# taz.de -- Megaupload wehrt sich gegen US-Anklage: Dies ist nicht Amerika | |
> Die US-Regierung macht Megaupload wegen Schwarzkopien den Prozess. Doch | |
> die Anwälte des Cloud-Speicherdienstes finden, dass die US-Justiz gar | |
> nicht zuständig ist. | |
Bild: Sein Anwalt ist zuversichtlich, dass die Anklage abgewiesen wird: Megaupl… | |
BERLIN taz/afp | Mit zwei Anträgen und heftiger Kritik wehrt sich der | |
Cloud-Speicherdienst Megaupload gegen die Urheberrechtsklage der | |
US-Regierung. Zwei Anträge der Anwälte der Megaupload-Macher werfen den | |
US-Behörden vor, schlampig recherchiert zu haben und nicht nachweisen zu | |
können, dass die Firma wissentliche kriminell handelte, wie in der Anklage | |
beschrieben werde. Zudem dürfe Megaupload ohnehin nicht in den USA verklagt | |
werden, da es in Hongkong registriert sei. | |
Der Anwalt von Megaupload-Gründer Kim Dotcom, Ira Rothken, fordert nun die | |
Abweisung der Klage und die Freigabe der eingefrorenen Gelder. „Wir sind | |
optimistisch, dass der Fall abgelehnt wird", sagte Rothken dem Radiosender | |
New Zealand. Er gehe davon aus, dass die Klage innerhalb eines Monats | |
abgewiesen werde. „Wir verlangen nur, dass die US-Behörden sich an die | |
Regeln halten." | |
Auf Megaupload konnten Nutzer bis Januar Dateien hochladen und bekamen | |
einen Link, über den sie diese wieder herunterladen konnten. Der Link | |
konnte weiterverbreitet werden, so dass die Website sowohl für den | |
persönlichen Gebrauch – etwa für Sicherheitskopien – genutzt werden konnt… | |
aber auch, um Schwarzkopien von Filmen und Musikstücken zu verbreiten. Die | |
US-Bundespolizei nahm die Seite im Januar vom Netz, weil sie davon ausgeht, | |
dass über Megaupload zahlreiche urheberrechtlich geschützte Dateien | |
getauscht wurden. [1][Die Anklage beziffert] den entstandenen Schaden auf | |
500 Millionen Dollar. | |
Im [2][ersten Antrag argumentieren Megauploads Anwälte], dass die Firma gar | |
nicht in den USA verklagt werden könne, da die Firma in den USA weder | |
vertreten sei noch Büros unterhalte. „Vollständig ausländische Firmen [...] | |
wie Megaupload dürfen für eine strafrechtliche Verfolgung nicht ohne ihre | |
Einwilligung in die Gerichtsbarkeit dieses Gerichtes gebracht werden", | |
heißt es in dem Schreiben. Außerdem habe weder die Firma noch ein Vertreter | |
eine Vorladung bekommen, was aber von der Strafprozessordnung vorgesehen | |
sei – dies habe die US-Regierung sogar in einer Anhörung vom April vor | |
Gericht zugegeben. | |
## Keine Belege für die Anklage | |
Im [3][zweiten Antrag werfen die Anwälte] der US-Regierung vor, davon | |
auszugehen, dass die Macher von Megaupload unrechtmäßig gehandelt hätten, | |
ohne dafür Beweise zu liefern. Die Anklage gehe davon aus, dass sie | |
wissentlich und absichtlich gegen das Urheberrecht verstoßen hätten, könne | |
aber keine einziges Gespräch oder Dokument vorweisen, um zu belegen, dass | |
absichtlich Gesetze gebrochen wurden. | |
Im Schreiben fordern sie, dass die eingefrorenen Gelder von Megaupload | |
wieder freigegeben werden. Die Anklageschrift gebe an, dass die Firma mehr | |
als 175 Millionen Dollar verdient habe und fordere, dass mindestens so viel | |
