Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- „taz“ auf der Leipziger Buchmesse 2012: Marathon-Gestöber für…
> Zum dritten Mal läd die „taz“ zum Kinder- und Jugendbuchmarathon. Für d…
> Kleinen ein großer Spaß. Aber auch für die Großen eine tolle Sache.
Bild: Aufregend! Das Lieblingsbuch ganz ohne Mama aussuchen.
Auch in diesem Jahr findet er wieder statt: der Kinder- und
Jugendbuchlesemarathon. Bereits zum dritten Mal laden wir Kinder und
Jugendliche ein - und selbstredend auch Erwachsene -, sich durch
ausgewählte Neuerscheinungen und Lieblingsbücher aus der Backlist diverser
Verlage zu schmökern.
In den letzten beiden Jahren war unsere Leseecke von Kindern, von
Jugendlichen und von Erwachsenen durchgehend gut besucht. Ob das
Freundinnen waren, die ihre Eltern unbeaufsichtigt auf Messetour schickten
und sich festlasen, oder der Dreijährige, der vor dem Bilderbuchstapel in
Sitzstreik trat, die Mutter, Bibliothekarin von Beruf, die ihren
widerstrebenden 12-jährigen Sohn zu uns zerrte und sich freundlich, aber
deutlich über seine Leseunlust beschwerte (er konnte sich für eine Graphic
Novel begeistern: „Ach, sowas gibt´s? Krass, geil!“) oder auch Lehrerinnen,
die auf der Suche nach neuer Schullektüre waren.
Sie alle waren eifrig am Stöbern, Lesen und Diskutieren, konnten am Ende
ihr neu entdecktes Lieblingsbuch mitnehmen und wünschten sich auch für
dieses Jahr wieder einen Lesemarathon. Diesem Wunsch kommen wir sehr gerne
nach und machen das tazStudio zur Leseecke, schleppen und stapeln Bücher,
lesen begeistert mit oder auch vor und freuen uns sehr über die freundliche
und großzügige Unterstützung folgender Verlage:
dtv junior, Tulipan Verlag, NordSüd Verlag, Peter Hammer Verlag, Rotfuchs
rororo, Randomhouse, Ravensburger, Fischer Schatzinsel, Thienemann Verlag,
Gerstenberg Verlag, CARLSEN Verlag, Beltz & Gelberg,Esslinger,
Verlagsgruppe Oetinger, Hanser Verlag , Diogenes, aracari verlag, Dix
Verlag, ars edition, Aufbau-Verlag, Jumbo Medien, Kindermann Verlag, Kosmos
Verlag, Moritzverlag, Nilpferd im Residenzverlag und Loewe Verlag.
13 Mar 2012
## AUTOREN
Susanne Sigismund
## TAGS
Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024
Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024
Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024
Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024
Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024
Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024
Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Neue Bücher zur Buchmesse: Vergeude deinen Geist
Er verfügt über Superkräfte: Eine Autofahrt und eine Ortsbegehung mit Frank
Schulz, dem Autor des Schöne-Verlierer-Romans „Onno Viets und der Irre vom
Kiez“.
Neue Bücher zur Buchmesse: Am Ende steht das Recht
„Mit zweierlei Maß“: Der international tätige Berliner Anwalt Wolfgang
Kaleck schreibt über die Sisyphusarbeit für ein universell gültiges
Völkerstrafrecht.
Neue Bücher zur Buchmesse: Das Ende des Geheimnisses
Der Philosoph Byung-Chul Han nimmt die freiwillige Selbstauslieferung und
-ausbeutung der „Transparenzgesellschaft“ in den Blick.
Neue Bücher zur Buchmesse: Man wird beim Lesen selbst ganz leicht
Texte voller Widerhaken: Postum ist eine Sammlung mit Texten des
fabulierlustigen Reporters Marc Fischer erschienen: „Die Sache mit dem
Ich“.
Neue Bücher zur Buchmesse: Erlösung vom Angestelltendasein
Ein Roman voller Fotografien: Thomas von Steinaeckers Buch „Das Jahr, in
dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen“.
Dramaturg über Wolfgang Herrndorf: „Sand ist ein Buch-Buch“
Bekommt Wolfgang Herrndorf den Preis der Leipziger Buchmesse? Robert Koall,
Freund des krebskranken Autors, über dessen Bücher „Tschick“, „Sand“ …
die seltsame deutsche Kritik.
Neue Bücher zur Buchmesse: „Kentucky Schreit Ficken“
Leidenschaft unter Bildungsbürgern: Anna Katharina Hahns Roman „Am
Schwarzen Berg“ ist ein Meilenstein im literarischen Mainstream unserer
Tage.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.