Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Gewalt in Syrien: Westlicher Journalist angeblich getötet
> Offenbar ist ein Fernsehjournalist in der syrischen Stadt Homs getötet
> worden. Er soll für einen französischen Sender gearbeitet haben. Seine
> Nationalität ist unklar.
Bild: Ein Amateurvideo zeigt die leeren Straßen in Homs.
BEIRUT dapd | Ein Journalist des französischen Fernsehsenders France 2 TV
ist in der syrischen Stadt Homs getötet worden. Das teilte der Sender am
Mittwoch mit. Die näheren Umstände des Todes seien unbekannt, hieß es
zunächst.
Zuvor hatte die in London ansässigen syrischen Menschenrechtsgruppe Syrian
Observatory for Human Rights berichtet, in der syrischen Provinz Homs seien
ein westlicher Journalist ums Leben gekommen und ein weiterer verletzt
worden. Der Vorsitzende des Observatoriums, Rami Abdul Rahman berief sich
auf Informationen von Aktivisten seiner Organisation vor Ort.
Ein Sprecher der Verwaltung der Provinz Homs bestätigte, dass eine Person
aus dem Westen, die Teil einer "Medien Delegation" war, getötet wurde.
Nähere Einzelheiten nannte er nicht.
Nach Angaben des Observatoriums wurde die Journalistengruppe am Mittwoch
von Granaten- oder Raketenfeuer getroffen. Die Nationalität der Opfer war
zunächst nicht bekannt.
11 Jan 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kämpfe in Syrien: Arabische Liga warnt vor Bürgerkrieg
Die Zahl der Tötungen sei zurückgegangen, ansonsten habe das Regime keine
Forderungen erfüllt, sagt der Liga-Chef. Paris ermittelt wegen der
Todesschüsse auf einen Kameramann.
Beobachtermission in Syrien: Arabische Liga zieht sich zurück
Die Arabische Liga hat angekündigt keine Beobachter mehr nach Syrien zu
schicken. Zuvor war ein algerischer Beobachter zurückgetreten, weil das
Regime friedliche Demonstranten töte.
Syrische Flüchtlinge vor der Abschiebung: Über Umwege zurück ins Krisengebiet
In München sitzen vier Syrer in Abschiebehaft. Sie sollen nach Ungarn
abgeschoben werden. Doch dort gilt Syrien als "sicheres Herkunftsland".
Arabische Beobachter in Syrien: Die Mission "erleichtert das Töten"
Einer der Beobachter der Arabischen Liga in Syrien hat aus Protest das Land
verlassen. Die Türkei und Zypern stoppen indes militärische Lieferungen aus
Russland und Iran an Assad.
Kommentar Syrien: Mit eiserner Faust
Assad will den Eindruck vermitteln, dass er der Einzige ist, der eine
Deeskalation bewirken kann. Tatsächlich macht er das Gegenteil. Das
Blutvergießen wird weitergehen.
Assad spricht zum Volk: An einen Rücktritt denkt er nicht
Präsident al-Assad sprach am Dienstag im Staats-TV über die Unruhen. Es sei
"ersichtlich", dass Syrien "einer Verschwörung" zum Opfer fallen soll.
Reformen wollte er schon immer.
Balanceakt zwischen Syrien und Iran: Ankaras Angst vor den Fronten
Nach dem Besuch des US-Vize-Außenministers lehnt die türkische Regierung
Sanktionen gegen Iran ab. Zu groß ist die Angst, es sich mit den Nachbarn
zu verscherzen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.