| # taz.de -- Olympia Tag 13 – Der lange Nachmittag: Endlich Endspiel! | |
| > Die deutschen Hockey-Männer drehen gegen Australien richtig auf und | |
| > schießen sich ins Finale. Das Segel-Finale fällt dagegen dem Wetter zum | |
| > Opfer. | |
| Bild: Jan-Philipp Rabente und seine Mannschaftskollegen kämpfen sich ins Finale | |
| Der Wettkampf des langen Nachmittags: Zugegeben, wir waren [1][lange | |
| skeptisch] gegenüber dem [2][Dressurreiten]. Aber was die Reiter an diesem | |
| Nachmittag im Finale der Einzelkür zeigen, ist aller erste Pferdesahne. | |
| Endlich ist die Musik laut genug, da haben auch die Pferde Bock. Zur | |
| Melodie von Star Wars trabt es sich auch irgendwie leichter als zu Vivaldi. | |
| Die Deutsche Equipe (Helen Langehanenberg, Dorothee Schneider und Kristina | |
| Sprehe), an der viele im Vorfeld gezweifelt hatten: Wow! | |
| Da sitzt jede Bewegung, grazil, anmutig, beinahe fehlerfrei. Aber um an den | |
| Briten und Niederländern vorbeizuziehen, reicht's trotzdem nicht. Gold holt | |
| Carlotte Dujardin auf Valegro aus Großbritannien, Silber geht an Adeline | |
| Cornelissen auf Parzival aus den Niederlanden und Bronze an Laura | |
| Bechtholsheimer auf Mistral Hojris, ebenfalls aus Großbritannien. Beste | |
| Deutsche wird Helen Langehanenberg auf Damen Hill auf Platz vier. | |
| Der Athlet des langen Nachmittags: Das Internationale Olympische Komitee | |
| hat ein großes Herz für Frauen aus dem arabischen Raum. Nicht nur | |
| [3][saudi-arabischen] [4][Athletinnen] wurde der Weg nach London geebenet, | |
| auch die [5][Synchronschwimmerinnen] aus Ägypten dürfen als Vertreterinnen | |
| Afrikas an den Spielen teilnehmen. Die Frauen des Arabischen Frühlings | |
| machen ihre Sache in der Technischen Kür des Mannschaftswettbewerbs | |
| hervorragend, wackeln grazil mit den Füßchen und belegen am Ende Platz | |
| sieben von acht Teams. Darüber freuen sie sich, als wäre es der | |
| Olympiasieg. Rührend. Der Wettbewerb endet am Samstag. | |
| Der Fehlstart des langen Nachmittags: „Still und starr ruht der See“ – | |
| damit ist zwar eigentlich das Wasser im Winterwald gemeint, das trifft aber | |
| am Donnerstagmittag auch auf die See vor [6][Weymouth] zu. Nach zwölf | |
| Regattatagen hat der Wind die Segler zum ersten Mal im Stich gelassen. Das | |
| Medaillenrennen wurde daher auf unbestimmte Zeit verschoben. | |
| Die Schlussfolgerung: Der erste Wettkampf, der dem Wetter zum Opfer fällt, | |
| zeigt, dass auch die beste Organisation nutzlos ist, wenn die Natur nicht | |
| mitspielt. Irgendwie schön, wenn mal was schief geht. Olympische Spiele mit | |
| menschlichem Antlitz. | |
| Wer noch? | |
| [7][Freiwasserschwimmen, 10 Kilometer (Frauen):] Gold: Eva Risztov (Ungarn) | |
| | Silber: Hayley Anderson (USA) | Bronze: Martina Grimaldi (Italien) | |
| Dressurreiten: Gold: Carlotte Dujardin (Großbritannien) | Silber: Adeline | |
| Cornelissen (Niederlande) | Bronze: Laura Bechtholsheimer (Großbritannien) | |
| Was noch? | |
| Hockey, Männer: In nur drei von zehn Mannschafts-Ballsportwettbewerben ist | |
| Deutschland angetreten. Nach der [8][Niederlage der Volleyball-Männer im | |
| Viertelfinale] und dem [9][7. Platz der Hockey-Frauen] sind nur die | |
| Hockey-Männer übrig geblieben, die an diesem Nachmittag gegen Australien um | |
| den Einzug ins Finale spielen. | |
| Doch die Gelb-Grünen sind in der ersten Halbzeit überlegen und gehen | |
| verdient mit 1:0 in Führung, ehe Moritz Fürste nach einer Strafecke der | |
| Ausgleich gelingt. Glenn Turner sorgt nach 42 Minuten erneut für deie | |
| australische Führung. Danach spielt nur noch Deutschland. Keine fünf | |
| Minuten später gelingt der Ausgleich. Oskar Deecke nimmt einen hohen Ball | |
| mit seinem Schläger volley an, balanciert ihn einmal und schlänzt den Ball | |
| mit der driten Berührung am australischen Torhüter vorbei. Tor des Jahres! | |
| Doch dann der Schock: Die Schiedsrichter erkennen den Treffer nicht an. Der | |
