Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Sigmar Gabriel über Wulff: "Er residiert nur noch in Bellevue"
> SPD-Chef Gabriel hat indirekt den Rücktritt Wulffs gefordert. Dieser sei
> nicht mehr glaubwürdig und deshalb auch nicht mehr wirklich Präsident.
> Auch in den Umfragen stürzt Wulff ab.
Bild: Unbeliebter Bellevue-Bewohner: Protest gegen Wulff.
BERLIN dpa | SPD-Chef Sigmar Gabriel hält Bundespräsident Christian Wulff
wegen seiner Kredit- und Medienaffäre für nicht mehr in der Lage, sein Amt
auszuüben. "Das einzige Machtmittel eines Bundespräsidenten, die
Glaubwürdigkeit seiner Rede, hat Christian Wulff schon ruiniert. Er ist
eigentlich schon kein Bundespräsident mehr, er residiert nur noch im
Schloss Bellevue", sagte Gabriel der Sächsischen Zeitung.
Gabriel kritisierte, dass der Bundespräsident nicht die Verantwortung für
seine Fehler übernehme, sondern sie auf Mitarbeiter abschiebe, um selber im
Amt bleiben zu können. "Daran merkt man, dass sich die Maßstäbe von
politischer Moral geändert haben - nicht durch die Medien, sondern durch
Politiker wie Christian Wulff", sagte der SPD-Vorsitzende. Dieser
Vertrauensschwund treffe auch die Parteien und Politiker, die mit den
Affären nichts zu tun hätten.
Gabriel hat mehrfach angeboten, die SPD würde einen überparteilichen
Nachfolger für Wulff mitwählen. Dieser könne auch der CDU angehören. Die
SPD-Führung hatte nach anfänglicher Zurückhaltung zuletzt den Druck auf
Wulff für einen Rücktritt erhöht.
In den Umfragen ist die Zustimmung für Christian Wulff stark abgesunken. Im
ARD-"Deutschlandtrend" waren nur noch 33 Prozent der Befragten mit Wulffs
Arbeit zufrieden. Nur noch 16 Prozent hielten ihn für ehrlich, während 54
Prozent der Befragten die Ansicht vertraten, Wulff sollte vom Amt des
Bundespräsidenten zurücktreten - acht Prozent mehr als Mitte Januar.
3 Feb 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Vorwürfe gegen Christian Wulff: Filmfinanzier sichert Beweise
Wulff will einen von einem Filmfinanzier gebuchten Urlaub bar bezahlt
haben. Doch warum weist der Unternehmer später das Hotel an, über den
Besuch zu schweigen?
Wulff und der Nord-Süd-Dialog: "Warum tut er McAllister das an?"
Niedersachsens Vizeregierungschef Jörg Bode (FDP) geht Bundespräsident
Wulff heftig an. Der habe die niedersächsische Landesregierung falsch
informiert.
Die Causa Wulff: "Es ist unser Amt"
Klinkerhauskredit, Bobbycar, Urlaubs-Upgrade. Bundespräsident ist derzeit
ein Synonym für Affäre. Es ist viel vom beschädigten Amt die Rede. Aber was
ist das: dieses Amt?
Blamable Bundespräsidenten: Vollpfosten in Amt und Würden
Bundespräsident Christian Wulff soll "das Amt beschädigt" haben. Dabei hat
dieses Amt schon so manchen peinlichen Vorgänger ertragen.
Wulffs Kontake zu Geerkens: Das verdächtige Briefpapier
Hat Christian Wulff den Landtag in Hannover belogen? Über eine
Anwaltskanzlei hatte er indirekte Geschäftsbeziehungen zum Unternehmer
Geerkens.
Kommentar Wulff-Affäre: Wulffs letzte Chance
Natürlich ist wichtig, wie viel Wulff von den Umtrieben seines Ex-Sprechers
wusste. Aber es gibt auch Gründe, seinen Rücktritt aufgrund seiner eigenen
Taten zu fordern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.