| # taz.de -- Fakes bei Facebook: Eine Frage des Vertrauens | |
| > Facebook, wir haben ein Problem. Das hört man öfter von Usern und | |
| > Werbekunden. Schlechte Nachrichten kommen im Akkord. Droht das große | |
| > Abmelden? | |
| Bild: Und Klick: Ein aktives Facebook-Mitglied in Aktion. | |
| Ein soziales Netzwerk zu starten, an dem kaum jemand noch vorbeikommt und | |
| das beim Börsengang mit über 100 Milliarden Dollar bewertet wurde – das war | |
| ganz offensichtlich der einfache Teil für das soziale Netzwerk Facebook. | |
| Ein Vierteljahr nach dem Börsengang ist klar, dass zwar im Vorfeld viel | |
| gegackert, aber verhältnismäßig wenig Eier gelegt wurden: Die ersten | |
| Quartalszahlen des Unternehmens sind desaströs, jeder Schritt der Firma | |
| wird nun höchst penibel beobachtet werden – und eine schlechte Nachricht | |
| türmt sich auf die andere. | |
| Der jüngste Dreh in der negativen Berichterstattung kam von einem kleinen | |
| Startup in den USA: „Limited Run“ wirft Facebook vor, bis zu 80 Prozent der | |
| Werbeklicks auf Facebook-Seiten stammten von „Bots“, also automatisierten | |
| Skripten. Oder andersherum gedreht: Über Analyse-Tools und Pagelogger will | |
| „Limited Run“ nur bei 20 Prozent der Klicks auf Facebook-Werbung erkannt | |
| haben, dass es sich um tatsächlich existente Facebook-Nutzer gehandelt | |
| habe. | |
| Sollte sich bewahrheiten, dass „Limited Run“ hier ein Problem aufgefallen | |
| ist, auf das Firmen, die gigantische Summen in Facebook-Werbung | |
| investieren, bislang nicht gestoßen sind, dürfte das Facebooks Werbung arg | |
| in Verruf bringen. Was für eine Firma, die eben vornehmlich mit Werbung ihr | |
| Geld verdient, mehr als hässlich sein dürfte. | |
| ## Ägyptische Minderjährige mit Topjobs | |
| „Wir überprüfen derzeit die Vorwürfe“, kommentierte ein | |
| US-Facebook-Sprecher die Angelegenheit. Doch es ist nur ein Hinweis darauf, | |
| dass bei dem Geschäft mit den Likes und Werbeklicks nicht alles rundläuft: | |
| Mitte Juli hatte bereits die britische BBC einen Text veröffentlicht, in | |
| dem der Wert von Likes und Werbung bei Facebook hinterfragt wurde. | |
| Laut einem dort zitierten Social-Media-Berater würden Seiten seiner Kunden | |
| auffällig häufig von Nutzern geliket, an deren Identität als philippinische | |
| oder ägyptische Minderjährige, die bei einflussreichen Unternehmen | |
| beschäftigt sein sollen und denen Tausende Seiten gefielen, Zweifel | |
| bestünden. Ergebnisse, die die BBC in einem Versuch teils bestätigte. | |
| Facebook reagierte damals mit dem Statement, man sehe „keinen Beweis für | |
| ein signifikantes Problem“. | |
| Dass es ein Problem mit falschen Facebook-Accounts gibt, hatte allerdings | |
| im März Facebook selbst eingeräumt: Bei 5 bis 6 Prozent sei man sich nicht | |
| sicher, ob dahinter reale Personen steckten. | |
| ## Nur ein Testlauf | |
| Das dürfte einer der Gründe gewesen sein, warum Facebook seine Nutzer vor | |
| einigen Wochen dazu aufforderte, die echten Namen ihrer Facebook-Freunde zu | |
| verpetzen. Ein weiterer Schritt in Facebooks Kampf gegen Pseudonyme – denn | |
| je exakter und richtiger die Informationen über einen Nutzer, desto besser | |
| für die Verkäufe an Werbekunden, die Anzeigen schalten sollen. Worauf viele | |
| Nutzer so wütend reagierten, dass Facebook zerknirscht bekannt gab, es habe | |
| sich nur um einen Testlauf gehandelt. | |
| Genauso wenig begeistert war man in der Community von der Facebook-Idee, | |
| all seinen Nutzern einfach mal eine Facebook-E-Mail-Adresse zu verpassen | |
| und diese automatisch auf dem Nutzerprofil einzutragen. Die Sache war | |
| durchsichtig – User sollten stärker an Facebook gebunden werden, mehr Zeit | |
| auf der Seite verbringen: Mehr Klicks, mehr Werbekunden. | |
| All das zeigt, wie stark das Unternehmen unter Druck steht – und wie | |
| schwierig der Balanceakt zwischen Monetarisieren und Vertrauen der Nutzer | |
| ist. Denn das soziale Netzwerk ist nur so lange wertvoll, wie es sein | |
| eigentliches Kapital nicht verspielt: über 900 Millionen Nutzer weltweit, | |
| die sich nicht scheuen, pausenlos Informationen über ihr Privatleben | |
| einzupflegen. | |
| Fühlen die sich aber irgendwann zu arg als potenzielles Werbeziel | |
| ausgemolken oder ärgern sie sich zu sehr, weil Facebook mit ihren privaten | |
| Auskünften nicht vertrauensvoll umgeht – in diesem Datenschatz schlummern | |
| ja weitere gigantische Monetarisierungspotenziale –, könnten sie sich bei | |
| Facebook irgendwann einfach abmelden. | |
| 2 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Meike Laaff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Soziale Netzwerke von Prominenten: Mitglied im Gaga-Universum | |
| Ob 50 Cent, Zooey Deschanel oder Lady Gaga – im Netz errichten Prominente | |
| soziale Netzwerke zur Fanbindung. Sie scheinen zum Greifen nah und sind | |
| doch ganz weit weg. | |
| Facebook und Datenschutz: Der Mann, der nervt | |
| Der österreichische Student Max Schrems hat 22 Beschwerden gegen Facebook | |
| eingereicht. Irische Datenschützer wollen jetzt nicht mehr mit ihm reden. | |
| Miserables erstes Börsenquartal: Facebook-Aktie schmiert ab | |
| Fast eine Milliarde Nutzer, steigende Umsätze. Trotzdem ist die | |
| Facebok-Aktie auf ein neues Tief gefallen. Für eine Wende werden | |
| Werbeeinnahmen bei Mobilgeräten gebraucht. | |
| Klarnamen in sozialen Netzwerken: Youtube freundlich, Facebook dreist | |
| Google und Facebook versuchen die User auf Klarnamen zu verpflichten. Mit | |
| verschiedenen Methoden. Mehr aber unterscheidet sich der Tonfall. |