# taz.de -- Eurorettung doch eher unumstritten: Klagen dünn gesät | |
> In Frankreich und Irland ist der Fiskalpakt umstritten. Im | |
> Europaparlament verzichten die Grünen auf eine Klage. Doch ist der | |
> Rettungsschirm in Gefahr? | |
Bild: Wer bekommt das Geld in die Hand? Der Fiskalpakt scheint ungefährdet. | |
BRÜSSEL taz | Kritik ja, Klagen nein: So lässt sich die Reaktion der | |
meisten EU-Staaten auf die neuen „Instrumente“ zur Eurorettung | |
zusammenfassen. Zwar gibt es in Ländern wie Irland und Frankreich sowie im | |
Europaparlament zum Teil erhebliche Vorbehalte gegen den Fiskalapkt und den | |
neuen Rettungsschirm ESM. Eine gerichtliche Überprüfung wie in Deutschland | |
ist dort bisher nicht geplant. Nur in Lettland soll das Verfassungsgericht | |
die Rechtmäßigkeit des Rettungsfonds ESM prüfen. | |
Die Zurückhaltung ist erstaunlich, denn auch EU-Juristen sehen die Reformen | |
durchaus skeptisch. Bevor der Fiskalpakt im Dezember aus der Taufe gehoben | |
wurde, stritten die Brüsseler Experten in mehreren Rechtsgutachten über den | |
richtigen Weg. Einen Pakt neben der EU zu gründen, hielt zunächst sogar | |
Ratspräsident Herman Van Rompuy für unzulässig. | |
In Brüssel wagten es nur die Grünen im Europaparlament, Zweifel anzumelden. | |
Sie beauftragten den Europarechtler Ingolf Pernice mit einem Gutachten, in | |
dem dieser zu dem Schluss kam, dass Teile des Pakts nicht mit EU-Recht | |
vereinbar seien. Zu einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof konnten | |
sich die Grünen jedoch nicht durchringen. Die Hoffnungen der Kritiker ruhen | |
daher vor allem auf dem französischen Präsidentschaftskandidaten Hollande. | |
Der Sozialist will den Fiskalpakt „nachverhandeln“. | |
## Irland will über Fiskalpakt abstimmen | |
Anders ist die Lage in Irland. Dort hat die Regierung für den 31. Mai ein | |
Referendum zum Fiskalpakt angesetzt. Deren Ausgang ist bisher völlig | |
ungewiss. Derzeit liegen nach Meinungsumfragen die Befürworter mit 40 | |
Prozent der Stimmen vor den Neinsagern (30 Prozent). | |
Ein Nein aus Dublin würde den Fiskalpakt allerdings nicht zu Fall bringen. | |
Denn es müssen nur zwölf von 17 Eurostaaten zustimmen, damit er in Kraft | |
tritt. Für Irland hätte die Ablehnung hingegen ernste Konsequenzen: Es | |
könnte keine Hilfe mehr aus dem neuen Rettungsschirm ESM beantragen, da | |
diese Hilfe an die Ratifizierung des Fiskalpakts gebunden ist. | |
Die Iren würden sich also selbst ins Bein schießen und könnten am Ende | |
sogar in die Staatspleite rutschen. | |
13 Apr 2012 | |
## AUTOREN | |
Eric Bonse | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Opposition sagt Ja zum Fiskalpakt: SPD sucht die Verantwortung | |
Die Bundeskanzlerin ist in ihrer Europapolitik eine Getriebene, meint die | |
sozialdemokratische Führungstroika. Uund präsentiert sich als Retter. | |
Rettungsschirme auf 800 Milliarden erhöht: Wie eine „Atombombe“ konzipiert | |
Die Eurogruppe erhöht die Summe der Rettungsschirme. Doch Rechentricks und | |
widersprüchliche Aussagen machen die gewünschte Wirkung zunichte. | |
Kommentar Euro-Rettungsschirm: Geld ist nichts ohne Vertrauen | |
Von immer neuen Rettungsmilliarden und -billionen ist die Rede. Dabei geht | |
verloren, wie „virtuell“ Geld eigentlich ist. Es geht um Vertrauen. | |
ESM und EFSF: Mehr Geld für die Eurorettung | |
Der bisherige und der neue Fonds zur Euro-Rettung werden kombiniert. Ein | |
Gutachten fordert eine parlamentarische Zweidrittelmehrheit für den ESM. |