# taz.de -- Ägyptische "Nacktbloggerin" al-Mahdi: Feministin und Provokateurin | |
> Die ägyptische Bloggerin Aliaa al-Mahdi wurde bekannt, als sie aus | |
> Protest Nacktfotos von sich und anderen veröffentlichte. Nun hat sie eine | |
> neue Aktion gestartet. | |
Bild: Solidarität aus dem Ausland: Israelische Frauen lassen sich nackt ablich… | |
BERLIN taz | Für die einen ist sie mutig und ein Vorbild, für die anderen | |
psychisch gestört oder naiv. Jetzt hat die als ägyptische "Nacktbloggerin" | |
bekannt gewordene Aliaa al-Mahdi eine neue Aktion gestartet. In [1][ihrem | |
Blog "Tagebuch einer Rebellin"] ruft sie Frauen dazu auf, ihr Fotos mit und | |
ohne Kopftuch zu schicken. Dazu sollen sie erklären, warum sie sich für die | |
Verschleierung entschieden haben und das Tuch nun wieder abgelegen wollen. | |
Sie werde das dann in ihrem Blog veröffentlichen. | |
Die erste Aktion der 20-jährigen Feministin, Atheistin und Vegetarierin war | |
wesentlich provozierender. Am 13. November veröffentlichte sie in ihrem | |
Blog Fotos von acht nackten Personen, darunter zwei von sich selbst. Dazu | |
schrieb sie, die Aufnahmen seien "Schreie gegen eine Gesellschaft von | |
Gewalt, Rassismus, Sexismus, sexueller Belästigung und Heuchelei". Dies | |
löste eine öffentliche Kontroverse aus. | |
Gegen al-Mahdi wurden zwei Klagen wegen "Unmoral" eingereicht, von denen | |
man seither nichts mehr gehört hat. Im Netz [2][kursierte ein Video], auf | |
dem zu sehen ist, wie sie angeblich auf dem Tahrirplatz verprügelt wurde. | |
Sie erhielt Morddrohungen, weshalb sie sich derzeit an einem unbekannten | |
Ort aufhält. Bezeichnenderweise stammten die meisten positiven Reaktionen | |
im Internet auf ihre Aktion von Iranerinnen, die im Exil leben. | |
Al-Mahdi studierte bis vor Kurzem Medienwissenschaften an der | |
Amerikanischen Universität in Kairo, bis ihr Vater ihr die finanzielle | |
Unterstützung streichen wollte. Denn sie lebt mit ihrem Freund, dem Blogger | |
Karim Amer, zusammen, der unter Mubarak wegen Kritik am Islam und dem | |
Expräsidenten vier Jahre im Gefängnis saß. | |
Sie brach das Studium ab, da sie sich nicht von ihren Eltern vorschreiben | |
lassen wollte, wie sie zu leben habe. "Ich bin gern anders", beschrieb | |
al-Mahdi sich selbst in einem Interview mit CNN. "Ich liebe das Leben, die | |
Kunst und Fotografie, und am meisten liebe ich es, meine Gedanken durch | |
Schreiben auszudrücken." | |
Auf die Frage nach der Zukunft der Frauen im "neuen Ägypten" entgegnete | |
sie: "Ich bin überhaupt nicht optimistisch, solange es nicht zu einer | |
sozialen Revolution kommt. Unter dem Islam werden Frauen immer Objekte | |
sein." | |
27 Dec 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://arebelsdiary.blogspot.com/ | |
[2] http://www.youtube.com/watch?v=4hlIPQb0_kA | |
## AUTOREN | |
Beate Seel | |
## TAGS | |
Ägypten | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ägyptisches Gericht verurteilt Lehrerin: Kopftuch auf oder Haare ab | |
Weil sie zwei Schülerinnen ohne Kopftuch zur Strafe die Haare abschnitt, | |
wurde eine Lehrerin in der Provinz Luxor zu sechs Monate Haft auf Bewährung | |
verurteilt. | |
Wahlen auf dem Sinai und im Nildelta: Dritte Runde in Ägypten | |
Im bevölkerungsreichen Nildelta, im Süden und auf dem Sinai wird am | |
Dienstag und am Mittwoch gewählt. Der Andrang auf die Wahllokale war schon | |
am früh groß. | |
Ägypten gegen NGOs: Razzien waren "kein Angriff" | |
Die zuständige Ministerin verteidigt die Durchsuchungs-Aktionen bei | |
Nichtregierungsorganisationen. Das Kairoer Büro der | |
Konrad-Adenauer-Stiftung bleibt weiterhin geschlossen. | |
Durchsuchung von NGOs in Kairo: Protest aus dem Westen | |
Die Durchsuchung der Büros von 17 NGOs in Kairo wird von Washington und | |
Berlin scharf kritisiert. Das Auswärtige Amt bestellte den ägyptischen | |
Botschafter ein. | |
Militär in Ägypten: Büros von NGOs gestürmt | |
Ägyptische Behörden durchsuchen die Räume von 17 ägyptischen und | |
ausländischen Organisationen. Der Vorwurf: Illegale Finanzierung aus dem | |
Ausland. | |
Erzählungen aus Arabien: Die Geheimnisse der Frauen | |
Glück und Murmeln in Damaskus, Gewalt und Sinnlichkeit in Tripolis. Der | |
Syrer Rafik Schami und der Libyer Kamal Ben Hameda erinnern sich an ihre | |
Kindheit. | |
Mubarak-Prozess erneut vertagt: Ernüchterung in Kairo | |
Ein Anwalt der Opfer kritisiert die Verfahrensführung und verschwundene | |
Beweise. Mit einem tragfähigen Urteil gegen den Ex-Diktator rechnet er | |
nicht mehr. | |
Gewalt gegen Frauen in Ägypten: Militärrat bittet um Entschuldigung | |
Die Misshandlung von Frauen durch Soldaten treibt Ägypterinnen auf die | |
Straße. Die Verwantwortlichen sollen bestraft werden. | |
Schwere Zusammenstöße in Ägypten: Mit Steinplatten beworfen | |
Zehn Menschen starben bei Auseinandersetzungen rund um das Parlament. Die | |
Kämpfe halten an. Unabhängige Medien kritisieren zunehmend die | |
Militärführung. | |
Ägyptischer Blogger verurteilt: Scharfer Kritiker des Militärs | |
Ein Militärgericht verurteilte den Blogger Maikel Nabil Sanad zu zwei | |
Jahren Haft – wegen Beleidigung der Armee. Der 26-Jährige ist seit mehr als | |
100 Tagen im Hungerstreik. |