# taz.de -- Unruhen in Syrien: Opposition ruft zum Streik auf | |
> Die syrische Armee droht angeblich mit dem Sturm auf die Stadt Homs. | |
> Derweil hat die Opposition mit einem überregionalen Streik gegen die | |
> Gewalt des Regimes protestiert. | |
Bild: Demonstranten nach dem Freitagsgebet im syrischen Adlb. | |
KAIRO/BEIRUT dpa/dapd | Die syrische Opposition hat am Sonntag mit einem | |
überregionalen Streik gegen den andauernden Gewalteinsatz des Regimes von | |
Präsident Baschar al-Assad protestiert. Oppositionelle hatten zu der Aktion | |
im Internet aufgerufen, einige appellierten mit Lautsprechern in den | |
Straßen an die Menschen, sich zu beteiligen. Dabei forderten sie auch zum | |
Boykott der für Montag geplanten Kommunalwahlen auf. | |
Die Demokratiebewegung stellte Videos online, die geschlossene Läden und | |
leere Straßen in der Provinz Homs, der Stadt Sabadani im Westen sowie in | |
der Provinz Aleppo zeigten. Wegen der Medienblockade sind Meldungen aus | |
Syrien von unabhängiger Seite kaum überprüfbar. | |
Bis Sonntagmittag starben nach Angaben der Demokratiebewegung am Wochenende | |
landesweit wieder mindestens 22 Menschen, unter anderem in Idlib, Daraa, | |
Hama und Homs. Ein in London ansässiger Vertreter des Gremiums, Bassam | |
Dscharaa, zeigte sich überzeugt, dass die Regierung diesmal endgültig den | |
Widerstand gegen das Assad-Regime brechen wolle. Laut unbestätigten | |
Berichten vom Samstagnachmittag soll es auch ein Ultimatum geben, in dem | |
die Menschen in Homs aufgefordert werden, ihre Proteste binnen 72 Stunden | |
zu beenden. Sonst werde die Provinz von der Armee gestürmt. | |
Ein Aktivist sagte, Regierungstruppen hätten die Provinz Homs praktisch | |
abgeriegelt. An den Zufahrtstraßen gebe es inzwischen mehr als 75 | |
Kontrollstellen. Es gebe keinen Strom, kein Wasser, kein Benzin, auch fehle | |
es an Medikamenten. Die Provinz und die Stadt Homs werden schon seit vielen | |
Wochen von der Armee belagert. Oppositionelle sprechen bereits von der | |
"Hauptstadt der Märtyrer der syrischen Revolution". | |
Aus Sorge vor einem Großangriff auf die Protesthochburg Homs rief | |
Frankreich die internationale Gemeinschaft zum "Schutz des syrischen | |
Volkes" auf. Paris sei "tief besorgt" angesichts von Informationen, nach | |
denen eine größere Offensive der Streitkräfte gegen Homs geplant sei, | |
teilte das Außenministerium am Samstag in einer Erklärung mit. Am Montag | |
will sich der UN-Sicherheitsrat erneut mit dem Konflikt befassen. | |
11 Dec 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Revolution in Syrien: Deserteure sprechen vom Schießbefehl | |
Bei Gefechten in Syrien wurden 27 Soldaten getötet. Überläufer berichten | |
von Schießbefehlen. Iraks Premier kündigt eine Initiative zum Dialog an. | |
Berichterstattung aus der Ferne: "Hi. Einer meiner Freunde ist tot" | |
Das syrische Regime setzt auf Waffengewalt, Aufständische kämpfen im Netz | |
um Aufmerksamkeit. Wie können Journalisten da den Überblick behalten? | |
Syrische Flüchtlinge in der Türkei: "Revolution ohne Waffengewalt" | |
Syrische Flüchtlinge in der Türkei befürchten einen Bürgerkrieg in ihrem | |
Land. Das Assad-Regime nennt sie "Terroristen" und macht die Grenze zum | |
Nachbarland dicht. | |
Schätzungen der UN: Mehr als 5.000 Todesopfer in Syrien | |
Neun Monate Protest, mehr als 5.000 Tote: Die Bilanz der UN über die Opfer | |
in Syrien zeigt die Brutalität des Assad-Regimes. Eine UN-Resolution | |
scheiterte bislang am Veto Chinas und Russlands. | |
Amnesty zum Arabischen Frühling: "Weit entfernt" von glaubwürdig | |
Die Gewalt des syrischen Regimes gegen Demonstranten ist in den Augen von | |
Amnesty International ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Und die | |
Bundesregierung sei halbherzig. | |
Aufstand in Syrien: Zwei Kinder erschossen | |
Bei Demonstrationen in den Städten Homs, Deir al Sur und in den Vorstädten | |
von Damaskus sind sechs Menschen ermordet worden. Der Nationalrat fürchtet | |
ein Massaker in Homs. | |
Syrischer Oppositioneller in Berlin: 15 Jahre in Haft | |
Der syrische Oppositionelle Habib Saleh wurde im Mai aus einem syrischen | |
Gefängnis entlassen und floh nach Beirut. Jetzt ist er in Berlin und will | |
Asyl beantragen. | |
Folter in Syrien: Unvorstellbar grausam | |
Die Organisation Syrischer Menschenrechtsbeobachter hat einen Bericht über | |
Foltermethoden in Syrien vorgelegt. Sie hat dafür Protokolle ehemaliger | |
Häftlinge ausgewertet. |