| # taz.de -- Facebook-Börsengang: Jackpot für Mitstreiter und Geldgeber | |
| > Glücklich, wer rechtzeitig in das Internet-Unternehmen investierte – also | |
| > vor dem Börsengang. Neben Facebook-Gründer Mark Zuckerberg klingelt auch | |
| > bei einigen Ausgesuchten die Kasse. | |
| Bild: Kam von Google und gilt als Architektin der Milliardenumsätze von Facebo… | |
| NEW YORK dpa | Der Börsengang von Facebook macht Gründer Mark Zuckerberg | |
| sowie frühe Investoren und Mitarbeiter steinreich. Wer bekommt wieviel? | |
| MARK ZUCKERBERG: Der Facebook-Gründer hielt bisher 533,8 Millionen Aktien, | |
| wird sich aber von 30 Millionen trennen, um Steuern zu bezahlen. Sein | |
| verbliebener Anteil ist zum Startpreis von 38 Dollar je Aktie rund 19,1 | |
| Milliarden Dollar wert. Zudem wird er auch nach dem Börsengang fast 60 | |
| Prozent der Stimmrechte kontrollieren. | |
| ACCEL PARTNERS: Die Investmentfirma war durch ihren Partner James Breyer | |
| unter den ganz frühen Facebook-Geldgebern - und das zahlt sich jetzt aus. | |
| 2005 steckte Accel 12,7 Millionen Dollar in das damals noch winzige | |
| Online-Netzwerk. Zuletzt hielten Breyer und Accel knapp 201,38 Millionen | |
| Aktien, die zum Börsenstart 7,65 Milliarden Dollar wert sind. Davon | |
| versilbern sie 49 Millionen Aktien beim Börsengang - das sind immerhin 1,86 | |
| Milliarden Dollar. | |
| DUSTIN MOSKOVITZ: Dieser junge Mann hatte das Glück, sich das Zimmer im | |
| Harvard-Studentenwohnheim mit Mark Zuckerberg zu teilen. Er wurde zu einem | |
| Mitstreiter in der Anfangszeit von Facebook. 2008 verließ er das | |
| Unternehmen, behielt aber seinen Anteil und will sich auch beim Börsengang | |
| nicht davon trennen. Die 133,7 Millionen Aktien sind zum Börsenstart knapp | |
| 5,1 Milliarden Dollar wert. | |
| JURI MILNER: Der russische Internet-Investor kam mit seiner Firma DST | |
| relativ spät bei Facebook an Bord und musste entsprechend einige hundert | |
| Millionen Dollar lockermachen. Er kann sich trotzdem auf einen fetten | |
| Gewinn freuen. Seine 131,3 Millionen Aktien sind knapp 5 Milliarden Dollar | |
| wert. Der Russe macht beim Börsengang ordentlich Kasse: Über 45,6 Millionen | |
| Aktien im Wert von 1,73 Milliarden Dollar werden verkauft - fast 20 | |
| Millionen Papiere mehr als Milner zunächst loswerden wollte. In einem Jahr | |
| darf er weitere Aktien abstoßen. | |
| SEAN PARKER: Einst war er an der Musiktauschbörse Napster beteiligt und | |
| galt als „Bad Boy“ des Silicon Valley. Doch Parker bewies ein ums andere | |
| Mal ein Gespür für gute Internet-Geschäftsideen, was ihn zum Milliardär | |
| machte. Bei Facebook war er der erste Präsident und half Zuckerberg, aus | |
| der Netzwerk-Idee ein Geschäft zu machen. Seine gut 69,6 Millionen Aktien | |
| sind zum Börsengang über 2,6 Milliarden Dollar wert. Er behält sie alle. | |
| PETER THIEL: Der in Deutschland geborene Internet-Investor war unter den | |
| ersten, die ihr Geld auf Mark Zuckerberg setzten. Im Jahr 2004 gaben ihm | |
| 500 000 Dollar einen damaligen Anteil von gut zehn Prozent. Zum Börsengang | |
| sind seine 44,7 Millionen Aktien rund 1,7 Milliarden Dollar wert. Einen | |
| Teil macht er zu Geld: 16,8 Millionen Papiere im Wert von 640 Millionen | |
| Dollar. Thiel war einst Mitgründer des Bezahldienstes PayPal, dessen | |
| Verkauf an Ebay ihm mehrere Dutzend Millionen Dollar brachte. Durch | |
| geschickte Investitionen brachte er es danach zu einem Milliarden-Vermögen. | |
| SHERYL SANDBERG: Die Managerin, die von Zuckerberg persönlich bei Google | |
| abgeworben wurde, gilt als die Architektin von Facebooks | |
| Milliardenumsätzen. Der Börsengang wird sie zur Milliardärin machen: | |
| Zusammen mit bald fällig werdenden Optionen kommt sie auf rund 41,2 | |
| Millionen Aktien im Wert von über 1,56 Milliarden Dollar allein zum | |
| Ausgabepreis. | |
| 18 May 2012 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Peter Thiel investiert in Bioprint-Firma: Zuverlässiger Zocker greift zu | |
| In den 90ern investierte Peter Thiel in Paypal und verdiente Millionen. | |
| 2004 stieg er bei Facebook ein und verdiente Millionen. Nun investiert er | |
| in die Bioprint-Firma Modern Meadows. | |
| US-Börse gesteht Facebook-Panne ein: Der Geld-Computer menschelt | |
| Eine Verzögerung von zwei Millisekunden beim Börsenstart von Facebook soll | |
| das Handelssystem von Nasdaq überfordert haben. Die Panne könnte teuer | |
| werden. | |
| Facebook-Börsengang: Kaufanfrage ignoriert | |
| Facebook sollte einen der glanzvollsten Börsengänge erleben. Daraus wurde | |
| nichts. Waren Facebook und seine Alteigentümer zu gierig? Auch die Kurse | |
| anderer IT-Firmen gingen ins Minus. | |
| Facebook an der Börse: Die Jahrhundertwette | |
| Anleger hoffen, Experten zweifeln: Ist Facebook 100 Milliarden Dollar wert? | |
| Um die hohen Erwartungen zu erfüllen, muss Facebook 1,4 Milliarden Chinesen | |
| vernetzen. | |
| Facebook platziert mehr Aktien: 16 Milliarden Dollar angepeilt | |
| Der Börsengang von Facebook soll noch größer werden: Die Firma will nun ein | |
| Viertel mehr Aktien platzieren. Da kommt die Nachricht über einen | |
| Werbestopp von General Motors ungelegen. | |
| Facebook führt bezahlte Einträge ein: Wenn die Freunde unaufmerksam sind | |
| Facebook-Einträge erreichen nur etwa ein Zehntel der Kontakte im sozialen | |
| Netzwerk. Wen das stört, kann sich nun Aufmerksamkeit dazukaufen – für zwei | |
| Dollar pro Post. | |
| Vor Börsengang: Facebook erhöht Aktienpreis | |
| Doch ein Bestseller? Das Interesse der Investoren an Facebook-Aktien ist | |
| laut US-Medien so stark, dass die Preisspanne hochgeschraubt wird. Auf 34 | |
| bis 38 Dollar pro Stück. |