| # taz.de -- Ex-Präsident Mohammed Nasheed: Maledivischer Wassermann | |
| > Berühmt wurde Mohammed Nasheed mit einer Kabinettssitzung unter Wasser. | |
| > Nun musste der erste demokratisch gewählte Präsident der Malediven selbst | |
| > abtauchen. | |
| Bild: Mohammed Nasheed auf dem Weg zur weltweit ersten Unterwasser-Kabinettssit… | |
| International bekannt geworden ist er durch eine symbolische Aktion, über | |
| die die Weltmedien berichteten: Am 17. Oktober 2009 leitete Mohammed | |
| Nasheed als erster Staats- und Regierungschef der Welt eine | |
| Kabinettssitzung unter Wasser. | |
| Mit der Aktion vor der Insel Girifusi im Indischen Ozean wollte der damals | |
| seit knapp einem Jahr amtierende Präsident des südasiatischen Inselstaates | |
| Malediven auf die Bedrohung seines Landes durch den Klimawandel aufmerksam | |
| machen. Dessen für Touristen traumhafte 1.200 Inseln ragen nur wenige Meter | |
| aus dem Meer. | |
| Viel weniger beachtet, weil nicht so spaßig wie ein kollektiver Tauchgang, | |
| war später Nasheeds Drohung, dass bei weiter versagendem Klimaschutz die | |
| Malediven in Indien oder Australien Land kaufen müssten, um wegen | |
| steigenden Wasserspiegels ihre gesamte Bevölkerung umsiedeln zu können. | |
| Sonst müssten sie dort kollektiv Asyl als Klimaflüchtlinge beantragen. | |
| Asyl hatte Nasheed selbst schon einmal 2004 in Großbritannien erhalten, | |
| wohin er vor politischer Verfolgung in seiner Heimat geflohen war. Als | |
| Journalist hatte er kritisch über den langjährigen Machthaber Maumoon Abdul | |
| Gayoom geschrieben. Dafür kam er mehr als ein Dutzend Mal ins Gefängnis, wo | |
| er insgesamt sechs Jahre verbrachte. Nasheed gründete die Demokratische | |
| Partei, die Gayooms autokratisches Regime herausfordern konnte, nachdem | |
| Massenproteste eine politische Liberalisierung erzwungen hatten. | |
| Nachdem Gayoom sechsmal "Wahlen" ohne Gegenkandidaten gewann, schaffte es | |
| Nasheed 2008 bei der ersten demokratischen Wahl als Zweitplatzierter in die | |
| Stichwahl. Weil er alle oppositionellen Kräfte hinter sich einigen konnte, | |
| wurde Nasheed schließlich Präsident. | |
| Doch innenpolitisch hatte er wenig Erfolg. Unter dem Druck der mit | |
| islamistischen Kräften verbündeten Opposition ordnete er die Schließung von | |
| Wellness-Centern in Hotels an, bis sich herausstellte, dass sich dahinter | |
| keine Bordelle versteckten. Letztlich war es darum gegangen, Nasheed zu | |
| demontieren. Das gelang schließlich am Dienstag, als er unter dem Druck | |
| eskalierender Proteste als Präsident zurücktrat. | |
| 8 Feb 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Malediven | |
| Malediven | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Scharia auf den Malediven: Tod im Paradies | |
| Auf den Malediven sollen Todesstrafen wieder vollstreckt werden. In dem | |
| muslimischen Inselstaat können selbst siebenjährige Kinder zum Tode | |
| verurteilt werden. | |
| Präsidentenwahl auf den Malediven: Der Alte könnte der Neue sein | |
| Vor anderthalb Jahren musste Mohammed Nasheed auf Druck der | |
| Sicherheitskräfte zurücktreten. Im ersten Wahlgang ist er nun deutlich der | |
| stärkste Kandidate. | |
| Machtkampf auf den Malediven: Unruhen nach Regierungswechsel | |
| Anhänger des zurückgetretenen Präsidenten Mohamed Nasheed randalierten in | |
| der Hauptstadt der Malediven. Nasheed selbst soll von Polizisten verprügelt | |
| worden sein. | |
| Meuterei auf den Malediven: Präsident versenkt | |
| Im Machtkampf mit Anhängern des früheren autokratischen Regimes gibt der | |
| einstige demokratische Hoffnungsträger Mohammed Nasheed das Präsidentenamt | |
| auf. | |
| Kommentar Malediven auf Tauchgang: Unter Wasser für das Klima | |
| Sich wie Greenpeace zu gebärden, war eine gelungene Aktion der | |
| maledivischen Regierung. Denn sie illustriert: Für die Inselstaaten steht | |
| sehr viel auf dem Spiel. | |
| Alptraum auf den Malediven: 150 Zentimeter bis zum Untergang | |
| Tropenparadies in Gefahr: Die Malediven könnten schon bald im Meer | |
| verschwinden. Eine Auswanderung aller Einwohner nach Indien oder Australien | |
| ist bereits in Planung. | |
| Vom Klimawandel bedroht: Malediven kämpfen gegen Untergang | |
| Der Inselstaat droht wegen der Erderwärmung im Meer zu versinken. Der | |
| Regierungschef will ihn zum ersten klimaneutralen Land machen. Und spart | |
| schon mal für ein Ersatzterritorium. | |
| Machtwechsel auf den Malediven: Die erste demokratische Wahl | |
| Bei den ersten demokratischen Präsidentschaftswahlen auf den Malediven | |
| gewinnt der Oppositionskandidat und Demokrat Mohamed Nasheed. | |
| Malediven: Mit Bartverbot gegen Islamisten | |
| Die Regierung der Malediven geht mit strengen Verboten gegen Moslems vor. | |
| Die Symbole strenger islamischer Religiosität dürfen nicht mehr öffentlich | |
| gezeigt werden. |