# taz.de -- Die Liberalen in Schleswig-Holstein: Der Rüpel, der die FDP rettete | |
> Eigentlich wollte Wolfgang Kubicki mit der Politik aufhören – nun hat er | |
> der FDP gut 8 Prozent verschafft. Für ihn ist es auch ein Sieg gegen die | |
> Dilettanten in Berlin. | |
Bild: Profilierte sich gegen die Berliner Liberalen. | |
BERLIN taz | Kubicki hat die FDP gerettet. Wenn es nach ihm ginge, wäre das | |
die richtige Überschrift für diesen Abend. Denn so sah sich Wolfgang | |
Kubicki, 60, FDP-Fraktionschef im Landtag, in den vergangenen Wochen | |
selbst: als Kämpfer gegen den Trend, gegen die liberalen Dilettanten in | |
Berlin, gegen hämische Journalisten. Einer gegen alle. | |
Kubicki, der begnadete Rüpel, der mal das Raubein, mal den Charmeur spielt, | |
hat es geschafft. Gut 8 Prozent, das ist eine Sensation für eine Partei, | |
die im Sterben zu liegen schien. Auch dann, wenn die Landes-FDP im | |
Vergleich zur Wahl 2009 sechs Prozentpunkte abgerutscht ist. Zu dramatisch | |
ist die Situation im Bund: Die Freidemokraten krebsen in Umfragen seit | |
Monaten zwischen 2 und 4 Prozent herum. | |
Wer für diese Dauermisere verantwortlich ist, daraus hat Kubicki nie einen | |
Hehl gemacht. „Was soll das denn sein? Familienwachstum? Haarwachstum?“, | |
lästerte er über den Versuch seines Parteichef Philipp Rösler, der FDP mit | |
dem Wachstumsbegriff eine neue Erzählung zu verpassen. Unverhohlen holzte | |
Kubicki im Wahlkampf gegen den Milchbubi in Berlin. Und nutzte seine | |
Schwäche für die eigene Profilierung. | |
Dass nun das Ende des blassen Bundeschefs und die Wiederauferstehung der | |
FDP in Kiel beginnen könnte, das ist eine Story, die Kubicki lieben würde. | |
Ob sie wahr wird, wird sich nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen | |
entscheiden. Kubicki sind die Berliner Umdrehungen herzlich egal. Für ihn | |
wird nach Kiel nichts mehr kommen. | |
## Sein letzter Sieg | |
Eigentlich hatte er mit dem Gedanken gespielt, mit der Politik aufzuhören. | |
Damals, als das Landesverfassungsgericht im August 2010 wegen des | |
Wahlgesetzes Neuwahlen angeordnet hatte. Seit 20 Jahren sitzt er im | |
Landtag, in den letzten zweieinhalb Regierungsjahren blieb er | |
Fraktionschef. Um weiter als Anwalt arbeiten zu können. Die Unabhängigkeit, | |
mit der er sich brüstet, lebt er. | |
Kubicki weiß: Dieser Sieg ist sein letzter. Der Wahlkampf war auf ihn | |
zugeschnitten, er legte einen Interviewmarathon hin, auf Wahlplakaten | |
posierte er als grauhaariger Grandseigneur. Ob er Genugtuung verspüre, | |
fragte ihn abends eine Journalistin. „Eine Bestätigung“ sei das Ergebnis, | |
sagte Kubicki. „Die Menschen lieben Typen, die sie identifizieren können.“ | |
Deutlicher hätte er seine Genugtuung kaum beschreiben können. | |
6 May 2012 | |
## AUTOREN | |
Ulrich Schulte | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wolfgang Kubicki strebt in die Bundespolitik: Der liberale Putschist | |
Schleswig-Holsteins FDP-Chef Wolfgang Kubicki nutzt den Sommer für knallige | |
Interviews. Er kann Finanzminister, stichelt gegen Rösler und plädiert für | |
die Ampel. | |
Kommentar Wahl in Schleswig-Holstein: Die rot-grüne Schwäche | |
Der SPD fehlt die Trennschärfe zur CDU. Darum hat Rot-Grün in | |
Schleswig-Holstein auch nicht die absolute Mehrheit geholt. Piraten und FDP | |
sind daran nicht schuld. | |
Nach den Wahlen in Schleswig-Holstein: Dämpel, Dampel, Dänen-Ampel | |
Nach der Wahl in Schleswig-Holstein will die SPD mit Grünen und SSW | |
koalieren. Ein heikler Punkt könnte die Finanzpolitik werden. Die CDU | |
verfolgt andere Pläne, die Piraten sind offen für alles. | |
CDU-Spitzenkandidat Jost de Jager: Eher ein Technokrat | |
Die CDU hat bei der Wahl die meisten Stimmen geholt – doch reicht es für | |
eine Regierung? Spitzenkandidat Jost de Jager fiel selbst seiner eigenen | |
Partei spät auf. | |
Koalitionen in Schleswig-Holstein: Keine wirkliche Liebesheirat | |
Ein fulminanter Wahlsieg der Opposition ist es nicht. Dennoch: Eine | |
Dänenampel ist möglich – und SPD, Grüne und SSW passen mit ihren Inhalten | |
gut zusammen. | |
Piraten im Landtag von Schleswig-Holstein: Neulinge, für alles offen | |
Nach ihrem dritten Wahlerfolg in Folge wollen die Piraten „im Bedarfsfall“ | |
Koalitionsgespräche führen. An einen solchen Bedarf glauben sie allerdings | |
selbst nicht. | |
Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Lieber Piraten als Linkspartei | |
Landtag verpasst: Parteiinterne Streitigkeiten und extreme Positionen haben | |
die Wähler der Linkspartei vergrault. Mit 2,5 Prozent sind sie nicht mehr | |
dabei. | |
Wahlen in Schleswig-Holstein: CDU und SPD gleichauf | |
Bei den vorgezogenen Landtagswahlen in Schleswig Holstein liegen CDU und | |
SPD nach den ersten Hochrechnungen gleichauf. Piraten und FDP ziehen in den | |
Landtag, die Linke nicht. |