Geld abgeschöpft werden müssten. Damit werde aber angenommen, „dass | |
Megaupload niemals einen einzigen Penny verdiente, der unter US-Recht | |
nichtkriminell war – beispielsweise aus nichtverletzender Nutzung des | |
Dienstes oder aus verletzender Nutzung, die aber außerhalb der USA | |
stattfand". Es sei deshalb unrechtmäßig der Firma ihre gesamten Ge lder zu | |
entziehen, so dass sie derzeit nicht einmal ihre Anwälte bezahlen könne. | |
Der Megaupload-Gründer Kim Dotcom wurde im Januar in Neuseeland | |
festgenommen, aber wieder auf Kaution freigelassen. Mitte August soll ein | |
neuseeländisches Gericht entscheiden, ob Dotcom an die USA ausgeliefert | |
wird. | |
2 Jun 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://www.justice.gov/opa/pr/2012/January/12-crm-074.html | |
[2] http://www.archive.org/download/gov.uscourts.vaed.275313/gov.uscourts.vaed.… | |
[3] http://www.archive.org/download/gov.uscourts.vaed.275313/gov.uscourts.vaed.… | |
## AUTOREN | |
Lalon Sander | |
## TAGS | |
Megaupload | |
Schwerpunkt Urheberrecht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neue Uploadplattform geplant: Kim Dotcoms Mega-Pläne | |
Ein Jahr nach seiner Festnahme will Kim Dotcom eine neue Uploadseite | |
starten. Sie soll verschlüsselt sein, damit nur Nutzer wissen, welche Daten | |
gespeichert wurden. | |
Kim Dotcom wurde illegal überwacht: Herr Schmitz und die Kiwi-Spione | |
Der neuseeländische Geheimdienst hat den Megaupload-Gründer Kim Dotcom | |
illegal abgehört. Premierminister John Key kündigte eine Untersuchung an. | |
Kim Dotcom bekommt Vermögen zurück: Ein Sportwagen für den Anwalt | |
Megaupload-Gründer Kim Dotcom bekommt Teile seines Vermögens zurück. Damit | |
er den Anwalt bezahlen kann. Ihm drohen wegen Urheberrechtsverstößen 20 | |
Jahre Haft. | |
BGH urteilt zu Klage gegen Rapidshare: Filehoster haften für die Zukunft | |
Dem BGH zufolge müssen Filehoster Inhalte, die Urheberrechte verletzen erst | |
entfernen, wenn sie auf diese hingewiesen werden. Danach müssen auch | |
zukünftige Uploads verhindert werden. | |
Anhörung im Megaupload-Fall verschoben: Der Fall ist zu komplex | |
Erst im Frühjahr 2013 wollen sich Richter mit einer möglichen Auslieferung | |
von Megaupload-Gründer Kim Dotcom beschäftigen. Dieser wittert eine | |
„schmutzige Verzögerungstaktik“. | |
Streit um rechtmäßige Megaupload-Daten: Angst vor dem Präzedenzfall | |
Ein US-Sportreporter will seine rechtmäßigen Megaupload-Daten zurück. Die | |
US-Regierung ist dagegen: Denn das könnten auch andere wollen. | |
Ermittlungen gegen Megaupload: Plötzlich ohne Daten | |
Wegen der Ermittlungen gegen Megaupload verlor ein US-Sportreporter | |
wichtige Daten, die im Cloud-Dienst gespeichert waren. Nun klagt er auf | |
Herausgabe. | |
Prozess gegen Megaupload-Gründer: Kim Dotcom darf wieder surfen | |
Der angeklagte Megaupload-Gründer Kim Dotcom darf nun doch das Internet | |
benutzen – um ein Musikalbum aufzunehmen. Auch seine Fußfessel darf er | |
abnehmen, um schwimmen zu gehen. | |
Falscher Antrag beim Megaupload-Prozess: Kim Dotcom bald wieder flüssig | |
Der Gründer der Filesharing-Plattform Megaupload könnte sein Geld | |
wiederbekommen. Ein Gericht erklärte die Beschlagnahmung seines Vermögens | |
für nichtig. |