# taz.de -- Kommentar FDP: Den Liberalen gehen die Freunde aus | |
> Seit die Bundes-FDP im September 2009 mit der Union koaliert, befindet | |
> sie sich im Siechtum. Da ist der Crash an der Saar nur eine logische | |
> Fortsetzung des Niedergangs. | |
Es ist ein Menetekel. Mitten in der Rede des FDP-Bundesvorsitzenden Philipp | |
Rösler zerbricht im Saarland die Jamaica-Koalition. Während Rösler gerade | |
in Stuttgart versucht, seinen Parteifreunden so etwas wie neues | |
Selbstbewusstsein einzuhauchen, erklärt CDU-Ministerpräsidentin Annegret | |
Karmp-Karrenbauer in Saarbrücken, mit dieser FDP weder weiterregieren zu | |
können noch zu wollen. | |
Deren seit Monaten anhaltenden Zerwürfnisse seien "nicht länger mit der | |
Verantwortung für die Zukunftssicherung des Landes vereinbar". | |
Mag sein, dass die Liberalen im Saarland eine "provinzielle Besonderheit" | |
darstellen, wie das der hessische Landeschef Jörg-Uwe Hahn formuliert. Mag | |
sein, dass der Wechsel eines FDP-Fraktionschefs zur CDU mitten in der | |
Legislatur ein ungewöhnlicher Fall von Illoyalität oder Verzweiflung ist. | |
Aber so billig, wie Fraktionschef Rainer Brüderle die Sache darstellt, ist | |
es nun auch wieder nicht. Der hatte nach Bekanntwerden des Saar-Crashs | |
gesagt, mit Jamaica sei "ein interessantes Experiment nicht für vier Jahre | |
voll gelungen". | |
Interessantes Experiment? Die FDP hat keine Zeit mehr für Spielchen. Sie | |
muss zusehen, das bisschen politischen Gestaltungsraum zu sichern, über den | |
sie gerade noch verfügt - und sei es im kleinen Saarland. | |
Seit die Bundes-FDP im September 2009 mit der Union eine Koalition | |
eingegangen ist, befindet sie sich im Siechtum. Egal ob Energiewende, Hartz | |
IV oder Mindestlohn - von Konsens keine Spur. Ihre schwerste Prüfung | |
erlebte die Koalition in den zurückliegenden Monaten, als es um die | |
Euro-Schuldenkrise ging. | |
In einem nervenzerfetzenden innerparteilichen Machtkampf führten die | |
FDP-Mitglieder einen Glaubenskrieg um den Rettungsschirm ESM. Während | |
dessen machte die Kanzlerin unbeirrt weiter Politik. Die europäische | |
Währungskrise war wirklich zu ernst, um auf die Selbstbesinnung einer | |
mittlerweile Zwei-Prozent-Partei warten zu können. | |
In den zurückliegenden Tagen hieß es, der angeschlagene Philipp Rösler | |
könne sich nur halten, wenn die FDP bei der Schleswig-Holstein-Wahl im Mai | |
wieder in den Landtag einzieht. Da hatte keiner die Saarländer auf dem | |
Schirm, die nun Röslers Machtlosigkeit in der eigenen Partei | |
schlaglichtartig erhellen. In Saarbrücken hat die CDU-Vorsitzende der SPD | |
Koalitionsgespräche angeboten. In Berlin könnte die CDU-Chefin auch bald | |
zum Telefon greifen. | |
6 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Anja Maier | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar FDP: Brüderles wirre Logik | |
Rainer Brüderle nährt den Verdacht, dass sich die FDP als Lobbyorganisation | |
der Finanzdienstleister versteht. | |
Reaktionen auf "AAA"-Verlust vom EFSF: Westerwelles Warentest-Vorschlag | |
Außenminister Westerwelle will eine unabhängige Ratingagentur schaffen, um | |
politischen Bewertungen der Euro-Staaten zu entgehen. Als Vorbild soll die | |
Stiftung Warentest dienen. | |
FDP im Niedergang: Der kollektive Abschied | |
Der lokale FDP-Ableger im brandenburgischen Treuenbrietzen verweigert die | |
Gefolgschaft - und tritt kollektiv aus der Partei aus. | |
Ein Bekenntnis zur FDP: Die Erben des Asterix | |
Egal, ob sich die FDP der Gegenwart mit Populismus, Realitätsverlust, | |
seltsamem Personal oder Selbstzerfleischung lächerlich macht: Ich wähle die | |
Liberalen. | |
Personalquerelen der FDP: Saarland ist nicht mehr Jamaika | |
Das bundesweit einzige Bündnis von CDU, FDP und Grünen ist geplatzt. | |
Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer (CDU) plant jetzt eine große | |
Koalition. | |
Oskar Lafontaine über Jamaika-Koalition: "Desolater Zustand" | |
Neuwahlen wären der sauberste Weg im Saarland, sagt Oskar Lafontaine, | |
Fraktionschef der Saar-Linken. Denn die SPD könne eine Große Koalition | |
ihren Mitgliedern gegenüber nicht verkaufen. | |
Dreikönigstreffen der FDP: Rösler kann nicht beeindrucken | |
Die Hoffnung der FDP, dass Parteichef Rösler ihnen neues Selbstbewusstsein | |
einflößt, hat sich nicht erfüllt. Aggressive Redner kommen beim FDP-Treffen | |
besser an. | |
Jamaika-Koalition in Saarland geplatzt: CDU strebt große Koalition an | |
In Saarland will die CDU nun in einer Koalition gemeinsam mit der SPD | |
regieren. Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer sagte, sie habe bereits | |
Kontakt mit dem SPD-Vorsitzenden aufgenommen. |