# taz.de -- Justiz in der Ukraine: Timoschenko ins Krankenhaus verlegt | |
> Die ehemalige ukrainische Regierungschefin Julia Timoschenko ist in ein | |
> Krankenhaus verlegt worden. Dort soll sie von dem deutschen Arzt Lutz | |
> Harms behandelt werden. | |
Bild: Angeblich hat sich der Zustand Timoschenkos deutlich verschlechtert. | |
MOSKAU taz | Mittwochfrüh ist die ukrainische Ex-Regierungschefin, Julia | |
Timoschenko, aus dem Gefängnis in das Zentralkrankenhaus Nummer 5 in | |
Charkow verlegt worden. Nach Angaben ihres Anwalts, Sergej Wlasenko, | |
willigte Timoschenko nur unter der Bedingung ein, dass sie dort auch von | |
dem deutschen Arzt Lutz Harms aus der Berliner Charité behandelt werde. Der | |
Transport fand in den frühen Morgenstunden statt. Das Territorium des | |
Krankenhauses war vorher von der Miliz abgeriegelt worden. | |
Die 51-Jährige befindet sich bereits seit dem 20. April aus Protest gegen | |
brutale Behandlung in Gefängnis und Krankenhaus im Hungerstreik. Aus | |
Misstrauen gegen die dem ukrainischen Gesundheitswesen unterstehenden | |
Mediziner weigerte sie sich, sich von dortigen Ärzten weiter untersuchen zu | |
lassen. Sie bestand auf einer Behandlung durch den deutschen Arzt. Der | |
Neurologe hatte Timoschenko schon einmal im April untersucht und einen | |
Bandscheibenvorfall diagnostiziert. | |
Angebote der Bundesregierung, die Inhaftierte in Berlin untersuchen zu | |
lassen, lehnte die Regierung in Kiew aus rechtlichen Gründen ab. Seit | |
Montag hält sich Lutz Harms in der Ukraine auf. Offensichtlich bewog dies | |
Timoschenko, einer Verlegung zuzustimmen. Nach Angaben ihrer Tochter | |
Jewgenija Timoschenko kann mit der Therapie aber erst frühestens in 10 | |
Tagen begonnen werden. Zunächst müssen die Folgen des Hungerstreiks | |
behandelt werden. | |
Angeblich hat sich der Zustand Timoschenkos deutlich verschlechtert. Sie | |
befände sich kurz davor, das Bewusstsein zu verlieren, habe zehn Kilogramm | |
abgenommen, die Körpertemperatur sei gefallen, sagte Jewgenija Timoschenko. | |
Sollte die Therapie nicht demnächst beginnen, könne dies zur Invalidität | |
führen, zitierte sie Harms. | |
Julia Timoschenko war im Oktober 2011 wegen Überschreitungen ihrer | |
Vollmachten zu sieben Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Anlass war die | |
Unterzeichnung eines Vertrages im Oktober 2009 über Gaslieferungen mit | |
Russland, der von der Ukraine erheblich höhere Gaskosten verlangt als von | |
europäischen Abnehmern. Im April wurde ein weiterer Prozess gegen | |
Timoschenko eröffnet, die in der damaligen Regierung den Ruf genoss, „der | |
einzige Mann im Kabinett“ zu sein. Diesmal geht es um finanzielle | |
Machenschaften im „Vereinigten Energiesystem der Ukraine“ während der | |
1990er Jahre. | |
Unterdessen sagte die ukrainische Regierung den in Jalta geplanten Gipfel | |
ostmitteleuropäischer Staaten ab. Der Vorsitzende der Eurokommission José | |
Manuel Barroso teilte mit, dass er unter diesen Umständen nicht in die | |
Ukraine reisen werde. Auch die Staatschefs einiger anderer Länder schlossen | |
sich dem Boykott an. | |
9 May 2012 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Helge Donath | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Menschenrechte in der Ukraine: Die Polizei, dein Feind und Folterer | |
Sie sind chronisch unterbezahlt, korrupt und neigen zu Gewalt. Ukrainische | |
Polizisten terrorisieren die Bevölkerung – bisweilen bis zum Tod. | |
Schlägerei im ukrainischen Parlament: Russisch? Ich hau dir auf die ... | |
Der ukrainische Staatschef Viktor Janukowitsch schlägt im Parlament vor, | |
Russisch als zweite Amtssprache einzuführen. Danach folgen mehr Taten als | |
Worte. | |
Julia Timoschenko: Zu krank für den Prozess | |
Julia Timoschenko bekommt eine neue Ärztin, wieder von der Berliner | |
Charité. Zuvor war der Prozess gegen die Oppositionsführerin verschoben | |
worden. | |
Timoschenko-Prozess verschoben: Ukrainisches Gericht setzt auf Zeit | |
Die Hoffnung auf eine Freilassung der Oppositionsführerin läuft erneut ins | |
Leere. Ein Gericht in Kiew will das Urteil gegen die Politikerin erst gegen | |
Ende der Fußball-EM prüfen. | |
Vorwürfe gegen Julia Timoschenko: Nun droht eine Mordanklage | |
Die Tochter Timoschenkos bestreitet den angeblichen Auftragsmord ihrer | |
Mutter. Die Opposition fordert ein Misstrauensvotum gegen Präsident | |
Janukowitsch. | |
Kommentar Ukraine: Gebt Kiew eine reelle Chance! | |
Wenn Symbolpolitik an die Stelle politischer Entscheidungen tritt, dann | |
wird sie zu politischer Folklore. Genau das passiert gerade im Umgang mit | |
der Ukraine. | |
Kommentar EU und Ukraine: Gut gewettet, EU! | |
Die geschlossene Haltung der EU ist richtig. Auch wenn es der Führung in | |
Kiew egal ist, ob der Fischereikommissar aus Brüssel sich ein Spiel in der | |
Ukraine ansieht. | |
Kommentar Russland und Ukraine: Wenn die Tonlage täuscht | |
Mit Fairness und Ritterlichkeit hat Moskau nichts am Hut. Die Kritik am | |
ukrainischen Staatschef hat mehr mit den Interessen in „Kleinrussland“ zu | |
tun. | |
Streit um Timoschenko und Fußball-EM: Ukraine, da war doch was | |
Wie sollen wir mit undemokratischen Regierungen umgehen, deren Länder | |
Großereignisse ausrichten? Ein Anfang wäre der Abschied von einfachen | |
Antworten. |