| # taz.de -- Facebook führt bezahlte Einträge ein: Wenn die Freunde unaufmerks… | |
| > Facebook-Einträge erreichen nur etwa ein Zehntel der Kontakte im sozialen | |
| > Netzwerk. Wen das stört, kann sich nun Aufmerksamkeit dazukaufen – für | |
| > zwei Dollar pro Post. | |
| Bild: Werden nur an wenige Freunde verteilt: Fotos auf Facebook. | |
| BERLIN taz | Wenn eine [1][hauseigene Statistik des Internet-Konzerns] | |
| Facebook stimmt, erreichen im Schnitt nur 12 Prozent der Beiträge, die im | |
| Nachrichtenstrom des sozialen Netzwerks auftauchen, auch den eigenen | |
| Freundeskreis. Verantwortlich dafür ist der Algorithmus, den der Dienst bei | |
| der Verteilung der zahllosen Postings verwendet: Die Software sorgt anhand | |
| verschiedener geheimer Variablen dafür, dass nicht jede Gefühlsregung auch | |
| im gesamten persönlichen Netzwerk verteilt wird. Außerdem passiert es nicht | |
| selten, dass Neuigkeiten einfach durchrutschen, weil sie überlesen werden | |
| oder die Freunde schlicht offline waren. Dann werden wieder andere, neuere | |
| Beiträge nach oben gespült. | |
| Wer sich mit der Tatsache, potenziell ignoriert zu werden, gar nicht | |
| anfreunden kann, dem will Facebook gegen Bezahlung künftig helfen. Wie der | |
| neuseeländische [2][IT-Nachrichtendienst Stuff meldet], führt der kurz vor | |
| seinem Börsengang stehende Netzwerk-Konzern derzeit in der | |
| englischsprachigen Welt einen Test durch, der sich „Highlight an Important | |
| Post“ nennt. „Stelle sicher, dass Deine Freunde dies sehen“, heißt es da… | |
| werbend. | |
| Die Idee: Jede Status-Mitteilung kann per „Highlight“ speziell markiert | |
| werden. Das bedeutet nicht, dass solche Postings in einer eigenen Farbe | |
| oder in einer besonderen Größe dargestellt werden, wie „Stuff“ zunächst | |
| meldete. Stattdessen will Facebook so garantieren, dass die Botschaft | |
| tatsächlich beim Freundeskreis ankommt, also nicht zu den 88 Prozent der | |
| ignorierten Einträge gehört. | |
| Kostenlos ist der Spaß allerdings nicht: Im aktuellen Test, der nur bei | |
| einem Bruchteil der knapp 900 Millionen Nutzer weltweit sichtbar gewesen | |
| sein soll, verlangt Facebook satte zwei US-Dollar für die Markierung. | |
| Zahlbar ist das Ganze bequem über den Bezahldienst PayPal oder mit jeder | |
| handelsüblichen Kreditkarte. | |
| ## „Dauernd neue Funktionen“ | |
| Eine Begrenzung, wie oft man die „Highlight“-Funktion nutzen darf, gibt es | |
| laut einem [3][Bericht des Technik-Blogs TechCrunch] derzeit nicht. Die | |
| Seite fürchtet deshalb, dass die Funktion von Menschen missbraucht werden | |
| könnte, die über genügend Geld zur Pflege des persönlichen Narzissmus | |
| verfügen. Facebook selbst gab nur zu Protokoll, dass man „dauernd neue | |
| Funktionen“ innerhalb des gesamten Angebotes teste. „Dieser spezielle Test | |
| dient einfach nur der Überprüfung, ob die Leute ein Interesse an dieser | |
| Methode des Teilens mit ihren Freunden haben.“ | |
| Trotzdem kann „Highlight“ als eine der bislang aggressivsten Versuche | |
| gelten, mit Facebook-Nutzern direkt Geld zu verdienen. Bislang rühmt sich | |
| das soziale Netzwerk nämlich noch damit, dass der Grunddienst für User | |
| „immer kostenlos“ bleiben werde – und genau dazu gehört eben auch die | |
| Möglichkeit, wichtige Informationen mit dem eigenen Freundeskreis zu | |
| teilen. Geld will Facebook stets mit anderen Dingen – vor allem mit | |
| personalisierter Werbung – verdienen, wie sich auch aus dem aktuellen | |
| [4][interaktiven Börsenprospekt] erschließen lässt. | |
