| # taz.de -- Kolumne Über Ball und die Welt: Die Revolution ist auch rund | |
| > Trotz der Katastrophe in Port Said wird in Ägypten bald wieder Fussball | |
| > gespielt. Während einige Aktive aufhören, macht der US-Natonalcoach Bob | |
| > Bradley weiter. | |
| Bild: Soldarisierte sich mit den Fans nach der Katastrophe von Port Said: Ägyp… | |
| Vielleicht wird dieser Satz zwei Wochen oder zwei Monate zu früh | |
| geschrieben, aber: Auch in Ägypten wird der Ball bald wieder getreten | |
| werden. Eine Gesellschaft ohne Fußball ist nicht vorstellbar, auch wenn | |
| sich, wie vergangene Woche in Port Said, eine schreckliche Katastrophe | |
| ereignet hat. Der Fußball in Ägypten geht also weiter, aber ohne die 74 | |
| toten Fans. | |
| Er geht weiter ohne Samir Zaher, den nun vom Militärrat geschassten | |
| Präsidenten des ägyptischen Fußballverbandes. Und er geht weiter ohne | |
| einige Spieler des Klubs al-Ahly, die sich eine Fortsetzung ihres an sich | |
| doch schönen Berufs nach diesem Massaker nicht mehr vorstellen können. | |
| Mohamed Aboutrika etwa, offensiver Mittelfeldspieler, der auch schon mal | |
| beim Bundesligisten VfL Wolfsburg im Gespräch war, erklärte nun bereits mit | |
| 33 Jahren seinen Rücktritt. Vor vier Jahren hatte sich Aboutrika noch als | |
| politischer und oppositioneller Kopf inszenieren wollen, als er beim | |
| African Cup of Nations die T-Shirt-Beschriftung "Sympathize with Gaza" | |
| unter seinem Trikot zeigte. | |
| Bob Bradley ist da anders. Der Amerikaner wird weiterhin in Ägypten | |
| arbeiten. Seit fünf Monaten ist er Nationaltrainer, und bis Jürgen | |
| Klinsmann kam, hatte er die Auswahl der USA betreut. Am Tag nach der | |
| Katastrophe von Port Said nahmen Bradley und seine Frau Lindsay | |
| selbstverständlich an dem Protestmarsch der Fans teil. | |
| ## Die bloße Präsenz als weißer Amerikaner | |
| Dass einer wie Aboutrika sich zurückzieht, während Bradley sich mit den | |
| Fans solidarisiert, ist bedeutend. Schon letzten März, kurz nach der | |
| Revolution, hatten Al-Ahly-Ultras die Spieler deutlich kritisiert: "Wir | |
| sind euch überall hin gefolgt, aber in den schweren Zeiten, da haben wir | |
| euch vermisst!", hieß es auf einem Transparent. | |
| Bob Bradley ist nach der Katastrophe auf viele Fans und Spieler zugegangen, | |
| hat mit ihnen gesprochen und den Angehörigen sein Beileid ausgesprochen. | |
| "Jeder sieht doch, dass das mehr ist als bloße Fangewalt bei einem | |
| Fußballspiel", sagte Bradley der Washington Post. | |
| Schon mit seiner bloßen Präsenz als weißer Amerikaner bei den Protesten | |
| demonstriert er, dass der immer wieder aufflammende Antiamerikanismus ein | |
| Fehler ist. Auch das ist bedeutend, schließlich schleimen sich an die ja | |
| keinesfalls einheitliche Protestbewegung auch islamistische Kräfte wie die | |
| Muslimbrüder oder die Salafisten an. | |
| Um das Massaker von Port Said ranken sich viele Verschwörungstheorien: Die | |
| Muslimbrüder glauben an einen "versteckten Plan", den es zum Abschlachten | |
| der Fans gegeben habe. Der trotzkistische Socialist Worker klammert sich an | |
| die Vorstellung, die Katastrophe sei "von dem Militärregime angeordnet" | |
| worden. Im Grunde haben die Fußballfans die Revolution vor einem Jahr | |
| wieder auf Anfang gestellt. | |
| ## Schulter an Schulter auf dem Trainingsplatz | |
