# taz.de -- Reaktionen auf "AAA"-Verlust vom EFSF: Westerwelles Warentest-Vorsc… | |
> Außenminister Westerwelle will eine unabhängige Ratingagentur schaffen, | |
> um politischen Bewertungen der Euro-Staaten zu entgehen. Als Vorbild soll | |
> die Stiftung Warentest dienen. | |
Bild: Grinsen für Europa: Guido "Warentest" Westerwelle. | |
BERLIN/OSNABRÜCK afp/dapd/rtr/dpa | Außenminister Guido Westerwelle (FDP) | |
hat eine europäische Ratingagentur nach dem Vorbild der unabhängigen | |
Stiftung Warentest gefordert. In einem Interview mit der Neuen Osnabrücker | |
Zeitung (Dienstag) erklärte Westerwelle, er werde dazu Gespräche mit seinen | |
europäischen Amtskollegen aufnehmen. | |
Es sei "höchste Zeit", den anglo-amerikanischen Ratingagenturen mehr | |
Wettbewerb entgegenzusetzen. Diese räumten selbst ein, dass sie auch | |
politische Bewertungen vornähmen. Deutschland habe sehr gute Erfahrungen | |
mit der Stiftung Warentest gemacht, die große Glaubwürdigkeit genieße, | |
führte Westerwelle aus. | |
"Niemand stellt ihre Unparteilichkeit, ihr Urteilsvermögen und ihre | |
Staatsferne in Zweifel." Deshalb sollte die Idee einer solchen Stiftung ein | |
Beispiel sein, um die Kreditwürdigkeit von Staaten zu benoten. | |
Westerwelle geht nicht davon aus, dass auf Deutschland größere | |
Verpflichtungen bei der Euro-Rettung zukommen, nachdem Frankreich seine | |
Top-Bonität verloren hat. Es werde bei der Lastenteilung bleiben, wie sie | |
in Europa verabredet worden sei. Er sehe auch keine Eintrübung des | |
"ausgezeichneten Verhältnisses mit Frankreich" und vertraue darauf, dass | |
Präsident Nicolas Sarkozy die angekündigten Reformen in Frankreich weiter | |
vorantreibe. | |
## Asmussen entlastet Standard & Poor's | |
Das deutsche Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg | |
Asmussen, wies Vorwürfe gegen Standard & Poor's (S&P) zurück. Der Gedanke, | |
die Agentur habe die Kreditwürdigkeit von neun Staaten der Eurozone auf | |
Druck der US-Regierung herabgestuft, gehe in Richtung einer | |
Verschwörungstheorie, sagte Asmussen der Bild-Zeitung. | |
"Davon halte ich nichts", sagte er. "Im Übrigen lassen sich solche | |
Vermutungen schon leicht durch den Hinweis entkräften, dass die USA selbst | |
im vergangenen Jahr von einer amerikanischen Ratingagentur herabgestuft | |
wurden." | |
Der EFSF benötigt nach Ansicht des CDU-Politikers Michael Meister auch nach | |
der Herabstufung nicht mehr Kapital. "Ich sehe keine Notwendigkeit, dass | |
der Rettungsschirm mehr Geld braucht", sagte der stellvertretende | |
Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag am Dienstag in der ARD. | |
Der EFSF werde in diesem Jahr vom neuen Rettungsfonds ESM abgelöst, der mit | |
echten Einzahlungen unterlegt sei. "Dort werden wir ein Stück weit | |
unabhängiger von Ratingagenturen." Die Kapitalausstattung des EFSF sei bis | |
zum 30. Juni hinreichend groß. Möglicherweise müssten aber die Länder, die | |
Hilfen vom EFSF erhielten, mehr Geld für ihre Kredite zahlen. | |
## Draghi findet Ratings nicht so wichtig | |
EZB-Präsident Mario Draghi hat derweil im EU-Parlament für mehr Abstand zu | |
Bewertungen von Ratingagenturen plädiert. Man sollte weiterfunktionieren | |
