# taz.de -- Huffington-Post-Ableger "Gay Voices": Mehr als nur Cha Cha Cha | |
> Die "Huffington Post" startet "Gay Voices" als einen von mehreren | |
> Special-Interest-Ablegern – nicht zuletzt für mehr Leserbindung und | |
> bessere Anzeigenvermarktung. | |
Bild: Zielgruppendiversifkation deluxe: Startseite von "Gay Voices". | |
Das erste Tänzchen von Chers transsexuellem Sohn Chaz Bono bei der | |
amerikanischen Ausgabe von "Let’s Dance", die heißesten lesbischen | |
Liebesszenen in Hollywood-Filmen oder der schwule Soldat, der nach dem Ende | |
von "Don’t ask don’t tell" endlich stolz in Uniform zum Homo-Treffen geht. | |
Wer [1][Gay Voices], den neuen Ableger der Huffington Post, liest, liest | |
sie alle. Die homosexuellen und die transsexuellen Stimmen, die politischen | |
und die populären. | |
Anfang des Monats verkündete HuffPost-Gründerin Arianna Huffington den | |
Launch ihres Special-Interest-Ablegers. Kein ganz neues Themengebiet für | |
die Macher der Seite, die schon immer über die politischen Fortschritte wie | |
Rückschläge in Bezug auf die Gleichstellung von Homosexuellen in den USA | |
berichtet hat. Und so soll "Gay Voices" es den Lesern erleichtern, alle | |
Artikel und Blogs zum Thema "zu finden, zu teilen und zu diskutieren", wie | |
Huffington schreibt. | |
Die Special-Interest-Idee ist nicht ganz neu. Man kennt das von | |
Frauenmagazinen, die mit diversen Ablegern für enger gefasste Zielgruppen | |
versuchen, Anzeigenkunden besser zu bedienen. Und auch die "Gay Voices" | |
will natürlich nicht nur Advokat für den Kampf um Gleichstellung sein, auch | |
wenn Redakteur Noah Michelsen in seinem Editorial zu Recht anmerkt, dass | |
die "Gay Voices" eine Berechtigung hat, so lange Schwule und Lesben | |
diskriminiert, traumatisiert und zu Opfern gemacht werden. "Niemand sollte | |
behaupten, dass wir in einer 'post-homosexuellen' Ära leben." | |
Unerwähnt bleibt neben der gezielten Leserbindung und der Schärfung des | |
linken Profils der HuffPost die Chance, auf der "Gay Voices" ebenso gezielt | |
die Bindung des Users zu erhöhen. Nach eigenen Angaben hat die Huffington | |
Post im vergangenen Monat erstmals mehr als eine Millarde Seitenzugriffe | |
gehabt, damit gehört sie zu den beliebtesten und einflussreichsten Seiten | |
in den USA. Mehr als fünf Millionen Kommentare hinterließen die Besucher. | |
## Über 30 Millionen Leser | |
Über die HuffPost-Erlöse wird eher geschwiegen, man habe im vergangenen | |
Jahr erstmals Gewinn gemacht, heißt es lediglich. Doch die Möglichkeiten | |
der Seite, die ihre Inhalte vielfach auch von anderen Nachrichtenkanälen | |
generiert, waren AOL im April den Kaufpreis von 315 Millionen Dollar wert. | |
Die geschätzten 30 Millionen Besucher pro Monat – im September sollen es | |
sogar mehr als 37 Millionen gewesen sein – verheißen Millionen mögliche | |
Einnahmen durch Anzeigen. | |
Und so verkündete die immer noch über den Inhalt wachende Huffington nicht | |
nur den Launch der "Gay Voices", sondern gleich einen "Grand Slam an neuen | |
Seiten". Neben den Homo-, Bi- und Transsexuellen sollen sich künftig auch | |
Teenager, frisch Vermählte und die Generation der Baby Boomers besonders | |
angesprochen fühlen. [2][Huff/post50], [3][Huffpost High School] und | |
[4][Huffpost Weddings] ("Kleider! Kuchen! Brautjungfern! Erste Tänze!") | |
heißen die Ableger, die Autoren, Blogger und User künftig bespielen sollen. | |
Es stellt sich das Facebook-Gefühl ein: Lerne Deine Nutzer bestmöglich | |
kennen, um sie anschließend gewinnbringend zu vermarkten – nur ohne | |
Anmeldung und Like-Button. Dafür mit journalistischer Ausrichtung und einem | |
Pool an Autoren und Bloggern, die etwas zu sagen haben. | |
Denn, das sei bei aller Geschäftstüchtigkeit der "Huffington Post Media" | |
gesagt: Die Geschichte von Chaz Bono geht weit über die Bewertung seiner | |
Cha-Cha-Cha-Leistung hinaus. Es ist vielmehr eine ernsthafte | |
Auseinandersetzung mit dem Thema Transsexualität und der Schwierigkeit, | |
diese in der Gesellschaft offen zu leben. | |
6 Oct 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.huffingtonpost.com/gay-voices/ | |
[2] http://www.huffingtonpost.com/50/ | |
[3] http://www.huffingtonpost.com/high-school/ | |
[4] http://www.huffingtonpost.com/weddings/ | |
## AUTOREN | |
Rieke Havertz | |
## TAGS | |
Nicolas Berggruen | |
Indien | |
Huffington Post | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„World Post“ von Huffington: Unter uns | |
Beim Weltwirtschaftsforum soll das neue Portal von Arianna Huffington und | |
Nicolas Berggruen starten. Die „World Post“ will die Mächtigen vereinen – | |
als Autoren. | |
Indisches Queer-Magazin: Die eigenen Geschichten | |
Indien hat trotz Kriminalisierung eine selbstbewusst auftretende | |
Queer-Szene. Das „Gaysi Zine“ gibt ihr seit November eine Stimme. | |
„Huffington Post“ in Deutschland: Nachrichten für alle und umsonst | |
Die „Huffington Post“ steht in der Kritik, weil sie ihre Autoren nicht | |
bezahlt. Nun bekommt die Nachrichtenplattform auch in Deutschland einen | |
Ableger. | |
Kampf gegen Diskriminierung: USA für Homo-Rechte weltweit | |
Die USA wollen bei der Vergabe von Entwicklungshilfe künftig den Umgang mit | |
Schwulen und Lesben in den Empfängerländern als Kriterium ansetzen. Damit | |
soll die Gleichstellung gefördert werden. | |
Erster homosexueller NYT-Kolumnist: Schwul und sehr gut so | |
"Schwul. Na und?" Ganz so einfach ist das in den USA nicht. Wie die "New | |
York Times" ihren ersten offen homosexuellen Kolumnisten vermarktet. | |
Medienübernahmen in den USA: Gediegen war gestern | |
AOL und "Newsweek" haben sich jüngere und modernere Partner gesucht. Doch | |
was haben die Netzmedien Huffington Post und Daily Beast davon? | |
Klage gegen "Huffington Post": Blogger wollen ihren Anteil | |
Das Blog-Netzwerk "Huffington Post" wurde teuer an den Netzriesen AOL | |
verkauft. Die Blogger wollen jetzt 105 Millionen Dollar abhaben. |