Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Machtkampf auf den Malediven: Unruhen nach Regierungswechsel
> Anhänger des zurückgetretenen Präsidenten Mohamed Nasheed randalierten in
> der Hauptstadt der Malediven. Nasheed selbst soll von Polizisten
> verprügelt worden sein.
Bild: Angespannte Stimmung in Male.
MALE dapd | Am Tag nach dem [1][Rücktritt von Präsident Mohamed Nasheed]
haben Unruhen die Malediven erschüttert. Laut dem Nachrichtensender BBC hat
ein Gericht einen Haftbefehl gegen Nasheed erlassen – wegen welcher
Vorwürfe ist noch unklar. Anhänger Nasheeds zogen am Mittwoch randalierend
durch die Straßen und besetzten mehrere Polizeiwachen, um seine
Wiedereinsetzung zu fordern, während der neue Präsident Mohammed Waheed
Hassan zu einem Ende der politischen Krise aufrief.
Am Abend geriet eine zunächst friedliche Demonstration von Anhängern
Nasheeds außer Kontrolle. Die Demonstranten warfen Brandsätze und
verwüsteten eine Fernsehstation, die den ehemaligen Präsidenten kritisiert
hatte. Im Tumult seien Nasheed und weitere hochrangige Kollegen seiner
Partei von der Polizei verprügelt worden, hieß es aus Parteikreisen. Eine
Stellungnahme der Polizei blieb zunächst aus.
Später besetzen Nasheeds Anhänger mehrere Polizeiwachen. Bewohner
berichteten, dass bis zu zehn Stationen auf kleineren Inseln in ihren
Händen seien. Die großen Polizeiwachen eien aber nach wie vor unter
Kontrolle der Behörden, sagte Polizeisprecher Ahmed Shyam.
Die Umstände des Regierungswechsels blieben weiter undurchsichtig: Während
Nasheed angab, durch einen Putsch gestürzt worden zu sein, erklärte sein
Nachfolger Mohammed Waheed Hassan, Nasheed sei am Dienstagnachmittag
freiwillig zurückgetreten. Hassan rief zur Bildung einer Regierung der
nationalen Einheit auf, um die Krise zu überstehen. Nasheed erklärte
seinerseits, er werde für seine Rückkehr ins Amt kämpfen. "Wir werden
wieder an die Macht kommen. "Ich werde diesen Putsch nicht akzeptieren und
den Malediven Gerechtigkeit bringen", sagte Nasheed am Mittwoch.
Er sei mit Waffengewalt aus dem Präsidentenpalast entfernt worden. "Ich
wurde mit Gewehren um mich herum gezwungen zurückzutreten. Sie haben mir
gesagt, wenn ich nicht zurücktrete, werden sie nicht zögern, die Waffen zu
benutzen", sagte [2][der 2008 als erster demokratisch ins Präsidentenamt
gewählte Nasheed]. Seine Partei wirft abtrünnigen Polizisten und
Unterstützern des früheren autokratischen Herrschers der Malediven vor,
hinter dem Coup zu stecken. Andere sahen islamische Fundamentalisten als
Urheber.
## Untersuchung wegen angeblichen Alkoholbesitzes
Die Polizei ermittelt unterdessen gegen Nasheed wegen des Verdachts auf
Alkoholbesitz. Grund ist der Fund von mindestens 100 Flaschen Alkohol, die
kurz vor Nasheeds Rücktritt mit einem Lastwagen aus dem Präsidentenpalast
gebracht worden waren, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Der Genuss
von Alkohol außerhalb von Hotels ist in dem muslimischen Land eine
Straftat. Im Falle einer Verurteilung drohen Nasheed bis zu drei Jahre
Haft, die Verbannung auf eine abgelegene Insel, ein Hausarrest oder eine
Geldstrafe.
Nasheed und Hassan waren 2008 gemeinsam als Präsident und Vizepräsident
gewählt worden. In den vergangenen Wochen hatte es anhaltende Proteste
wegen der Verhaftung eines hohen Richters gegeben. Der hatte die
Freilassung des zuvor verhafteten Oppositionsführers Mohamed Jameel Ahmed
angeordnet. Während der Proteste schlossen sich viele Polizisten und
Soldaten den Demonstranten an.
Nasheed hatte mit seiner prowestlichen Haltung auch den Zorn der Islamisten
auf sich gelenkt und verlor im Verlauf der vergangenen sieben Tage
zunehmend die Kontrolle über den Inselstaat. Nach Nasheeds
Rücktrittserklärung am Dienstag hörten die Proteste auf.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon teilte mit, er hoffe, dass Nasheeds
Rücktritt zu einer friedlichen Lösung der politischen Krise auf den
Malediven führen werde. Sein Vize Oscar Fernandez-Taranco wird Ende dieser
Woche mit einer UN-Delegation in dem Urlaubsparadies erwartet, um zwischen
den rivalisierenden Gruppen zu vermitteln.
9 Feb 2012
## LINKS
[1] /Meuterei-auf-den-Malediven-/!87210/
[2] /Ex-Praesident-Mohammed-Nasheed/!87242/
## TAGS
Malediven
## ARTIKEL ZUM THEMA
Präsidentenwahl auf den Malediven: Der Alte könnte der Neue sein
Vor anderthalb Jahren musste Mohammed Nasheed auf Druck der
Sicherheitskräfte zurücktreten. Im ersten Wahlgang ist er nun deutlich der
stärkste Kandidate.
Ex-Präsident Mohammed Nasheed: Maledivischer Wassermann
Berühmt wurde Mohammed Nasheed mit einer Kabinettssitzung unter Wasser. Nun
musste der erste demokratisch gewählte Präsident der Malediven selbst
abtauchen.
Meuterei auf den Malediven: Präsident versenkt
Im Machtkampf mit Anhängern des früheren autokratischen Regimes gibt der
einstige demokratische Hoffnungsträger Mohammed Nasheed das Präsidentenamt
auf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.