| Schläger soll sich über der Schulterhöhe befunden haben. | |
| Mund abputzen, weitermachen, sagt sich vor allem der deutsche | |
| Rekord-Nationalspieler Matthias Witthaus. Ihm gelingt der 2:2-Ausgleich mit | |
| seinem 163. Länderspieltor. Und es geht munter weiter. Nach einer Strafecke | |
| schlänzt Timo Weß den Ball zur erstmaligen Führung, kurz darauf trifft auch | |
| noch Florian Fuchs. In neun Minuten hat Deutschland das Spiel gedreht. 4:2. | |
| Finale oho! Finale ohohoho! | |
| Volleyball, Halbfinale (Frauen): Südkorea – USA 0:3 (20:25, 22:25, 22:25) | | |
| Brasilien – Japan 3:0 (25:18, 25:15, 25:18) | |
| Doping: Fast wäre er damit durchgekommen. Kurz vor Ablauf der | |
| Verjährungsfrist von acht Jahren, wurde der ehemalige amerikanische | |
| Radprofi Tyler Hamilton nun doch noch des Dopings überführt. Seine | |
| Goldmedaille vom Zeitfahren bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen muss | |
| er daher zurückgeben. Nun darf sich der Russe Wjatscheslaw Jekimow | |
| nachträglich über Gold freuen. | |
| 9 Aug 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!98688/ | |
| [2] /!98794/ | |
| [3] /Olympia-Tag-12--Der-Vormittag/!99137/ | |
| [4] /Olympia-Teilnehmerin-aus-Saudi-Arabien/!98457/ | |
| [5] /Olympiafinals--Synchronschwimmen/!99238/ | |
| [6] /Olympische-Regatten-an-Englands-Suedkueste/!98391/ | |
| [7] /!99259/ | |
| [8] /Olympia-Viertelfinale--Volleyball-Maenner/!99221/ | |
| [9] /Olympia-Tag-12--Die-Nacht/!99227/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia Tag 14 – Die Nacht: Sieg im Schummelkrieg | |
| Die Mutter Gottes bezwingt alle Gegnerinnen über 5.000 Meter. Eine | |
| Hammerwerferin bezwingt einen Schummelcomputer und ein Fußballer bezwingt | |
| die britischen Staffelläufer. | |
| Olympia Tag 14 – Der lange Nachmittag: Bälle, Bänder und glitzernde Gelatine | |
| Brutale Männersportarten sind out. Dieser Bachmittag gehört den | |
| Künstlerinnen der Rhythmischen Sportgymnastik und des Synchronschwimmens. | |
| Olympia Tag 14 – Der Vormittag: Nur Kinder kriegen ist lauter! | |
| Wie läufige Katzen fauchen die KämpferInnen im Taekwondo-Ring. Um die | |
| deutschen Kanuten wird's dafür stiller. Usain Bolt stellt einen neuen | |
| Weltrekord auf. | |
| Olympia Tag 13 – Die Nacht: Gold für Bolt, Beutegold für Türkiye! | |
| Usain Bolt darf sich über einen unglaublichen Rekord freuen, David Rudisha | |
| auf eine Rinderherde, Lippe über eine Bronzemedaille und die Türkei über | |
| einen Nürnberger. | |
| Olympia – Zehnkampf: Der allmächtige Herr Eaton | |
| Der US-Amerikaner Ashton Eaton macht sich souverän zum König der Könige und | |
| holt Zahnkampf-Gold. Bester Deutscher: Freimuth statt Behrenbruch. | |
| Olympia – Freiwasserschwimmen: Payne in the Ass | |
| Beeindruckend! Die Ungarin Eva Risztov schwimmt überraschend über zehn | |
| Kilometer zu Gold. Die britische Goldhoffnung Keri-Anne Payne landet im | |
| Hyde Park nur auf Platz Vier. | |
| Olympia Tag 13 – Der Vormittag: Z-W-E-I-T-E-R?! Wie bitte? | |
| Der beste Zehnkämpfer versteht die Welt nicht mehr – ist aber immer noch | |
| besser als seine deutsche Konkurrenz. Auch Ariane Friedrich ist's zu hoch. | |
| Der Rest ist Kanu. | |
| Olympia Tag 12 – Die Nacht: Doppelsieg für Dreadlocks | |
| Zwei Amerikaner gewinnen mit langen Haaren, eine Amerikanerin gewinnt ohne | |
| Doppelnamen und zwei Amerikanerinnen gewinnen gegen zwei andere | |
| Amerikanerinnen. | |
| Olympia Tag 12 – Der lange Nachmittag: I werd narrisch: Wieder nix für Öste… | |
| Frankreich schlägt Spanien im Handball, Irland schlägt sich bis ins Stechen | |
| durch und Österreich schlägt beinahe beim Segeln zu. | |
| Olympia Tag 12 – Der Vormittag: Silber ist das neue Gold? Eher nicht! | |
| Medaillenspiegel helau: Vier Kanuten-Medaillen und eine Tischtennismedaille | |
| für Deutschland. Eine saudische Läuferin rennt im Ganzkörperanzug und | |
| Steiner geht's besser. |