| # taz.de -- Kommentar Solarwirtschaft: Konsequent gegen Dumping | |
| > Es ist begrüßenswert, dass der Umweltminister Sanktionen gegen die | |
| > chinesische Solarwirtschaft prüft. Dabei sollte er den Begriff „Dumping“ | |
| > möglichst weit fassen. | |
| Prüfen ist immer gut. Wenn Umweltminister Altmaier nun zu sondieren | |
| beginnt, ob ein Anti-Dumping-Verfahren gegen Chinas Solarwirtschaft | |
| gerechtfertigt ist, bleibt nur eine Frage: Warum erst jetzt? Klar, Altmaier | |
| selbst ist erst seit zwei Monaten im Amt, aber andere Minister hätten | |
| entsprechende Recherchen durchaus schon früher anstellen können. | |
| Schließlich haben die USA es vorgemacht: Chinesische Module werden jenseits | |
| des Atlantiks inzwischen mit Importzöllen von 30 bis – im Extremfall – 250 | |
| Prozent belegt. | |
| Zwar passen solche Markteingriffe nicht zur weit verbreiteten | |
| Freihandelsideologie. Andererseits aber sind nach den Regeln der WTO auch | |
| Dumpingpreise verboten – und die glauben zumindest die USA für chinesische | |
| Solarmodule erkannt zu haben. Kommt Altmaiers Prüfung demnächst zu einem | |
| ähnlichen Ergebnis, sollte auch Deutschland nicht zögern, für betreffende | |
| Module aus China Importzölle zu erheben. | |
| Sinnvoll wäre es, bei der Prüfung den Begriff „Dumping“ möglichst weit zu | |
| fassen. Denn Dumping entsteht nicht nur durch zinslose Kredite, wie sie die | |
| chinesische Solarbranche vom eigenen Staat bekommen haben soll; | |
| Preisdumping liegt auch vor, wenn Firmen auf Kosten unwürdiger | |
| Sozialstandards ihrer Mitarbeiter die Produktionskosten senken. | |
| Oder wenn Firmen auf Kosten der Umwelt billiger produzieren. So betreibt | |
| ein Land, das seinen Fabriken den kostenlosen Ausstoß von CO2 gestattet, | |
| während Unternehmen in der EU für ihre Emissionen bezahlen müssen, | |
| konsequent betrachtet auch Preisdumping. In all diesen Fällen sind | |
| Importzölle in Höhe der eingesparten Kosten die vernünftige Antwort. | |
| Was der Vorstoß des Umweltministers am Ende hervorbringen wird, muss man | |
| abwarten. In jedem Fall aber ist es ein Fortschritt, dass sich ein Mitglied | |
| der Bundesregierung nun des Themas Dumping annimmt. | |
| 20 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geplante Photovoltaikanlagen in Spanien: Solarbranche steckt ihre Claims ab | |
| In Spanien werden Solarparks mit 4.000 Megawatt Leistung geplant, obwohl | |
| die Regierung seit Jahresbeginn Ökostrom nicht mehr fördert. | |
| EU-Solarfirmen verklagen Billigkonkurrenz: Dumpingkampf um schwarze Zellen | |
| Europäische Fotovoltaikfirmen haben bei der EU-Kommission Klage gegen | |
| chinesische Anbieter eingereicht. Die staatlich subventionierte Konkurrenz | |
| habe Wettbewerbsvorteile. | |
| NRW will Finanzausgleich für Ökostrom: Wie du mir, so ich dir | |
| Bayern hat am vergangenen Dienstag eine Klage gegen den | |
| Länderfinanzausgleich angekündigt. Nun reagiert NRW auf den Vorstoß und | |
| fordert einen Finanzausgleich für Ökostrom. | |
| Handelskrieg in der Solarbranche: Chinas Klimaschutz ärgert Altmaier | |
| Bundesumweltminister Altmaier wünscht sich Strafzölle auf chinesische | |
| Solarmodule, die die deutsche Branche unter Druck setzen. Die Chinesen | |
| fühlen sich ungerecht behandelt. |