# taz.de -- Immobilien-Affäre um Berliner Senator: Klage gegen Braun angekünd… | |
> Verbraucherschützer wollen eine Musterklage gegen den Senator einreichen. | |
> Die SPD hält Braun deshalb für stark angeschlagen. Die CDU will sich am | |
> Montag damit beschäftigen. | |
Bild: Seine Tage als Senator scheinen gezählt: Michael Braun (CDU). | |
Schrottimmobilien? Davon wisse er nichts. So sagte es Noch-Justiz- und | |
Verbraucherschutzsenator Michael Braun (CDU) Anfang Dezember, als Vorwürfe | |
aufkamen, dass er als Notar an dubiosen Immobiliendeals beteiligt war. | |
Inzwischen wird immer klarer: Braun wusste sehr wohl von Geschädigten, die | |
sich über seine zwielichtige Geschäftspartner beklagten. "Die Fragezeichen | |
werden immer größer", sagte der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz der taz am | |
Sonntag. "Und damit auch die Frage nach der Eignung von Braun als Justiz- | |
und Verbraucherschutzsenator." | |
Laut einem Spiegel-Bericht hatte Braun schon im August ein 32-seitiges | |
Schreiben vom Berliner Landgericht erhalten. Darin seien drei | |
"sittenwidrige Geschäfte" geschildert, die Braun oder sein Sozius, der | |
Rechtsanwalt und CDU-Kollege Uwe Lehmann-Brauns, beglaubigt hatten. Braun | |
erklärte dazu am Sonntag, es handele sich um Zivilverfahren, in denen er | |
bei der Vertragsanbahnung "unstreitig" nicht beteiligt gewesen sei. | |
Inzwischen ist aber auch bekannt, dass sich eine Geschädigte bereits 2008 | |
in einem Brief an Braun beklagte, von der Vertriebsfirma über einen | |
Wohnungskauf getäuscht und von ihm als Notar nicht aufgeklärt worden zu | |
sein. Braun verteidigt sich lavierend. Im Rechtsausschuss des | |
Abgeordnetenhaus beteuerte er am Mittwoch, als Notar "einwandfrei" | |
gearbeitet zu haben. Tags darauf bekannte er, vereinzelt Geschäfte | |
beurkundet zu haben, die im Nachhinein aufgehoben wurden. | |
## Zivilrechtliche Klage angekündigt | |
Inzwischen klagen gleich mehrere Anwälte für mehr als 20 Geschädigte, denen | |
unter Druck überteuert Eigentumswohnungen aufgeschwatzt wurden, die Brauns | |
Kanzlei beglaubigt hatte. Den letzten Vertrag soll Braun noch am 19. | |
November diesen Jahres beurkundet haben - wenige Tage vor seiner Ernennung | |
zum Senator. Jürgen Blache von der Schutzgemeinschaft für geschädigte | |
Kapitalanleger kündigte an, noch diese Woche für drei Fälle eine | |
zivilrechtliche Musterklage gegen Braun einreichen zu wollen. "Das, was | |
Braun bisher zu den Geschäften gesagt hat, steht dem konträr gegenüber, was | |
die Opfer schildern." | |
Mit der Klage geriete Braun noch mehr unter Druck: Bisher richteten sich | |
die Verfahren gegen die Vertriebsfirmen, nicht gegen den Notar. Auch Anwalt | |
Carsten Goethe - er vertritt fünf Geschädigte - kündigte an, eine Klage | |
gegen Braun zu prüfen. "In jedem Fall reichen wir Beschwerde bei der | |
Berliner Notarkammer ein." Seine Mandanten seien "völlig überrumpelt" | |
worden. | |
Das Berliner Landgericht teilte derweil mit, dass gegen einen Partner | |
Brauns, die Immobilienfirma Grüezi, 107 Klagen vorlägen. Hier warnte die | |
Zeitschrift Finanztest bereits 2010 vor Vertragsabschlüssen mit der Gruppe. | |
Zudem läuft seit Wochen ein Verfahren einer Frau gegen Braun. Sie soll | |
Brauns Notarkosten zahlen, obwohl ihr Angebotsvertrag wegen "arglistiger | |
Täuschung" aufgehoben wurde. | |
Von all dem soll der Senator nichts gewusst haben? In der SPD mag das kaum | |
noch einer glauben. Braun sei zu intelligent, um von den krummen Geschäften | |
seiner Partner nichts mitbekommen zu haben, heißt es intern. Moralisch und | |
politisch sei Braun kaum noch im Amt zu halten. Es sei aber an der CDU, die | |
Affäre zu klären. Am heutigen Montagmorgen trifft sich das Parteipräsidium. | |
Zentraler Punkt auf der Tagesordnung: die Causa Braun. | |
11 Dec 2011 | |
## AUTOREN | |
Konrad Litschko | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Senator tritt zurück: Braun sorgt für Verbraucherschutz | |
Wowereit und Opposition begrüßen den Rücktritt von Justiz- und | |
Verbraucherschutzsenator Michael Braun (CDU). Nachfolge ist unklar | |
Berlins Justiz ohne Senator: In Rekordzeit zum Rücktritt | |
Nach nur 11 Tagen tritt Berlins Justizsenator zurück. Der CDU-Mann stolpert | |
über Immobiliengeschäfte und beschert Rot-Schwarz einen echten Fehlstart. | |
Porträt Michael Braun: Berlins neuer Sumpfsenator | |
Michael Braun versinkt immer tiefer im Immobilienskandal. Nun lässt der | |
Berliner Senator sein Amt ruhen - allerdings nicht im Ressort Justiz, | |
sondern im Verbraucherschutz. | |
Senator gibt Amt ab: Michael Braun geht | |
In Berlin tritt der umstrittene CDU-Justizsenator Michael Braun nun doch | |
zurück. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) zeigt sich | |
erleichtert und räumt Fehlstart ein. | |
Causa Braun: Jetzt aber schnell, Michael! | |
5 Gründe, warum der neue Justizsenator zurücktreten wird - und so den | |
rot-schwarzen Senat rettet. | |
Affäre Braun: Der Mitternachtsnotar als Abmahnanwalt? | |
Neue Vorwürfe gegen den CDU-Senator für Justiz und Verbraucherschutz: Er | |
soll sich an der Jagd auf kleine Urheberrechtsverletzer beteiligt haben | |
Immobilien-Affäre: Braun setzt auf Recht statt Moral | |
Der neue Justizsenator weist im Rechtsausschuss Vorwürfe zurück, in | |
Schrottimmobilien-Deals verwickelt zu sein. Grüner droht mit | |
Untersuchungsausschuss |