und den Bewertungen nicht so hohes Gewicht einräumen, sagte Draghi am | |
Montag im Europaparlament in Straßburg. | |
Regulatoren, Investoren und Banken sollten unabhängiger von diesen | |
Bewertungen sein, sagte der Italiener. In der Europäischen Zentralbank EZB | |
herrsche bereits seit einigen Jahren diese Einstellung. Draghi sprach nicht | |
als EZB-Präsident, sondern in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des | |
europäischen Ausschusses für Systemrisiken mit Mitgliedern des | |
Wirtschaftsausschusses des EU-Parlaments. | |
Standard & Poor's hatte am Montagabend nach der Herabstufung von neun | |
Euro-Staaten auch dem Rettungsfonds EFSF die Bestnote "AAA" entzogen. Die | |
Bonität werde nur noch mit der zweitbesten Note AA+ eingestuft, teilte die | |
Agentur in Washington mit. | |
Der EFSF wies unmittelbar nach Bekanntgabe der Entscheidung von S&P darauf | |
hin, dass die beiden anderen Bonitätswächter, Moody's und Fitch Ratings, | |
den Fonds weiterhin mit dem Spitzenrating bewerteten. | |
17 Jan 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Urteil zum Euro-Rettungsschirm: Gestutztes Geheimgremium | |
Das Verfassungsgericht hat entschieden, dass Beschlüsse über Euro-Hilfen | |
nicht von einem Sondergremium gefällt werden dürfen. Der Bundestag müsse | |
weiterhin beteiligt werden. | |
Ratingagentur Moody's im Prüfungsstress: Rundumschlag mit neuen Zielen | |
Moody's prüft neben mehr als 100 europäischen Banken, darunter auch die | |
Deutsche Bank, auch die Bonität von Versicherungen. Bei der Allianz geriet | |
die Italien-Tochter ins Visier der Briten. | |
Finanzexperte über Ratingagenturen: "Das ist natürlich Mist" | |
Die großen Bewertungsagenturen funktionieren so, als ob man beim Lehrer für | |
seine Schulnote bezahlt, kritisiert Finanztest-Chef Hermann-Josef Tenhagen. | |
Kommentar Ratingagenturen: Die scheinheiligen Regierungen | |
Merkel, Sarkozy und auch Obama scheint das Urteil der Finanzmärkte über | |
ihre Arbeit wichtiger zu sein als das der Bevölkerung. | |
Euro-Rettungsschirm herabgestuft: Ein "A" weniger | |
Nachdem Frankreich die Top-Bonität bei einigen Ratingagenturen verloren | |
hat, musste nun auch der Euro-Rettungsschirm ESFS eine Herabstufung auf | |
"AA+" hinnehmen. | |
Schäuble über Euro-Rettungsschirm: Die Garantien sind sicher | |
Der Bundesfinanzminister ist davon überzeugt, dass der Garantierahmen des | |
Euro-Rettungsschirms ausreicht. Er sprach sich für einen pragmatischen | |
Umgang mit Ratingagenturen aus. | |
Downgrading von neun Euroländern: Provokation zur Unzeit | |
Die Ratingagentur Standard & Poor's bewertet neun Euroländer schlechter und | |
greift die Austeritätspolitik an. Der Zeitpunkt und die Begründung sorgen | |
für Ärger. | |
Neuverschuldung 2011 geringer als erwartet: Nur 17,3 Milliarden Euro, yeah! | |
Maastricht-Kriterien erreicht: Dank hoher Steuereinnahmen und guter | |
Arbeitsmarktdaten liegt die Neuverschuldung des Bundes 2011 deutlich | |
niedriger als veranschlagt. | |
Kommentar FDP: Den Liberalen gehen die Freunde aus | |
Seit die Bundes-FDP im September 2009 mit der Union koaliert, befindet sie | |
sich im Siechtum. Da ist der Crash an der Saar nur eine logische | |
Fortsetzung des Niedergangs. |