| # taz.de -- Olympia-Auftakt deutsches Volleyballteam: Der Gute-Laune-Trainer | |
| > Die deutschen Volleyballer waren eine Losertruppe, der alte Trainer ein | |
| > Diktator. Gold wird es wohl nicht, aber mit dem neuen Softietrainer macht | |
| > das Spielen Spaß. | |
| Bild: Bundestrainer Vital Heynen | |
| „Das war zu hoch für uns.“ Bundestrainer Vital Heynen meinte das ganz | |
| wörtlich nach dem [1][0:3 gegen Russland] im olympischen Auftaktspiel der | |
| deutschen Volleyballnationalmannschaft. „Die haben einen Mittelblocker, der | |
| ist 2,50 Meter groß, da kommst du nicht so einfach drüber.“ | |
| Nun, ganz so groß ist Russlands Mittelblocker Dimitrij Muserskij nicht. | |
| Dennoch taten sich die deutschen Volleyballer schwer den 2,18 Meter großen | |
| Mann am Netz zu überwinden. Es ist ein neues Gefühl für das Erfolgsteam, | |
| das Heynen aus den Spielern geformt hat, die unter seinem Vorgänger Raúl | |
| Lozano zur Losertruppe verkommen war. 0:3 haben sie lange nicht mehr | |
| verloren. | |
| Eine irre Reise liegt hinter der Mannschaft, die sich als einziges | |
| deutsches Team für eine Hallenballsportsart hat qualifizieren können. Für | |
| Simon Tischer, den Zuspieler, ist es eine „unglaubliche Geschichte“. Nach | |
| dem beinahe schon peinlichen 15. Platz der mit etlichen im Ausland | |
| ordentlich verdienenden Profis bestückten Mannschaft bei der EM 2011 habe | |
| niemand mehr daran geglaubt, dass man zusammen nach London fahren würde. | |
| Doch die Spieler haben sich zusammengesetzt, haben ihre Wünsche formuliert | |
| und sind damit zum Deutschen Volleyballverband gegangen. Lozano, der es nie | |
| geschafft hat die Spieler von seinen Ideen zu überzeugen, der das, wie sich | |
| Tischer erinnert, nicht einmal versucht hat, sondern einfach seinen Weg | |
| durchzudrücken versucht hat, konnten die Spieler einfach nicht mehr leiden. | |
| ## Den Spielern entgegenkommen | |
| Sie wollten einen Trainer, der auf die Spieler zugeht. Auch wenn sich der | |
| Verband zunächst schwer getan hat mit der Ablösung des argentinischen | |
| Diktators, am Ende ist er den Spielern entgegengekommen. Vital Heynen bekam | |
| den Job. | |
| Die Gesichter der Spieler verklären sich, wenn sie auf den Trainerwechsel | |
| angesprochen werden. Immer noch lassen sie sich gerne von Heynen | |
| überraschen, der zum Aufwärmen jeden mobilen Gegenstand, der sich in der | |
| Halle finden lässt auf das Parkett holt. Vor dem Spiel gegen Russland haben | |
| sie sich zwischen Stühlen die auf dem Spielfeld verteilt waren vorbereitet. | |
| Es macht den jungen Männern Spaß so zu trainieren. | |
| Spaß hatten sie auch im ersten Satz des Spiels gegen Russland. | |
| Außenangreifer und Gute-Laune-Bär Marcus Popp fand diesen irrsinnigen | |
| Auftaktsatz, den die Russen am Ende mit 31:29 gewonnen haben „echt geil“. | |
| Doch dann fiel den Deutschen nichts mehr ein. In den anderen Sätzen sind | |
| sie nicht einmal mehr auf 20 Punkte gewonnen. Sie konnten nicht mithalten. | |
| Für Heynen ist die Niederlage gegen die irrsinnig konzentriert agierenden | |
| Russen keine Überraschung und doch könnte sie einen Wendepunkt markieren. | |
| Bis zu den Spielen schien alles immer besser zu werden im deutschen | |
| Volleyball. | |
| ## Der Teampsychologe muss eingreifen | |
| Der sensationelle fünfte Platz im Weltligafinale im Juni war dabei der | |
| absolute vorolympische Höhepunkt. „Jetzt stößt die Mannschaft an ihre | |
| Grenzen“, sagte Heynen am Sonntag und: „Jetzt wird es interessant, wie die | |
| Mannschaft darauf reagiert. Was macht ein Sportler, wenn er sieht, dass es | |
| nicht immer weiter besser wird.“ | |