| Natürlich kann man auch jetzt schon Werbung für die eigene Facebook-Präsenz | |
| unter Facebook-Nutzern betreiben. Dazu nutzt man den gleichen Werbedienst, | |
| der auch Firmen und Großkonzernen, die auf Facebook Reklame schalten | |
| wollen, zur Verfügung steht. Einzelne Freundesgruppen sind darüber bislang | |
| aber nur teilweise ansprechbar, „Freunde von Fans“ [5][beispielsweise]. | |
| Ansonsten legt man hier dann beispielsweise die Altersgruppe fest oder kann | |
| wählen, ob sich eine Person in einer Beziehung befindet, aus einer | |
| bestimmten Region kommt oder bestimmte Dinge mag. Solche Anzeigen sind | |
| allerdings relativ deutlich von restlichen Inhalten getrennt, auch wenn | |
| Facebook über sogenannte „[6][Sponsored Stories“] mittlerweile Reklame und | |
| Äußerungen von Freunden zu verbinden versucht. | |
| 15 May 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://techcrunch.com/2012/02/29/facebook-post-reach-16-friends/ | |
| [2] http://www.stuff.co.nz/technology/digital-living/6904136/Facebook-running-p… | |
| [3] http://techcrunch.com/2012/05/10/highlight-facebook-status-updates/ | |
| [4] http://facebook.retailroadshow.com/launch.html | |
| [5] http://mashable.com/2009/11/11/facebook-ads-friends-of-fans/ | |
| [6] https://www.facebook.com/business/ads/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ben Schwan | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenschwund bei 9/11-Verfahren: Anwälte bespitzelt | |
| Die Anwälte der mutmaßlichen Verantwortlichen für 9/11 beklagen | |
| Email-Überwachung und Datenschwund. Sie fordern eine | |
| Verfahrensunterbrechung. | |
| Werbung bei Facebook: Einer Person gefällt „Pizza Delicious“ | |
| Lohnt sich Reklame auf Facebook? Noch hat es das Unternehmen nicht | |
| geschafft, überzeugende Angebote zu schnüren. Erste Großkunden sind daher | |
| wieder abgesprungen. | |
| Facebook-Börsengang: Jackpot für Mitstreiter und Geldgeber | |
| Glücklich, wer rechtzeitig in das Internet-Unternehmen investierte – also | |
| vor dem Börsengang. Neben Facebook-Gründer Mark Zuckerberg klingelt auch | |
| bei einigen Ausgesuchten die Kasse. | |
| Facebook an der Börse: Die Jahrhundertwette | |
| Anleger hoffen, Experten zweifeln: Ist Facebook 100 Milliarden Dollar wert? | |
| Um die hohen Erwartungen zu erfüllen, muss Facebook 1,4 Milliarden Chinesen | |
| vernetzen. | |
| Lehrer in Online-Netzwerken: „Facebook nimmt mir Arbeit ab“ | |
| Immer mehr LehrerInnen kommunizieren in sozialen Netzwerken mit ihren | |
| Schülern. Diese „Freundschaften“ haben Vorteile. Und sie können gefährli… | |
| werden. | |
| Facebook platziert mehr Aktien: 16 Milliarden Dollar angepeilt | |
| Der Börsengang von Facebook soll noch größer werden: Die Firma will nun ein | |
| Viertel mehr Aktien platzieren. Da kommt die Nachricht über einen | |
| Werbestopp von General Motors ungelegen. | |
| Vor Börsengang: Facebook erhöht Aktienpreis | |
| Doch ein Bestseller? Das Interesse der Investoren an Facebook-Aktien ist | |
| laut US-Medien so stark, dass die Preisspanne hochgeschraubt wird. Auf 34 | |
| bis 38 Dollar pro Stück. | |
| Facebook-Aktien: Teuerstes Poesiealbum der Welt | |
| Mark Zuckerberg geht mit seinem Online-Netzwerk auf Investorenfang. Einige | |
| senken wegen des Aktienhypes die Daumen und warnen vor einer | |
| Spekulationsblase. | |
| LehrerInnen in Sozialen Netzwerken: Mit Facebook im Privatleben | |
| Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer kommunizieren in sozialen Netzwerken mit | |
| ihren Schülern. Diese „Freundschaften“ haben Vorteile – und sind | |
| gefährlich. |