| # taz.de -- Aus für die Kneipen?: Berlin trinkt weiter | |
| > Die deutsche Kneipe stirbt! Vielleicht wird mancherorts aber auch einfach | |
| > nur noch zu Hause gesoffen. Oder beim Trinken geschummelt. | |
| Bild: Dicht? Ja, aber in Berlin sind damit nicht die Kneipen gemeint, sondern d… | |
| Hat da jemand zu tief in Glas geschaut? So ganz schlau wird man nicht aus | |
| den Meldungen, das schreckliche deutsche Kneipensterben betreffend. | |
| Jede vierte Abfüllstation, teilt das Statistische Bundesamt mit, habe seit | |
| 2001 dichtgemacht. Besonders stark betroffen seien die Länder Hamburg | |
| (–48,1 Prozent) und Niedersachsen (–41,2 Prozent) gewesen. | |
| Wird in der hanseatischen Medienmetropole nur noch zu Hause gesoffen? Oder | |
| in den Räumen des Spiegel und in anderen Vereinsheimen? | |
| Dehoga-Hauptgeschäftsführerin I. Hartges jedenfalls klagt über | |
| Wettbewerbsverzerrung durch „beinah“-professionellen Ausschank in | |
| gruppenbezogenenen Einrichtungen – unversteuert und ohne behördliche | |
| Auflagen. | |
| Und schummeln die Niedersachsen beim Trinken wie ihr ehemaliger | |
| Ministerpräsident beim … äh, hicks, worum ging es noch mal in der Causa | |
| Wulff? Und hatte nicht schon Vorgänger Schröder mit seinem „Hol mir mal ’… | |
| Flasche Bier“ subtil zum Kneipenboykott aufgerufen? Verweht, vertrunken. | |
| In Berlin wiederum stieg die Zahl der Schankwirtschaften um satte 95,8 | |
| Prozent – davon gefühlte 94 Prozent im „Problembezirk“ (G. Grass) Neukö… | |
| Hier säuft das zugezogene spanische Edelprekariat sich den Frust nach dem | |
| Deutschkurs weg: ’ „Das (!) Mädchen‘ “ – so hört man die verzweifel… | |
| Iberer oft lallen, wenn sie einmal die Woche von der spitzenmäßigen | |
| Berliner Straßenreinigung abgeschoben werden. | |
| Verdient haben die Wirte allerdings so gut wie seit 2001 nicht mehr, | |
| schließt die Meldung. In weniger Kneipen wird also kräftiger geschnorchelt? | |
| Hm: Weil „Toni’s“ zugemacht hat, trinkt man jetzt mehr bei „Vroni’s�… | |
| es das? Oder ist es mal wieder das, was es ist? Und welche Auswirkungen hat | |
| das Rauchverbot im Bayerischen, wo seit Ostermontag sogar auf den | |
| Ausflugsdampfern der Seenschifffahrt nicht mehr gequalmt werden darf; auch | |
| auf Deck nicht, wohlgemerkt? Fragen, die man am besten in der Kneipe | |
| diskutiert. Wenn man noch eine findet. | |
| 11 Apr 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Arbeitskampf | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| Schwerpunkt Schillerkiez in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trubel um Dresdner Szene-Kneipe: „Aber nicht so“ | |
| In Dresden hat eine Gastronomin Angestellten gekündigt. Seither wird das | |
| „Trotzdem“ bestreikt. Die MitarbeiterInnen sind gewerkschaftlich | |
| organisiert. | |
| Kommentar zum Rauchverbot auf Neuköllner Spielplätzen: Neukölln hat andere P… | |
| Spielplätze sind Teil des öffentliches Raumes und, zu dem bestimmte | |
| Freiheiten gehören, findet Juliane Schumacher. | |
| Taz-Serie Schillerkiez: Die Kneipen: Immerhin ist das Bier billig | |
| Was trinkt eigentlich der Schillerkiez? Und was sagt uns das über den | |
| Wandel des Quartiers? Ein Kneipentest in charmanter Begleitung. | |
| taz-Serie Schillerkiez: Yo, du bist mein Kiez! | |
| Im Mädchentreff Schilleria rappen junge Neuköllnerinnen über Schule und die | |
| erste Liebe - aber auch darüber, dass Thilo Sarrazin mit seinen Thesen | |
| unrecht hat. | |
| taz-Serie Schillerkiez: Eltern werben für die Schulen im Kiez | |
| In Neukölln hat sich eine Elterninitiative gegründet. Ihr Ziel: eine | |
| Schillerkiez-Schule für alle. Die neue Bewegung ist ein Gradmesser für den | |
| sozialen Wandel. | |
| taz-Serie Schillerkiez: Die Ökonomie: Das Quartier der Ein-Mensch-Betriebe | |
| Spätis, Eckkneipen, Internetbuden: Dafür stand viele Jahre das Neuköllner | |
| Viertel. Doch langsam erholt sich das Gewerbe, junge Existenzgründer | |
| eröffnen Geschäfte. Sie sind optimistisch, dass im Kiez "bald was abgeht". | |
| TAZ-SERIE SCHILLERKIEZ: Gentrifizierung: Das G-Spenst geht um | |
| Jetzt, wo es einen riesigen Park im Viertel gibt, haben alle Angst: vor | |
| steigenden Mieten, Verdrängung, der üblichen Gentrifizierungsspirale. Die | |
| Bewohner streiten darüber, was man dagegen tun soll |