| # taz.de -- Proteste gegen Kohlekraftwerk in Südchina: Bewohner besorgt um ihr… | |
| > Nach gewaltsamen Protesten gegen ein Kraftwerk in der Stadt Haimen wurden | |
| > Demonstranten festgenommen. Die Bewohner fürchten gesundheitliche Schäden | |
| > und Umweltverschmutzung. | |
| Bild: Ein Blick aus dem Winkel der chinesischen Protestierenden macht klar, das… | |
| HAIMEN afp | Nach zweitägigen gewaltsamen Protesten in der südchinesischen | |
| Stadt Haimen gegen ein Kohlekraftwerk hat die örtliche Polizei offenbar mit | |
| der Festnahme beteiligter Demonstranten begonnen. In der Stadt in der | |
| Provinz Guangdong seien mindestens drei Menschen in Gewahrsam genommen | |
| worden, sagte ein Augenzeuge am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. | |
| Trotz eines Großaufgebots von Polizisten und eines Demonstrationsverbots | |
| solle es aber neue Proteste geben. Zunächst war die Lage in der Stadt nach | |
| Angaben eines AFP-Korrespondenten am Donnerstag jedoch ruhig. Am Dienstag | |
| und Mittwoch hatten in Haimen laut Augenzeugen tausende Menschen gegen das | |
| Kraftwerk protestiert. | |
| Zwei Menschen sollen getötet und einige weitere verletzt worden sein, als | |
| sich Demonstranten und Polizisten unter anderem mit Steinen und Tränengas | |
| bekämpften. Das Sicherheitsbüro in Haimen dementierte, dass es Proteste | |
| gegeben haben soll. Die Bewohner der Stadt fordern die Versetzung des | |
| Kohlkraftwerks, das erweitert werden soll, weil sie gesundheitliche Schäden | |
| und eine enorme Umweltverschmutzung befürchten. | |
| In Guangdong sind wichtige Teile der verarbeitenden Industrie angesiedelt. | |
| In der Region liegt auch das Dorf Wukan, in dem sich die Bewohner gegen den | |
| Verkauf von Gemeindeland wehren. Sie werfen Beamten Korruption vor. Am | |
| Mittwoch willigten die dortigen Behörden ein, drei festgenommene | |
| Dorfbewohner freizulassen und die Leiche eines in Polizeigewahrsam | |
| gestorbenen Einwohners seiner Familie zu übergeben. | |
| 22 Dec 2011 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in China: Neun Jahre Haft wegen vier Texten | |
| Ein Demokratieaktivist ist zu einer der höchsten Strafen wegen freier | |
| Meinungsäußerung verurteilt worden. Trotzdem gehen Proteste gegen den | |
| Kraftwerksausbau weiter. | |
| Kommentar Strafen in China: Die Logik der Partei | |
| Chinas Reaktionen auf Kritik und Proteste scheinen bizarr. Ein Dorf wird | |
| für den Widerstand gelobt, ein Autor muss neun Jahre in Haft. Doch dahinter | |
| steckt Logik. | |
| Opposition in China: Essayist zu Rekordstrafe verurteilt | |
| Die chinesische Justiz geht hart gegen den Menschenrechtler Chen Wei vor. | |
| Er erhält neun Jahre Gefängnis für das Veröffentlichen eines Essays im | |
| Internet. Der Vorwurf: "Umsturzversuch". | |
| Revolte im chinesischen Wukan: Fischerdorf besiegt die KP | |
| Die Revolte der Bewohner des Dorfes Wukan im Süden Chinas nötigt die | |
| kommunistische Partei zu großen Zugeständnissen. Der Landverkauf wird | |
| zurückgenommen. | |
| Proteste in Südchina: Gegen Korruption und dreckige Luft | |
| Mit Gewalt ging im südchinesischen Haimen die Polizei gegen Demonstranten | |
| vor. Einen Toten sollen es gegeben haben. Seit längerem schon eskalieren | |
| die Konflikte in der Provinz Gunangdong. | |
| Bauernproteste in China: Alltäglicher Widerstand | |
| Immer wieder entzünden sich in China Konflikte zwischen lokalen Kadern und | |
| der Bevölkerung. Am wütendsten sind die Menschen auf dem Land. |