| # taz.de -- Dietmar Bartsch über Linke nach Parteitag: „Die Kluft ist sehr t… | |
| > Nach dem Scheitern seiner Kandidatur für den Parteivorsitz beklagt | |
| > Dietmar Bartsch die „Kulturlosigkeit der Auseinandersetzung“ bei den | |
| > Linken. Eine Spaltung lehnt er ab. | |
| Bild: Harmonie sieht anders aus: Oskar Lafontaine (links), Bernd Riexinger (auc… | |
| taz: Herr Bartsch, sind Sie deprimiert? | |
| Dietmar Bartsch: Nein. Natürlich hätte ich gerne gewonnen. Aber nach all | |
| dem, was abgelaufen ist, war das kein schlechtes Ergebnis. Katja Kipping | |
| war in Göttingen als Parteichefin gewählt. Da verstehe ich, dass Delegierte | |
| – zum Beispiel aus Bayern – neben einer Vorsitzenden, die im Osten geboren | |
| ist, nicht unbedingt noch einen Ossi wollten. | |
| Wenn die Westlinken nicht per Delegiertenschlüssel bevorzugt wären (wobei | |
| die Stimme eines Westlers mehr zählt als die eines Ostlers), dann wären Sie | |
| jetzt Parteichef. | |
| Vielleicht. Aber der Westen hat nicht geschlossen Riexinger gewählt und der | |
| Osten nicht geschlossen mich. Es ist differenzierter. Wir haben diesem | |
| Delegiertenschlüssel, der die Westverbände privilegiert, zugestimmt. Daran | |
| zu rütteln ist schwierig. Den deutsch-deutschen Einigungsvertrag können wir | |
| auch nicht mehr ändern. | |
| Sie sind auf dem Parteitag in Göttingen als Parteichef gescheitert. Was | |
| nun? | |
| Ich bin stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion. Das bleibe | |
| ich. | |
| Gregor Gysi hat von der Trennung der Linkspartei geredet. Ist dieses | |
| Szenario jetzt nähergerückt? | |
| Das sehe ich nicht. Eine Spaltung in PDS und WASG würde dazu führen, dass | |
| es zwei unbedeutende Parteien gibt. | |
| Also liegt Gysi falsch? | |
| In der Frage ja. Ansonsten hat er die Lage der Partei und die Stimmung in | |
| der Bundestagsfraktion zutreffend beschrieben. In der Fraktion ist die | |
| Kluft sehr tief. | |
| Spiegelt die Führung mit Kipping und Riexinger die Machtverhältnisse in der | |
| Linkspartei ausbalanciert wider? Oder gibt es Sieger und Verlierer? | |
| Die beiden sind ja nicht als Heilsbringer angetreten. Jetzt hat der | |
| Souverän gesprochen. Das haben alle zu akzeptieren. Was jetzt notwendig | |
| ist, sind nicht markige Reden in geschlossenen Sälen, sondern harte | |
| Alltagsarbeit. | |
| Glauben Sie wirklich, dass der innere Zwist in der Partei mit dieser | |
| Führung beendet wird? | |
| Ich wünsche mir das. Das kann nur die Praxis zeigen. Das Problem ist ja | |
| nicht der Streit in der Sache, sondern die zum Teil herrschende | |
| Kulturlosigkeit der Auseinandersetzung … | |
| … etwa wenn Westgenossen nach Ihrer Niederlage die Internationale anstimmen | |
| … | |
| Ach, die Internationale ist so ein schönes Lied, das kann man zu jedem | |
| Anlass singen. | |
| Glauben Sie, dass Bernd Riexinger eine unabhängige Rolle spielen wird? Oder | |
| wird er, wie Klaus Ernst es war, der Lautsprecher von Lafontaine? | |
| Ernst war am Ende der Pressesprecher, hat ein Genosse formuliert. Es wäre | |
| vermessen, wenn ich ein Urteil über Bernd Riexinger abgeben würde. Dafür | |
| kenne ich ihn schlicht zu wenig. Die Frage kann ich in zwei Jahren | |
| beantworten. | |
| Vor zehn Jahren ist der linke Flügel in Gera einfach durchmarschiert. Jetzt | |
| auch? | |
| Nein. Die gesamte Führung mit Matthias Höhn als Bundesgeschäftsführer und | |
| Raja Sharma als Schatzmeister ist das klare Zeichen: Entweder wir schaffen | |
| es gemeinsam – oder gar nicht. | |
| Ist der sogenannte Reformerflügel nach Göttingen stärker oder schwächer? | |
| Schaun mer mal. | |
| Lafontaine ist nur noch im Hintergrund präsent, Gregor Gysi scheint sich | |
| enttäuscht abzuwenden. Wer wird das neue Gesicht der Linkspartei? | |
| Die Zeit, als Lafontaine und Gysi die Partei und ihr Bild extrem geprägt | |
| haben, geht zu Ende. Wir müssen mehr als Team agieren. Das ist zeitgemäßer. | |
| Die großen, alles überstrahlenden Führungsfiguren passen nicht ins 21. | |
| Jahrhundert. | |
| Ist eine Annäherung an Rot-Grün mit Kipping/Riexinger eher möglich? | |
| Das ist im Moment unwichtig. Das Gerede über Koalitionen auf Bundesebene | |
| führt nur ins Abseits. Wir müssen die Partei stabilisieren und die | |
| Interessen unserer Wähler vertreten. Darum geht es. | |
| 3 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Linkspartei: Was nie zusammenpasst | |
| Die Linkspartei ist ein Fall von Verbrauchertäuschung: Ihre Hälften trennen | |
| Gräben, die auch die neue Führung nicht zuschütten wird. Aber immerhin ist | |
| das die sympathischere Lösung. | |
| Thinktank für eine linke Perspektive: Die Crossover-Methode | |
| Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, gehört zu einem linken | |
| Thinktank um SPD-Frau Andrea Ypsilanti. Ein aktueller Sammelband skizziert | |
| deren Programmatik. | |
| Nach dem Linke-Parteitag: Die ganze Partei fühlt sich gestärkt | |
| Die Medien sehen die Wahl von Bernd Riexinger als Sieg der Westlinken. Doch | |
| die Ostlinken sehen das anders: Aus der neuen Führung sei „durchaus etwas | |
| zu machen“. | |
| Linke-Parteichef Bernd Riexinger: Der Gewerkschafter, der Bartsch schlug | |
| Im neuen Führungsduo der Linkspartei ist er der Westlinke: Bernd Riexinger, | |
| Schwabe und Freund sozialer Bewegung, setzt auf außerparlamentarische | |
| Politik. | |
| Kommentar neue Führung Linkspartei: Die Zeit der Überfiguren ist abgelaufen | |
| Die neue Spitze der Linkspartei ist grüner und sozial bewegter. Kipping und | |
| Riexinger werden die Last auf viele Schultern verteilen müssen. Darin liegt | |
| Schwäche und Chance zugleich. | |
| Kipping und Riexinger führen die Linke: Keine Demütigung, kein Frieden | |
| Neben Katja Kipping setzt sich Lafontaine-Mann Bernd Riexinger knapp gegen | |
| Dietmar Bartsch als Linken-Chef durch. Damit dürfte der Flügelkampf aber | |
| kaum vorüber sein. | |
| Gysi- und Lafontaine-Reden beim Parteitag: „In der Fraktion herrscht Hass“ | |
| Gregor Gysi hält die Spaltung der Linkspartei für möglich, Oskar Lafontaine | |
| sieht keine Probleme. Katharina Schwabedissens Verzicht auf eine | |
| Vorstandskandidatur bestätigt eher Gysis Sorgen. |