# taz.de -- Verbot der Homo-Ehe in Kalifornien gekippt: Vorläufiger Sieg der G… | |
> Ein US-Berufungsgericht in Kalifornien entscheidet gegen das Verbot der | |
> Homo-Ehe. Die Gegner dürften aber den Rechtsstreit bis zum obersten | |
> Gerichtshof fortsetzen. | |
Bild: Ein Gerichtsbeschluss in Kalifornien egalisierte das Verbot der Heirat vo… | |
SAN FRANCISCO afp | Im juristischen Tauziehen um die Homo-Ehe in den USA | |
hat ein kalifornisches Bundesgericht ein Heiratsverbot für Schwule und | |
Lesben gekippt. Die Richter bestätigten am Dienstag ein Urteil aus | |
niedrigerer Instanz, das ein per Referendum erwirktes Verbot der | |
Eheschließung zwischen Homosexuellen in Kalifornien für verfassungswidrig | |
erklärt hatte. Der Rechtsstreit dürfte aber bis zum Obersten Gerichtshof | |
weitergehen. | |
Die Homo-Ehe war in Kalifornien zwischen Mai und November 2008 kurzzeitig | |
erlaubt, damals hatten rund 18.000 homosexuelle Paare diese Möglichkeit | |
genutzt. Dann wurde in einer Volksabstimmung mit knapper Mehrheit die | |
sogenannte Proposition 8 angenommen, die die Ehe in einem Zusatz zur | |
kalifornischen Verfassung als Bund zwischen Mann und Frau definierte. | |
"Proposition 8 hat keinen anderen Zweck und Effekt als den Status und die | |
Menschenwürde von Schwulen und Lesben in Kalifornien herabzusetzen", hieß | |
es nun in der Entscheidung des Bundesberufungsgerichts in San Francisco. | |
Das Urteil bezog sich allerdings nur auf die Lage in dem Westküstenstaat | |
und klärte nicht, ob Schwulen und Lesben ein grundsätzliches Recht auf | |
Heirat zusteht. | |
## Kalifornische Generalstaatsanwältin begrüßt Urteil | |
Bereits im August 2010 hatte ein Bundesgericht in San Francisco das Verbot | |
der Homo-Ehe in Kalifornien für verfassungswidrig erklärt. Das | |
Berufungsgericht wies am Dienstag auch das Argument der Gegner zurück, dass | |
der damalige Richter Vaughn Walker den Fall wegen seiner Homosexualität gar | |
nicht hätte verhandeln dürfen. | |
Der inzwischen pensionierte Walker hatte erst nach seinem Ausscheiden aus | |
dem Richterdienst öffentlich gemacht, dass er schwul ist und seit langer | |
Zeit mit einem Mann zusammenlebt. Befürworter der Homo-Ehe reagierten vor | |
dem Gerichtsgebäude in San Francisco mit Jubelrufen auf das Urteil. Die | |
kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris begrüßte die | |
Entscheidung. "Das ist ein Sieg der Fairness, ein Sieg der | |
Gleichberechtigung und ein Sieg der Gerechtigkeit", sagte sie. | |
Die National Gay and Lesbian Task Force, die sich für die Rechte von | |
Homosexuellen einsetzt, erklärte, das Urteil bekräftige, "was Millionen von | |
Menschen überall im Land bereits wissen – liebende, einander verpflichtete | |
gleichgeschlechtliche Paare und ihre Familien sollten die Feier und die | |
Verantwortung der Ehe teilen dürfen." | |
## Rechtsweg der Gegner ist noch nicht ausgeschöpft | |
Heiratswillige Homosexuelle in Kalifornien müssen aber wohl weiter darauf | |
warten, vor den Traualtar treten zu dürfen, da der Rechtsweg für die Gegner | |
noch nicht ausgeschöpft ist. Experten gehen davon aus, dass der Fall | |
letztlich vor den Obersten Gerichtshof in Washington kommt und dieser dann | |
über gleichgeschlechtliche Ehen in allen Bundesstaaten entscheidet. | |
Derzeit ist die Homo-Ehe lediglich in Connecticut, Iowa, Massachusetts, New | |
Hampshire, Vermont und New York sowie in der Hauptstadt Washington erlaubt. | |
Die erzkonservative Gruppe Family Research Council zeigte sich enttäuscht. | |
Die Entscheidung des als besonders liberal geltenden Bundesgerichts in San | |
Francisco komme aber "nicht überraschend", sagte Leiter Tony Perkins. | |
"Wir bleiben zuversichtlich, dass am Ende der Oberste Gerichtshof das | |
absurde Argument zurückweisen wird", dass die Verfassungsväter ein Recht | |
auf Eheschließung für Homosexuelle im Sinn gehabt hätten. | |
8 Feb 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Homo-Ehe in Kalifornien: Ein richtungsweisender Schritt | |
Das Verbot der Homo-Ehe in Kalifornien wurde für verfassungswidrig erklärt. | |
Ein gewaltiger Schritt nach vorn, doch gewonnen ist der Kampf noch lange | |
nicht. | |
Verbot der Homo-Ehe gekippt: California Dreaming | |
Ein Berufungsgericht erklärt das kalifornische Referendum gegen die Homoehe | |
von 2008 für verfassungswidrig. Einer Minderheit Rechte zu entziehen nutze | |
keinem. | |
Homosexualität in der evangelischen Kirche: Coming-Out für Sachsens PfarrerIn… | |
Homosexuelle PastorInnen sollen ihre Beziehungen in sächsischen | |
Pfarrhäusern leben dürfen. Doch im Erzgebirge wird das Miteinander von Mann | |
und Frau beschworen. | |
Homo-Ehe in Deutschland: Pflichten, immer nur Pflichten | |
Auf 50 Seiten listet die Bundesregierung auf, wo eingetragene | |
Partnerschaften benachteiligt werden. Einiges davon will sie ändern - bei | |
wichtigen Fragen aber kneift sie. | |
Schwule und lesbische SoldatInnen: Outing in US-Armee erlaubt | |
US-Soldaten müssen ihre sexuelle Orientierung nicht mehr verheimlichen. Die | |
"don't ask, don't tell"-Regelung in der Armee wird abgeschafft. Einigen | |
geht das aber nicht weit genug. | |
GLEICHSTELLUNG: Ein bisschen gleicher | |
Zehn Jahre nach Einführung der Eingetragenen Lebenspartnerschaften haben | |
Schwule und Lesben noch lange nicht dieselben Rechte wie Heteros | |
Schwules Paar über das Gelingen einer Ehe: "Ätsch, wir können es viel besser" | |
Heute jährt sich das Lebenspartnerschaftsgesetz zum zehnten Mal: Fred und | |
Thomas Rikkers gehören zu den ersten homosexuellen Paaren, die am 1. August | |
2001 in Hamburg geheiratet haben. | |
Homo-Ehe in New York: Ja, ich darf! | |
Als sechster US-Bundesstaat hat New York die Homo-Ehe zugelassen. Hunderte | |
homosexuelle Paare stürmten am Sonntag die Standesämter – Protest von | |
religiösen Gegnern gab es kaum. |