# taz.de -- Fälschung von Beweisen beim G8-Gipfel: Haftstrafen für italienisc… | |
> Bei dem blutigen Sturm einer Schule während des G8-Gipfels in Genua haben | |
> Polizisten schwere Beweisfälschungen begangen. Dafür wurden sie zu hohen | |
> Haftstrafen verurteilt. | |
Bild: Polizeigewalt während des G8-Gipfels in Genua. | |
ROM taz | Mit der Verurteilung von 16 Spitzenbeamten der italienischen | |
Polizei zog am Donnerstag das Kassationsgericht in Rom den juristischen | |
Schlussstrich unter den zum Abschluss des G8-Gipfels 2001 in Genua | |
erfolgten Sturm der Polizei auf die Scuola Diaz. | |
Freiheitsstrafen zwischen drei Jahren und acht Monaten und fünf Jahren, | |
dazu der Verlust aller öffentlichen Ämter für fünf Jahre: Italiens Justiz | |
greift hart durch gegen jene Beamte, die am 21. Juli 2001 den nächtlichen | |
Sturm auf die G8-Gegner zu verantworten hatten. | |
Mehrere Hundertschaften drangen damals in das Gebäude ein und schlugen | |
dutzende wehrlose Protestierer krankenhausreif. Knochenbrüche, | |
Lungenperforationen, Schädeltraumata zählten zu den Verletzungen. Mehrere | |
Opfer schwebten über Tage in Lebensgefahr. | |
Zudem wurden alle 93 in der Schule Aufgegriffenen, unter ihnen zahlreiche | |
Deutsche, als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung verhaftet. Als | |
Beweis dienten zwei im Eingangsbereich „gefundene“ Molotow-Cocktails, die | |
sich die Polizei mitgebracht hatte, sowie eine angebliche Messerattacke auf | |
einen Polizisten. Auch die Stichspuren auf dessen Jacke erweisen sich als | |
schlechte Inszenierung. | |
Der Sturm auf die Scuola Diaz wurde zum blutigen Abschluss der durch | |
extreme polizeiliche Gewalt gekennzeichneten Gipfeltage. Hunderte blutig | |
geschlagene Demonstranten und ein Toter – der von einem Carabiniere | |
erschossene Carlo Giuliani – ließen den G8-Gipfel von Genua zum Trauma | |
werden. | |
## Mit dem Molli in der Hand gefilmt | |
Den jetzt verurteilten Spitzenbeamten wurde zum Verhängnis, dass es | |
eindeutige Videobeweise gab, die sie mit den Molotow-Cocktails im Hof der | |
Schule zeigen. Alle in der Schule verhafteten Gipfelgegner wurden schnell | |
durch die Staatsanwaltschaft Genua entlastet, die stattdessen die | |
Polizisten auf die Anklagebank setzte. | |
Während für die Anklagepunkte Körperverletzung und willkürliche Verhaftung | |
die Verjährung griff, erfolgte jetzt im Punkt „schwere Dokumentenfälschung�… | |
die Verurteilung. Zwar wird aufgrund von in den letzten Jahren | |
ausgesprochenen Strafnachlässen für vor 2006 begangene Verbrechen niemand | |
die Haftstrafe antreten müssen. Alle aber werden aus dem Polizeidienst | |
ausscheiden müssen. | |
Dort hatten sie trotz der schweren Anklagen in den letzten elf Jahren ihre | |
Karrieren fortgesetzt und stiegen in Schlüsselpositionen der nationalen | |
Polizeiführung wie des Inlandsgeheimdienstes auf. Innenministerin Annamaria | |
Cancellieri erklärte, sie werde die Verurteilten sofort aus dem Dienst | |
entfernen. Genugtuung äußerte Giuliano Giuliani, der Vater des | |
Gipfel-Todesopfers Carlo. Das Urteil zeige, dass es in Italien „noch einen | |
Hauch von Justiz gibt“. | |
6 Jul 2012 | |
## AUTOREN | |
Michael Braun | |
## TAGS | |
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Polizeigewalt bei G8 in Genua 2001: Europa-Gericht verurteilt Italien | |
Das Europäische Gericht für Menschenrechte bemängelt willkürliche Gewalt | |
beim G8-Gipfel in Genua 2001. Die Täter seien nie identifiziert und | |
bestraft worden. | |
Debatte Italienische Justiz: Aggressive Richter und Staatsanwälte | |
Schon wieder haben in Italien Staatsanwälte und Richter das Versagen der | |
Regierung ausgebügelt. Dabei gehen sie auch gegen „linke“ Parteigänger vo… | |
Kommentar Polizeiskandal in Genua: Lustloses Schweigen | |
Für eine politische Aufarbeitung der Ereignisse um den G-8-Gipfel von Genua | |
2001 wäre es in Italien noch nicht zu spät. Doch nicht einmal die Linke hat | |
daran Interesse. | |
Urteil gegen Genua-Demonstranten: Unglaubliche Strafen | |
Fünf Demonstranten von den Protesten gegen den G8-Gipfel 2001 drakonische | |
Strafen erhalten. Obwohl sie nur Gewalt gegen Sachen verübten, kannte das | |
Gericht kein Erbarmen. | |
Kommentar Genua-Prozess: Berlusconi muss nicht büßen | |
Das Gericht in Rom setzt ein Zeichen für die Opfer der Polizeigewalt beim | |
G-8-Gipfel in Genua 2001. Doch die Hauptschuldigen werden wohl nie | |
juristisch belangt. | |
Zehn Jahre nach G8-Protesten in Genua: "Man wollte uns erledigen" | |
Genua war der Höhepunkt der globalisierungskritischen Bewegung. Der | |
damalige Sprecher des Sozialforums Vittorio Agnoletto über das, was | |
passiert ist und die Folgen. | |
Getöteter Globalisierungsgegner: Carlo Giuliani, ein Junge | |
Es war eine spontane Entscheidung, als Carlo Giuliani am 20. Juli 2001 zu | |
den Anti-G-8-Protesten in Genua ging. Am späten Nachmittag war er tot. | |
10 Jahre nach dem G-8-Gipfel in Genua: Autonome wollen Rache | |
Zum 10. Jahrestag des G-8-Gipfels von Genua sind bundesweit Veranstaltungen | |
geplant. Für Samstagnacht rufen Autonome in Berlin zur Militanz. | |
Kommentar 10 Jahre Genua: Initialzündung, verpufft | |
Der Protest von Genua im Jahr 2001 stand für das Gelingen einer | |
ökonomischen Alphabetisierung sozialer Bewegungen. Sie ist inzwischen | |
verloren gegangen. |