von Schotter, Erdmassen | |
| und Kartoffeln. Teils brannten Heuballen und Barrikaden. Mit ihren | |
| Protesten wollen die Atomkraftgegner den Preis für Atommülltransport und | |
| ungelöste Endlagerfrage in die Höhe treiben. | |
| Auch autonome Kleingruppen hatten wiederholt mit Zwillen, teils auch mit | |
| Steinen und Molotowcocktails Einsatzkräfte der Polizei attackiert und | |
| zahlreiche Barrikaden errichtet. Ein Sprecher der Polizei Lüneburg sagte | |
| der taz, es seine "eine besondere Situation, dass sich die heftigen | |
| Konfrontationen mit gewaltbereiten Kleingruppen in diesem Jahr über mehrere | |
| Tage hingezogen haben". | |
| Die Polizei setzte mit Wasserwerfern, Schlagstöcken und Pfefferspray | |
| ebenfalls auf Härte. Zahlreiche Politiker kritisierten die | |
| Unverhältnismäßigkeit des Einsatzes. | |
| Auch [1][Journalisten waren von Übergriffen und Behinderungen durch die | |
| Polizei betroffen]. Einem akkreditierten japanischen Kamerateam wurde der | |
| Zugang zu einer Blockade verweigert. Ein Fotograf wurde von einem Beamten | |
| mit erhobenem Schlagstock verfolgt, getreten und mit Pfefferspray | |
| attackiert. Einem anderen Fotografen schlug ein Beamter mit dem Visier | |
| eines Polizeihelms ins Gesicht. Bei einem Fotografen der Bildagentur | |
| attenzione, der für die taz im Einsatz war, wurde die Schutzausrüstung | |
| beschlagnahmt, bei einem taz-Redakteur das Auto durchsucht. | |
| Selbst bei Routinekontrollen wurden die Personalien von Journalisten | |
| festgestellt. Journalistenverbände kritisierten die Behinderung. | |
| Mitarbeit: Sebastian Fischer, Teresa Havlicek, Reimar Paul | |
| 28 Nov 2011 | |
| ## LINKS | |
| [1] /t16/Polizei-und-Journalisten-im-Wendland/!82686/ | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Castor | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kosten für Atommüll-Endlager: Vier Standorte zum Preis von einem | |
| In Gorleben wurden bereits 1,6 Milliarden Euro verbaut, zum Teil ohne | |
| Genehmigung. Die Suche nach neuen Endlagerstätten würde hingegen nur 400 | |
| Millionen pro Standort kosten. | |
| Die nächsten Castoren warten schon: Neue Wende für Endlager gefordert | |
| Der Castortransport aus La Hague ist noch lange nicht der letzte nach | |
| Gorleben. In Großbritannien und Frankreich liegt weiterer Atommüll für | |
| Deutschland bereit. | |
| Piratenfraktion tagt im Wendland: Geigerzähler in der Autowerkstatt | |
| Anlässlich des Castor-Transports nach Gorleben hat sich ein Teil der | |
| Berliner Piratenfraktion zur Sondersitzung im Wendland getroffen. | |
| Polizei und Journalisten im Wendland: Presse auf die Fresse | |
| Die Polizei im Wendland ist nicht nur rabiat gegen Aktivisten vorgegangen. | |
| Auch Journalisten hat sie teils massiv an ihrer Arbeit gehindert. Davon | |
| wissen will aber niemand. | |
| taz-Castor-Ticker vom 28.11.2011: Castor so lang wie noch nie unterwegs | |
| Der Castor-Transport ist in Gorleben angekommen. Er hat von La Hague bis | |
| ins Wendland insgesamt 125 Stunden und 49 Minuten benötigt. Die | |
| Atomkraftgegner feiern die Verzögerung als Erfolg. | |
| Kommentar Bürgerbeteiligungen: Mehr Polizei oder mehr Demokratie | |
| Wenn es sich die Gesellschaft in Zukunft nicht mehr leisten will, mit | |
| Einsätzen von 20.000 Polizisten Bürgerrechte einzuschränken, muss sie neue | |
| Dialogprozesse organisieren. | |
| Unbotmäßige Provinz: Widerstand beim Doppelkopf | |
| 33 Jahre Widerstand haben im Wendland ein einzigartiges Milieu entstehen | |
| lassen. Die konservative Landbevölkerung zieht mit linken Aktivisten an | |
| einem Strang. |