# taz.de -- Streit der Woche: Lebt man gut im Schlechten? | |
> Was braucht es für ein gutes Leben? Auf dem taz.lab-Kongress, den die | |
> tageszeitung veranstaltet, wird nach Antworten auf die Frage gesucht, wie | |
> das Leben gut wird. | |
Bild: Bunt, konzentriert, voller Lebensfreude. | |
Am kommenden Wochenende findet in Berlin das [1][taz.lab] unter dem Motto | |
„Das gute Leben“ statt – ein Kongress, den die taz anlässlich des 32. | |
Geburtstages der Zeitung und des 20. Geburtstages der taz-Genossenschaft | |
veranstaltet. | |
Mit im [2][Programm]: Ökologie, Begehren, Wirtschaftskrise, Arabellion, | |
Nachhaltigkeit, Ökosex und gutes Essen – beim taz.lab werden Antworten | |
darauf gesucht, warum immer mehr Menschen bereit sind, ihren Lebensstil mit | |
den großen Fragen der Zukunft und des Überlebens auf dem Planeten Erde zu | |
verbinden. | |
Anlässich der Jubiläen wird die taz-Ausgabe am kommenden Wochenende zum | |
großen Teil von Genossinnen und Genossen der taz gemacht. Die | |
taz-Genossenschaft ist das finanzielle Rückgrat der taz. Bald 12.000 | |
Genossinnen und Genossen sichern mit ihren Einlagen die Existenz der | |
Zeitung. | |
Auch die sonntaz-Ausgabe steht unter dem Motto „Das gute Leben“. Ein | |
Bouquet voller Ideen – von Dolce Vita bis zur Gemeinwohlökonomie, von | |
Freiraumsicherung in der Innenstadt bis zu Petra Kellys Visionen – | |
inspiriert die Diskussion. Beim sonntaz-Streit fragen wir allerdings frech: | |
„Gibt es ein gutes Leben im Schlechten?“ Die Frage mag rhetorisch sein, | |
beim Antworten indes wird alles schnell wieder konkret. | |
Beziehen Sie Stellung! Die taz wählt unter den interessantesten Kommentaren | |
einen oder zwei aus und veröffentlicht sie im Wochenendmagazin sonntaz. Der | |
Kommentar sollte etwa 1.000 Zeichen umfassen und mit dem Namen und der | |
E-Mail-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Den ganzen Streit | |
der Woche lesen Sie in der sonntaz vom 14./15. April, dem Wochenendmagazin | |
der taz. An jedem gutsortierten Kiosk, im [3][eKiosk] oder im Briefkasten | |
via [4][Wochenendabo]. | |
9 Apr 2012 | |
## LINKS | |
[1] /tazlab-2012-Das-gute-Leben/!t5095965/ | |
[2] /programm/2012/tazlab/day_2012-04-14.de.html | |
[3] /zeitung/e-paper/e-kiosk/ | |
[4] /zeitung/abo/wochenendabo_mailing/ | |
## AUTOREN | |
Waltraud Schwab | |
Waltraud Schwab | |
## TAGS | |
tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Streit der Woche: „Waffenhandel muss begrenzt werden“ | |
Deutschland muss weg von Rang drei aller Waffenexporteure, findet Edelgard | |
Bulmahn von der SPD. Georg Adamowitsch von der Sicherheits- und | |
Verteidigungsindustrie sieht's anders. | |
Streit der Woche: Ein Ding der (Un)möglichkeit | |
Finanzkrise, Politikkrise, Armut, Kriege, Umweltkatastrophen, Rassismus, | |
Gewalt: Kann es bei so viel miesen Aussichten ein gutes Leben im schlechten | |
geben? | |
taz Genossenschaft unterstützt freie Presse: Unabhängiger Journalismus | |
„Kulturni noviny“, „Frida Tidningen“, „BirGün“, „La diaria“: Z… | |
Geburtstag sammelt die taz Genossenschaft Geld für alternative Zeitungen. | |
Olaf Scholz über Genossenschaften: „Zur taz passt dieses Modell“ | |
Man muss mit seinem Geld auskommen, meint Olaf Scholz, heute Bürgermeister | |
von Hamburg. Vor 20 Jahren riet er der taz, zum Überleben eine | |
Genossenschaft zu gründen. |