| "Die Ultras dazugebracht zu haben, sich zusammenzuschließen, dürfte der | |
| schwierigste Teil gewesen sein, als Mubarak gestürzt wurde", berichtete ein | |
| Ultra vor einem Jahr. "Eigentlich hassen die sich und spucken aus, wenn | |
| jemand den Namen eines anderen Klubs ausspricht." Doch damals waren die | |
| Ultras Schulter an Schulter auf dem Tahrirplatz, und nun, nach dem | |
| Port-Said-Massaker, sind sie wieder vereint: in Trauer und im Kampf. | |
| Doch die Fans müssen sich weiteren Zumutungen erwehren: etwa, dass der | |
| Militärrat mit seinem ganzen Repressionsapparat noch mehr Macht über die | |
| öffentlichen Räume, also auch über die Stadien, übernimmt. Oder dass sich | |
| die Muslimbrüder und die Salafisten der schönen und sehr säkularen Sache | |
| des Fußballs bemächtigen. | |
| Bob Bradley hat die Bedeutung des Fußballs in Ägypten voll und ganz | |
| begriffen: "Es gibt keinen Zweifel, dass die Revolution zum Fußball | |
| gehört." Leicht andere Schlüsse hat Viola von Cramon, sportpolitische | |
| Sprecherin der Grünen im Deutschen Bundestag, aus der Katastrophe von Port | |
| Said gezogen. | |
| Sie resümierte: Künftig "müssen insbesondere sportliche Ereignisse | |
| weitgehend getrennt bleiben von der Politik". Irgendwie ist es doch besser, | |
| dass sich um das künftige Ägypten die Ultras und auch ein Trainer wie Bob | |
| Bradley kümmern. | |
| 10 Feb 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Tribüne | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball in Ägypten: Kampf neben dem Platz | |
| In Ägypten wird wieder Fußball gespielt – sehr zum Missfallen der Fans von | |
| Al-Ahly SC. Die fordern eine Aufarbeitung des Todesspiels von Port Said. | |
| Stehplätze in Fußballstadien: Steh auf, wenn du nen Sitzplatz hast! | |
| Aus Fans, die auf den billigen Plätzen stehen, werden Verbrecher gemacht. | |
| Doch die Gefahr lauert in den Stadien anderswo: auf den gemütlichen Sitzen. | |
| Über Ball und die Welt: Kollaborateure im eigenen Strafraum | |
| Ein russischer Film verärgert die Ukraine. „Match“ erzählt die Geschichte | |
| eines Fussballspiels zwischen dem Betriebsteam einer Kiewer Brotfabrik und | |
| der Flak-Elf der Luftwaffe. | |
| Alemannias Kampf um die 2. Liga: Angst beim Besten der Zweitbesten | |
| Beinahe pleite und ohne erkennbare Perspektive geht Alemannia Aachen in den | |
| Kampf um den Relegationsplatz. Am Sonntag geht es im Stadion um alles. | |
| Kolumne Über Ball und Welt: Die einsamen Sterne von Liberia | |
| Fußball ist in Liberia Volkssport. Doch die Folgen des Bürgerkriegs und ein | |
| zweifelhafter Landesverband verhindern große Erfolge. So ist das Land nur | |
| ein Talentelieferant. | |
| Mainzer Mohamed Zidan: Mo macht mobil | |
| Jemand, der noch etwas zu erzählen hat: Der Ägypter Mohamed Zidan lebt bei | |
| der Rückkehr zu seinem Stammverein FSV Mainz 05 trotz diverser Probleme | |
| wieder auf. | |
| Aus "Le Monde diplomatique": Suez, Stadt des Widerstands | |
| Auch in Suez kam es nach den Toten von Port Said zu Protesten gegen den | |
| Militärrat. Die Hafenstadt ist bekannt für ihre Kultur des Widerstands. | |
| Ausschreitungen in ägyptischem Stadion: Helden der Revolution | |
| Viele Tote der Krawalle während des Fußballspiels in Port Said waren | |
| Anhänger von al-Ahly Kairo. Dessen Fans hatten die Tahrir-Proteste mit | |
| angeführt. |