# taz.de -- Urteil in Den Haag: Charles Taylor schuldig gesprochen | |
> Liberias früherer Präsident Charles Taylor ist als erstes | |
> Ex-Staatsoberhaupt seit 1946 von einem internationalen Tribunal wegen | |
> Kriegsverbrechen für schuldig befunden worden. | |
Bild: Taylor hat laut Anklage im Nachbarland Sierra Leone grausame Rebellen unt… | |
DEN HAAG dpa | Liberias früherer Präsident Charles Taylor ist am Donnerstag | |
als erstes Ex-Staatsoberhaupt seit den Nürnberger Prozessen von einem | |
internationalen Tribunal wegen Kriegsverbrechen für schuldig befunden | |
worden. Taylor musste sich als einer der Hauptverantwortlichen für | |
Gräueltaten während des Bürgerkriegs im Nachbarland Sierra Leone | |
(1991-2002) verantworten, denen nach Schätzungen mehr als 120.000 Menschen | |
zum Opfer fielen. | |
Das Strafmaß muss der in Leidschendam unweit von Den Haag tätige | |
Sondergerichtshof für Sierra Leone noch festlegen. Taylor droht lebenslange | |
Haft. | |
Die Staatsanwaltschaft hatte ihm vorgeworfen, als Präsident Liberias die | |
äußerst brutale Rebellentruppe „Revolutionäre Vereinigte Front“ (RUF) in | |
Sierra Leone unterstützt und kontrolliert zu haben. Für für | |
Waffenlieferungen an die Rebellen, die tausenden Zivilisten Gliedmaßen | |
abhackten, ließ er sich mit geraubten Edelsteinen bezahlen, sogenannten | |
Blutdiamanten. | |
In dem Kriegsverbrecher-Prozess, der im Juni 2007 begann und unter anderem | |
durch Zeugenaussagen des britischen Models Naomi Campbell sowie der | |
US-Schauspielerin Mia Farrow Aufsehen erregte, war Taylor in insgesamt elf | |
Punkten angeklagt. Er hat stets alle Vorwürfe zurückgewiesen und sich als | |
Opfer einer internationalen Intrige dargestellt. | |
26 Apr 2012 | |
## TAGS | |
Kriegsverbrechen | |
Bürgerkrieg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Radiofeature im Deutschlandfunk: Viele offene Fragen | |
Der ehemalige liberianische Präsident Charles Taylor beging | |
Kriegsverbrechen in seinem Land. Sein Prozess ist bis heute umstritten. | |
Urteil gegen Taylor bestätigt: Es bleibt bei 50 Jahren | |
Ein UN-Sondertribunal bestätigte den Richtsspruch gegen den früheren | |
liberianischen Staatschef Taylor: Wegen Kriegsverbrechen wird er wohl nicht | |
mehr freikommen. | |
Kommentar Liberias Präsident: Schluss mit der Verteufelung | |
Das differenzierte Urteil gegen Liberias Expräsidenten Charles Taylor hat | |
Maßstäbe gesetzt. Nun ist klar, wie in anderen Verfahren mit der | |
Schuldfrage umzugehen ist. | |
Vor den Wahlen in Kenia: Den Haag greift ein | |
Der Internationale Strafgerichtshof will vier Politikern aus Kenia den | |
Prozess machen. Zwei sind Kandidaten für die nächste Präsidentschaftswahl. | |
Philosoph Charles Taylor: Plädoyer für den neutralen Staat | |
Der kanadische Philosoph Charles Taylor feiert am Samstag seinen 80. | |
Geburtstag. Sein neues Buch "Laizität und Gewissensfreiheit" tritt für | |
religiöse Offenheit ein. | |
Machtentscheid in Liberia: Der Prinz und die Nobelpreisträgerin | |
Prince Johnson war einer der brutalsten Warlords Liberias. Jetzt hängt es | |
von ihm ab, ob Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf im Amt bleiben kann. |