# taz.de -- Grenzschutzagentur Frontex: Aufmarsch in der Türkei | |
> Die Grenzschutzagentur unterzeichnet ein Abkommen mit Ankara. Die | |
> Zusammenarbeit soll intensiviert werden. Im Gegenzug sollen Türken | |
> EU-Visaerleichterungen erhalten. | |
Bild: Kein schönes Frontex-Empfangskomitee für die über 45.000 Flüchtlinge,… | |
ISTANBUL taz | Nach jahrelangen vergeblichen Bemühungen ist es der | |
EU-Grenzschutzagentur Frontex jetzt gelungen, mit der Türkei einen ersten | |
Schritt zu einer Vereinbarung zu machen. Nach Informationen der türkischen | |
Presse hat die EU-Agentur zu Abwehr „illegaler Einwanderung“ mit dem | |
türkischen Außenministerium ein sogenanntes Memorandum of Understanding | |
abgeschlossen. | |
Damit soll erreicht werden, dass die Türkei künftig „illegale“ Einwandere… | |
die von der Türkei aus in die EU gelangt sind, wieder zurücknimmt. Zudem | |
soll sich die Türkei verpflichten, Flüchtlinge daran zu hindern, über die | |
Grenze nach Griechenland oder Bulgarien zu gelangen. | |
Hintergrund des Drängens von Frontex ist die Situation an der | |
griechisch-türkischen Grenze. Mehr als 80 Prozent der illegalen | |
Einwanderung in die EU verläuft über diese Grenze. Die meisten Flüchtlinge | |
bleiben in Griechenland hängen und verursachen zusätzlich zu der schlechten | |
Lage in Griechenland weitere soziale Unruhe. | |
Seit es Frontex mithilfe der früheren Despoten in Nordafrika gelungen war, | |
den Weg über das Mittelmeer weitestgehend zu blockieren, hatte sich die | |
Flüchtlingsbewegung aus Asien und Afrika immer mehr auf die griechische | |
Grenze konzentriert. | |
Bislang hat die türkische Regierung sich geweigert, einen Vertrag mit | |
Frontex abzuschließen, weil die EU nicht bereit war, im Gegenzug | |
Visaerleichterungen für türkische Staatsbürger zu gewähren. Vor allem | |
Deutschland hat dies abgelehnt – angeblich, weil dann Hunderttausende | |
Türken nach Deutschland kämen. Mittlerweile wandern aber mehr Türken aus | |
Deutschland in die Türkei ab als zuziehen | |
## Vielleicht kann sich Griechenland den Grenzzaun sparen | |
Die Innenminister der EU haben deshalb jetzt die EU-Kommission ermächtigt, | |
mit der Türkei über Visaerleichterungen bis hin zu visafreiem Reiseverkehr | |
zu verhandeln. Die türkische Regierung will im Gegenzug ihre Zusammenarbeit | |
mit Frontex Zug um Zug intensivieren. | |
Während sich Griechenland dann vielleicht doch den geplanten Bau eines | |
Grenzzaunes sparen kann, ist das für Tausende von Flüchtlingen eine | |
schlechte Nachricht. Ihr Weg in die EU wird künftig schwieriger und teurer. | |
Insider gehen davon aus, dass sich die Migration in diesem Fall in Richtung | |
Schwarzes Meer verlagern wird. | |
3 Jun 2012 | |
## AUTOREN | |
Jürgen Gottschlich | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Syrien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Europäische Flüchtlingspolitik: Gestrandet im Nirgendwo | |
81 Flüchtlinge sitzen auf einer unbewohnten spanischen Insel vor der Küste | |
Marokkos fest. Die spanische Regierung lehnt jede Verantwortung ab. | |
EU-Visafreiheit für Türken: Freizügigkeit her, Flüchtlinge raus | |
Der EU-Ministerrat gibt grünes Licht für Verhandlungen über visafreie | |
Reisen von Türken in die EU. Die Türkei verpflichtet sich, bei der | |
Flüchtlingsbekämpfung zu helfen. | |
UNHCR veröffentlicht Jahresbericht: Trauriger Flüchtlingsrekord | |
2011 waren weltweit mehr Menschen auf der Flucht vor bewaffneten Konflikten | |
als früher. Deutschland ist bei der Hilfe für Flüchtlinge ganz vorne dabei. | |
Bürgerrechtler über Grenzkontrollen der EU: „Europa wird noch unmenschliche… | |
Die computergesteuerte Grenzsicherung der EU ist teuer, ineffektiv und vor | |
allem menschenrechtswidrig, sagt Ben Hayes. Die EU sei zu sehr auf ihre | |
Sicherheitsagenda fixiert. | |
Debatte EU-Binnenkontrollen: Politik der Schlagbäume | |
Der deutsch-französische Vorstoß für neue Grenzkontrollen innerhalb der EU | |
ist nicht nur Wahlkampfgetöse. Die europäische Reisefreiheit ist | |
tatsächlich in Gefahr geraten. | |
Grenzkontrollen der Europäischen Union: Mit Hightech gegen Flüchtlinge | |
Drohnen und Satelliten sollen dafür sorgen, dass Flüchtlinge erfasst | |
werden, noch bevor sie die nordafrikanische Küste verlassen. Das Projekt | |
verschlingt Millionen. | |
Kommentar Flüchtlingspolitik: Frontex' Auftrag ist das Problem | |
Die Menschenrechte werden in Europa nicht in Frage gestellt. Doch | |
Flüchtlinge, die Ansprüche stellen könnten, werden kurzerhand ferngehalten. |