| # taz.de -- Opposition sagt Ja zum Fiskalpakt: SPD sucht die Verantwortung | |
| > Die Bundeskanzlerin ist in ihrer Europapolitik eine Getriebene, meint die | |
| > sozialdemokratische Führungstroika. Uund präsentiert sich als Retter. | |
| Bild: Diese drei Männer wollen „Frau Merkel helfen“. Peer Steinbrück, Sig… | |
| BERLIN taz | Frank-Walter Steinmeier strahlt normalerweise besonnene, | |
| trockene Sachlichkeit aus. Aber es gibt eine Frage, die den | |
| SPD-Fraktionschef derzeit in Rage bringt. | |
| Es ist die, ob die SPD-Fraktion nach den Wahlsiegen des Sozialisten | |
| François Hollande in Frankreich und der SPD-Kandidatin Hannelore Kraft in | |
| Nordrhein-Westfalen nicht klare, scharfe Bedingungen für ihr Ja zu dem | |
| Fiskalpakt von CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel stellen muss. „Wir sind | |
| nicht die Linkspartei“, zischt Steinmeier im Atrium der | |
| Bundespressekonferenz in Berlin. Man betreibe keine „rituellen | |
| Oppositionsreflexe“, es stehe Höheres auf dem Spiel. „Wir tragen auch in | |
| der Opposition Verantwortung.“ | |
| Die SPD-Troika aus Parteichef Sigmar Gabriel, Steinmeier und dem ehemaligen | |
| Bundesfinanzminister Peer Steinbrück war kurz zuvor versammelt vor der | |
| Hauptstadtpresse aufgetreten, um zu erklären, wie die SPD sich den „Weg aus | |
| der Krise“ in Europa vorstellt. Ein fünfseitiges Papier wurde präsentiert, | |
| Einigkeit demonstriert. Die Botschaft: Hier ringen nicht drei Alphatiere um | |
| den Kanzlerkandidatenjob, hier entwerfen drei Strategen gemeinsam ein | |
| besseres Europa. | |
| ## Keinen Rückzug in der Verschuldung | |
| Die SPD unterstützt im Prinzip Merkels Sparkurs in der EU. Es dürfe keinen | |
| „Rückzug in die Verschuldung geben“, so Steinmeier. Doch es müssten auch | |
| Wachstumsimpulse her, die das Abrutschen in die Rezession verhindern. | |
| Finanziert werden sollen diese Investionen mit der | |
| Finanztransaktionssteuer, die in der EU mehr als 50 Milliarden Euro | |
| jährlich bringen kann. Diese Steuer, so Steinbrück, „können wir mit neun | |
| Ländern in der EU einführen“. | |
| Die Merkel-Regierung scheitere dabei nicht am hartnäckigen Widerstand der | |
| Briten, sondern an dem der FDP. Das Kapital der Europäischen Investionsbank | |
| müsse aufgestockt werden, um so Investionen mit Krediten zu stützen. | |
| Außerdem, so Steinbrück, müssten 232 Milliarden ungenutzter Mittel im | |
| EU-Strukturfonds für EU-Krisenländer nutzbar gemacht werden. Nötig sei ein | |
| Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit. | |
| Die SPD will, wie der französische Präsident Hollande, „ein | |
| wirtschaftliches Aufbauprogramm, damit Fiskalpakt und Entschuldung | |
| überhaupt funktionieren können“, erklärt Gabriel. Dabei ist der | |
| SPD-Parteichef sicher, dass Hollande und die veränderte Machtbalance in der | |
| EU dafür sorgen werden, dass Merkel „am Ende der Ergänzung ihrer Politik | |
| nicht entgegensteht“. | |
| ## „Frau Merkel braucht uns“ | |
| Merkel ist in dem Bild, das die drei SPD-Spitzen zeichnen, eine hilflos | |
| Getriebene. Sie steckt in mehreren Zwickmühlen. Da sind die Bundesländer, | |
| denen der Fiskalpakt schon ab 2014 jeden Spielraum nimmt, die aber dem Pakt | |
| im Bundesrat auch mit Zweidrittelmehrheit zustimmen müssen. In der EU gibt | |
| es Gegenwind aus Paris. Und im Bundestag ist Merkel auf die Unterstützung | |
| der SPD angewiesen. Steinbrück rief am Ende fröhlich in den Saal: „Frau | |
| Merkel braucht uns.“ | |
| Doch was die Sozialdemokraten aus dieser für sie günstigen Situation machen | |
| wollen, blieb bemerkenswert unklar. Bedingungen für ihre Zustimmung zum | |
| Fiskalpakt im Bundestag scheint die SPD nicht zu stellen. Darum, so | |
| Gabriel, gehe es „längst nicht mehr“. Sondern um zusätzliche | |
| Wachstumsimpulse. Doch was die SPD tun will, um hehre Ziele wie die | |
| Finanztransaktionssteuer Wirklichkeit werden sollen, bleibt offen. Erst mal | |
| will man anscheinend abwarten. | |
| 15 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzierung Europas: Poker um den Fiskalpakt | |
| Spardiktat oder mehr Wachstum? Am Donnerstag trifft Merkel die Spitzen von | |
| SPD und Grünen. Kompromisse zeichnen sich ab, doch bei wichtigen Fragen | |
| sind die Gräben tief. | |
| Parteinachwuchs gegen Fiskalpakt: Jusos und Junggrüne rebellieren | |
| Ein Nein zum Fiskalpakt: Kurz vor dem Treffen der Parteichefs im Kanzleramt | |
| muckt der Parteinachwuchs der Grünen und der SPD auf. Und fordert Härte von | |
| den eigenen Spitzenleuten. | |
| Empörung über Gabriel-Auftritt: Kein Kandidat der SPD-Frauen | |
| Der Parteichef empört die Sozi-Frauen: Erst wurden ihnen die Mittel | |
| gekürzt. Nun erklärte Sigmar Gabriel die Arbeitsgemeinschaft | |
| Sozialdemokratischer Frauen für zu alt. | |
| Kommentar Fiskalpakt: Weniger Opposition war nie | |
| Die SPD liefert eine mekwürdige Vorstellung ab. In NRW triumphieren sie | |
| über Schwarz-Gelb. In Sachen Fiskalpakt stärken sie „Frau Merkel“ den | |
| Rücken. | |
| Bundestag verschiebt Fiskalpakt-Abstimmung: Ein bisschen oder viel später? | |
| Der Fiskalpakt verpflichtet EU-Länder zu mehr Haushaltsdisziplin. In | |
| Deutschland wird wohl erst mehrere Wochen später über ihn abgestimmt. Die | |
| Opposition fordert eine noch größere Aufschiebung. | |
| Debatte politische Linke: Das machen wir doch mit links! | |
| Die politische Linke ist zersplittert: Vier Parteien teilen sich die | |
| Stimmen der progressiven Wähler. Der Vorschlag zur Güte: Progressive aller | |
| Parteien, einigt euch! | |
| Eurorettung doch eher unumstritten: Klagen dünn gesät | |
| In Frankreich und Irland ist der Fiskalpakt umstritten. Im Europaparlament | |
| verzichten die Grünen auf eine Klage. Doch ist der Rettungsschirm in | |
| Gefahr? |