| Hier muss vielleicht auch Teampsychologe Wolfgang Klöckner eingreifen. | |
| Einen solchen Mentalcoach hatte Lozano für überflüssig gehalten. Die | |
| Mannschaft dagegen ist heilfroh, dass sie endlich wieder jemanden hat, der | |
| die Kommunikationsprozesse in der Mannschaft analysiert. Der wird vor allem | |
| mit dem arg brachial agierenden Georg Grozser arbeiten müssen, der nach dem | |
| Russland-Spiel sauer darüber war, dass er so früh ausgewechselt worden ist. | |
| Er könnte einer jener sein, der an seine Grenzen gestoßen ist, der nicht | |
| mehr weiterkommt so wie die anderen im Team, die in diesem Jahr bislang | |
| immer ihr bestes gegeben haben. | |
| Heute (17:45 Uhr) spielen die Deutschen gegen die USA, die Europameister | |
| Serbien beim 3:0-Sieg regelrecht zerlegt haben. Gegen diese Mannschaft | |
| einen Sieg zu erwarten, das fällt Heynen nicht ein. In der deutschen Gruppe | |
| sind die Deutschen nur gegen Tunesien favorisiert, gegen Serbien räumen sie | |
| sich Chancen ein, gegen die USA hoffen sie auf einen schlechten Tag des | |
| Gegners, so wie sie es vor dem Spiel gegen Russland vergeblich getan haben. | |
| Es gilt sich zu konzentrieren. Schwer sei das, meinte Heynen, bei all den | |
| Ablenkungen, die das olympische London bietet. Nimmt er die Spieler deshalb | |
| an die Kandarre? „Nein, das machen die Spieler selbst. Ich gebe nur im | |
| Training die Anweisungen.“ Kein Wunder, dass der Mann so beliebt ist im | |
| Team. | |
| 30 Jul 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympia--Volleyball/!98244/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia-Aus der deutschen Volleyballer: Zum Glück mit Abstand verloren | |
| Die Arena bebt als Russland gegen Polen spielt. Für die deutschen | |
| Volleyballer interessiert sich dagegen kaum jemand. Sang- und klanglos | |
| verlieren sie gegen Bulgarien. | |
| Olympia – Volleyball: Es hat sich ausgebaggert | |
| Finito. Die deutschen Volleyballer verlieren völlig verdient mit 0-3 gegen | |
| Bulgarien. Im so wichtigen Viertelfinalspiel stehen sie völlig neben sich. | |
| Olympia – Volleyball: Der frühe Vogel kann mich mal | |
| Der deutsche Topspieler Grozer kriegt Keinen hoch, trotzdem gelingt den | |
| deutschen Volleyballern ein Sieg gegen Tunesien. Damit könnten sie ins | |
| Viertelfinale einziehen. | |
| Olympia – Volleyball: Bis zur letzten Sekunde | |
| Wie aus dem Nichts drehen die deutschen Volleyballherren das wichtige | |
| Gruppenspiel gegen Serbien. Plötzlich ist das Viertelfinale wieder möglich. | |
| Olympia – Volleyball: Pleite, die zweite | |
| Zu harmlos: Die deutschen Volleyball-Männer verlieren auch das zweite | |
| Vorrundenspiel gegen die USA mit 0-3. Das Aus droht nun schon in der | |
| Vorrunde. | |
| Olympia – Segeln: Vier Kilo waren zu schwer | |
| Das erste Rennen gewinnen die französischen Segler. Zum Glück aber gibt es | |
| noch viele, viele Bötchen mit vielen schönen Segeln auf viel schönem | |
| Wasser. | |
| Olympia – Fechten: 5 Mal Olympia, 5 Mal nichts gerissen | |
| Schnelles Aus in der 2. Runde: Damit hat keiner gerechnet. Die deutsche | |
| Degenfechterin Imke Duplitzer muss ihren Degen schon wieder einpacken. | |
| Olympia – Medaillenspiegel Tag 2: Deutschland versagt | |
| Die Chinesen stehen noch besser da als zum selben Zeitpunkt in Peking, dann | |
| kommen die USA. Deutschland, Mauretanien und Nauru haben die gleiche | |
| Ausbeute. | |
| Olympia – Volleyball: Block me baby, one more time! | |
| Keine Überraschung: Die Russen schlagen die Deutschen mit drei Siegessätzen | |
| hintereinander. An ihrer Abwehr kommt einfach niemand vorbei. Der | |
| wichtigste Mann: der DJ. |