| # taz.de -- ESC-Gewinnerin Ruslana über die EM: „Der orangene Geist lebt wei… | |
| > Ruslana, ukrainischer Popstar, darüber, was von der Orangenen Revolution | |
| > noch übrig ist, was sie selbst tun kann und was die EM den Menschen im | |
| > Land bringt. | |
| Bild: Statt Orange zählen während der EM nur die Nationalfarben: Ruslana in d… | |
| taz: Frau Lyschytschko, Sie waren ein Symbol der Orangenen Revolution 2004. | |
| Was taten Sie danach, um die politische Situation in der Ukraine zu | |
| verbessern? | |
| Ruslana: Ich widmete Jahre meines Lebens, um mich für die Ukraine im | |
| Ausland einzusetzen. Mit meiner Musik, meinen Shows, meinem Auftreten. | |
| Was können Künstler tun, um auf die Situation im Land aufmerksam zu machen? | |
| Jeder sollte selbst entscheiden, welchen Beitrag er leisten kann. Ob es nun | |
| das Boykottieren der EM ist oder das Ansprechen der Probleme in den | |
| ausländischen Medien, um Druck von Außen zu provozieren. Es gibt kein | |
| Rezept, wie Prominente helfen können. Solange jeder tut, was er kann, ist | |
| es gut. | |
| Würden Sie sich einer neuen Orangene Revolution anschließen? | |
| Wenn es eine ähnliche Situation wie damals geben würde, immer. | |
| Seit 2004 ist viel passiert. Wo ist die Orangene Kraft in der Bevölkerung | |
| geblieben? | |
| Es gibt sie noch unter den einfachen Bürgern, die die Revolution schon | |
| damals unterstützten. Aber das ist keine öffentliche Unterstützung. Wir | |
| wurden alle enttäuscht von der Regierung nach der Revolution. Man sollte | |
| nicht über eine ganze Nation urteilen, nur aufgrund der Fehler einer | |
| Regierung. Ich bin sicher, der Orangene Geist lebt weiter. Die Leute warten | |
| auf etwas, was sie zusammenbringt, auf etwas Großes. | |
| Nun ist die EM im Land. Wäre das nicht eine Chance die Aufmerksamkeit zu | |
| nutzen und das Große zu starten? | |
| Ich denke, wir müssen momentan über die politische Situation hinwegsehen. | |
| Die Besucher aus der ganzen Welt stärken gerade unser Selbstwertgefühl als | |
| Nation. Fußball bringt die Menschen zusammen und schafft | |
| Gemeinschaftsgefühl. Das ist momentan das Wichtigste. | |
| Was bringt die EM den Menschen in der Ukraine sonst noch? | |
| Egal, was wir für politische Skandale im Land haben, die EM brachte die | |
| Ukraine viel näher an Europa heran. Die ganzen Besucher im Land während der | |
| Spiele willkommen zu heißen – für viele Menschen ist das echte europäische | |
| Integration auf einer ganz persönlichen Ebene. | |
| 28 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Tribüne | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Ostwärts immer: Beschiss am Arbeitgeber | |
| 18 Euro kostet die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt. Und dann beginnt | |
| der Kampf darüber, wer korrupter ist – der Taxifahrer oder der Gast aus dem | |
| Westen. | |
| Historiker über die EM in der Ukraine: „Die Führung in Kiew einfach ignorie… | |
| Der Historiker Jörg Baberowski plädiert dafür, dass demokratische Politiker | |
| den EM-Spielen in der Ukraine fernbleiben. Das trifft die Verantwortlichen | |
| am empfindlichsten. | |
| Außerhalb der Fanmeile in Kiew: Die Euphorie ist verflogen | |
| Außerhalb des Zentrums von Kiew könnte man meinen, die EM sei schon längst | |
| gelaufen. Die Hotels langen jedoch richtig hin und verlangen dreimal mehr | |
| als normal. | |
| Ukrainischer Lokalpolitiker über die EM: „Ich bin gegen einen Boykott“ | |
| Der Czernowitzer Lokalpolitiker Olexandr Dowhanytsch über die Organisation | |
| der EM, Touristen und die mögliche Bewerbung seines Landes für die | |
| Winterolympiade 2022. | |
| Sportjournalismus in der Ukraine: Viktor darf, Viktoria nicht | |
| Unter einem Männernamen war die Kiewerin Viktoria Privak eine anerkannte | |
| Sportjournalistin. Seit sie ihre wahre Identität preisgegeben hat, ist es | |
| damit vorbei. |