Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kampf gegen Diskriminierung: USA für Homo-Rechte weltweit
> Die USA wollen bei der Vergabe von Entwicklungshilfe künftig den Umgang
> mit Schwulen und Lesben in den Empfängerländern als Kriterium ansetzen.
> Damit soll die Gleichstellung gefördert werden.
Bild: Aktivisten auf den Philippinen. Homosexuelle fordern dort die Verabschied…
WASHINGTON dapd | Zur Stärkung der Rechte von Homosexuellen im Ausland
wollen die USA bei der Vergabe von Entwicklungshilfe künftig auch den
Umgang mit Schwulen und Lesben in den Empfängerländern als Kriterium
ansetzen.
Der Kampf gegen die Diskriminierung wegen sexueller Orientierungen sei eine
globale Herausforderung, die im Streben der USA nach einer Förderung der
Menschenrechte eine zentrale Stellung einnehme, sagte Präsident Barack
Obama am Dienstag in einer Mitteilung.
Kurz nach Veröffentlichung der Absichtserklärung in Washington erläuterte
US-Außenministerin Hillary Clinton die neuen Pläne am Abend in einer Rede
in Genf. Die Rechte von Schwulen und Lesben verdienten die gleiche
Aufmerksamkeit wie die Rechte von Frauen, sagte sie vor einer Versammlung
von Diplomaten.
Clinton übte zugleich scharfe Kritik an Regierungen von Ländern, in denen
Homosexualität zunehmend kriminalisiert oder offene Diskriminierung
zugelassen werde. Die US-Außenministerin nannte dabei keine Länder beim
Namen. Im Publikum in Genf saßen allerdings auch Vertreter von
afrikanischen und arabischen Staaten, denen regelmäßige Verstöße gegen die
Rechte von Schwulen und Lesben vorgeworfen werden.
7 Dec 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schadenersatz wegen Diskriminierung: 900 Euro für Disko-Demütigung
Urteil korrigiert: Wer wegen seiner Hautfarbe abgewiesen wird, bekommt eine
Entschädigung. Ein dunkelhäutiger Mann hatte geklagt, da er nicht in die
Disko kam.
USA setzen sich für Homo-Rechte ein: Immer auf die anderen zeigen
Die USA wollen sich mit der Vergabe von Entwicklungshilfe künftig für
Schwule und Lesben einsetzen. Aber was ist mit den Rechten Homosexueller in
den USA?
Kinder in Regenbogenfamilien: Zwei Papas und stolz darauf
Kinder lesbischer oder schwuler Paare erleben ihre familiäre Situation als
völlig normal. Doch die Hetero-Umwelt hat oft Schwierigkeiten Homo-Familien
zu verstehen.
Minderheitenrechte in Russland: Keine Versammlungsfreiheit für Homos
Ein Gesetz in Sankt Petersburg will öffentliche Auftritte von Schwulen und
Lesben mit Geldstrafen ahnden. Offiziell dient die Maßnahme dem
Jugendschutz.
Homophobie in Polen: "Schwuchtelverbot" ist rechtens
Ein Bezirksgericht in Polen erlaubt einer faschistoiden Gruppe die
Benutzung homophober Symbole. Die Organisation feiert die Entscheidung als
"Endsieg".
Huffington-Post-Ableger "Gay Voices": Mehr als nur Cha Cha Cha
Die "Huffington Post" startet "Gay Voices" als einen von mehreren
Special-Interest-Ablegern – nicht zuletzt für mehr Leserbindung und bessere
Anzeigenvermarktung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.