| # taz.de -- Film „Berg Fidel: Eine Schule für alle“: Eine Schule des Schau… | |
| > Hella Wenders hat einen Film über die inklusive Schule Berg Fidel in | |
| > Münster gedreht. Er kommt ohne Kommentar aus – und verrät viel über | |
| > Schule als solche. | |
| Bild: Die Schülerinnen Anita Jashara (links) und Vikreta Jasharaj. | |
| BERLIN taz | Am liebsten würde man einfach zuschauen. Keine Notizen machen, | |
| Vergleiche zu anderen Bildungsfilmen ziehen oder Abwägungen vornehmen, was | |
| an diesem Film Realität von Schule heute ist – und was die Ideologie der | |
| schönen Bilder. | |
| Zuschauen also, vor allem auch zuhören, was die Helden sagen: Anita, David | |
| und Lucas heißen sie. Schüler der Grundschule Berg Fidel in Münster, und | |
| ganz egal, ob dieses eine Modellschule oder eine reformpädagogische | |
| Schimäre ist, sie sind unendlich klug. Und Hella Wenders zeigt uns das. | |
| Wenn sie das Stirnrunzeln, nein die Bewegung der Augenpartie von Anita | |
| festhält, als sie erklärt, dass sie Supermodel werden will. Oder wenn sie | |
| sagt, „ich komme aus dem Kosovo. Wie soll ich das sagen. Da haben sie unser | |
| Haus kaputt gemacht.“ Oder wenn Lucas, der Sportwagenfahrer werden will, | |
| sagt: „Ältere Leute fahren nicht Sportwagen, das sieht ja dumm aus.“ | |
| Oder wenn David, der Hochbegabte, erklärt, wieso er Astronom (nicht | |
| Astronaut) werden will: „Ich habe jetzt schon Fragen, die man nicht so ohne | |
| Weiteres beantworten kann. Zum Beispiel, wo hat das Weltall sein Ende. Ich | |
| kann mir nicht vorstellen, dass das nie aufhört.“ Und Wenders’ Kamera | |
| bleibt drauf. | |
| ## Wenders lässt die Bilder und die Kinder sprechen | |
| Jeder kann sich den Film „Berg Fdel: Eine Schule für alle“ ansehen, denn er | |
| läuft am Donnerstag in den deutschen Kinos an. Und jeder wird sich seinen | |
| Reim drauf machen. Aber, Vorsicht. Jeder muss sich seinen eigenen Reim | |
| drauf machen, denn Hella Wenders hat auf Kommentare vollkommen verzichtet. | |
| Sie er- und vor allem verklärt nicht die Bilder, die sie zeigt, mit einem | |
| Unterton wie Reinhard Kahl, der Weichzeichner der Reformpädagogik, der | |
| David Hamilton des Neuen Lernens. Wenders lässt die Bilder und die Kinder | |
| sprechen. Das ist knallhart, wenn man erfährt, auf welchen Schulen David, | |
| das kleine Genie, Anita und Lucas landen. | |
| Die Schule Berg Fidel ist eine inklusive Schule, das heißt, dort sind alle | |
| Kinder von Anfang an dabei. Der Bruder von David, der Trisomie 21 hat, | |
| gehört genauso dazu wie der superintelligente Bruder, wie das von | |
| Abschiebung bedrohte Mädchen, wie die schwarzen und wie die anderen Kinder | |
| aus dem Münsteraner Problemviertel. Kann uns das nicht egal sein, eine | |
| Schule von 30.000 in Deutschland, warum müssen wir das sehen? | |
| Weil es der Anspruch der Vereinten Nationen ist und vieler Eltern | |
| behinderter Kinder, dass prinzipiell alle Schulen so sind wie die in der | |
| Pädagogenszene seit Langem bekannte Schule aus Münster, die von Reinhard | |
| Stähling und seinem Team auf eine beachtliches Niveau gehoben wurde. Jedes | |
| behinderte Kind soll quasi fußläufig Platz finden in der nächsten Schule – | |
| und diese Schule soll das können: Lernen in heterogenen Gruppen von | |
| hochbegabt bis tiefbegabt, wie Andreas Steinhöfels Rico sagen würde. | |
| Ist Berg Fidel eine gute Schule? Dazu wäre es nicht ganz unwichtig, sich | |
| die Kompetenzzuwächse der Kinder anzusehen und Vergleiche zu anderen | |
| Schulen zu ziehen. Allerdings scheint die Schule Kinder zu nehmen, wie sie | |
| sind – und glücklich zu machen. Jedenfalls ist es ein tiefer Einblick, den | |
| man durch die Kamera und die Konzentration auf die drei Helden bekommt. Und | |
| es sagt sehr viel aus, dass weder Lucas noch Anita und selbst David nicht | |
| auf die Schulen kommen, die für sie möglich wären. Anita und Lucas werden | |
| in eine Sonderschule geschoben, zwei Gymnasien lehnen David ab. Das nun | |
| kann man sicher sagen: Eine Schulsystem, das Kinder so krass fehlverteilt, | |
| eine solches System hat kein Recht mehr zu bleiben, wie es bisher ist. | |
| „Berg Fidel: Eine Schule für alle“. Regie: Hella Wenders. W-Film, 88 | |
| Minuten. Im Kino ab 13.09.2012 | |
| 12 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Füller | |
| ## TAGS | |
| Theater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inklusives Weihnachtstheater: Zauberei in der Schulaula | |
| Ein Weihnachtsmann wurde in den Zauberschlaf versetzt. Schauspieler mit und | |
| ohne Behinderung versuchen ihn in einer fränkischen Schule zu wecken. | |
| Beton macht Schule: Schulcontainer aufs Abstellgleis | |
| Bildungssenator Ties Rabe kündigt Bauoffensive für Klassenräume an. | |
| Instandsetzungsmaßnahmen müssen dafür warten. | |
| Kommentar zum Umgang mit Behinderten: Menschliche Sauerei | |
| Der Senat verspricht schwerbehinderten Menschen Chancen. Doch wer genauer | |
| hinschaut, dem kommt das Wort Heuchelei in den Sinn. | |
| Weniger Chancen: Senat will lieber keine Behinderten | |
| Hamburg plant, frei werdende Stellen nicht mehr an die Arbeitsagentur zu | |
| melden. Das bringt schwerbehinderte Interessenten um ihr festgeschriebenes | |
| Recht auf ein Bewerbungsgespräch. | |
| Radio für barrierefreie Köpfe: Schneller als ARD und ZDF | |
| Menschen mit und ohne Behinderung berichten für „Radio for Health“ von den | |
| Paralympics. Auch nach den Spielen bleiben sie dem Behindertensport treu. | |
| Zu wenig Lehrer: Ankündigung einer Niederlage | |
| Weder für Inklusion noch für die Ganztagsschulen ist genügend Geld da, | |
| klagt die Bildungssenatorin. Auch fehlen zum Schuljahresbeginn am Montag | |
| noch LehrerInnen. |