| # taz.de -- Gericht in New York: Twitter soll Occupy verraten | |
| > Ein New Yorker Richter will Twitter zwingen, Tweets und Daten eines | |
| > Occupy-Aktivisten preiszugeben. Das Unternehmen weigert sich. Nun droht | |
| > eine Geldstrafe. | |
| Bild: Im Oktober 2011 besetzten Occupy-Aktivisten die Brookly Bridge. Das gab �… | |
| BOSTON taz | Malcolm Harris war einer von tausenden Occupy-Aktivisten, die | |
| im Oktober 2011 während einer [1][Demonstration auf der Brooklyn Bridge] in | |
| New York von der Polizei festgenommen wurden. Und dabei twitterte. | |
| Fast ein Jahr später droht dem sozialen Netzwerk eine hohe Geldstrafe, | |
| sollte sich das Unternehmen weigern, Tweets und Daten von Harris aus dieser | |
| Zeit herauszugeben. Richter Matthew Sciarrino vom New York Supreme Court | |
| hat dem Unternehmen aus San Francisco eine Frist bis Freitag gesetzt, die | |
| Nachrichten preiszugeben. Twitter weigert sich seit Monaten und hat vor | |
| verschiedenen Gerichten Einspruch eingelegt. | |
| Doch warum ist der Staat New York so erpicht auf die Daten? Das Gericht | |
| sagt, die Tweets würden beweisen, dass Harris und andere Aktivisten gewusst | |
| hätten, dass die Polizei die Demonstranten im vergangenen Jahr darüber | |
| informiert hätte, nicht auf der Straße zu laufen. Der Protestmarsch hatte | |
| den Verkehr auf der Brooklyn Bridge zum Erliegen gebracht, 700 Menschen | |
| wurden verhaftet. Die Demonstranten argumentierten, dass die Polizei den | |
| Protestzug erst auf die Brücke führte, um dann kurze Zeit später mit den | |
| Festnahmen zu beginnen. | |
| Die Tweets, die nach Meinung des Gerichts Klarheit bringen sollen, sind | |
| nicht mehr online. Malcolm Harris ist es noch. Der Redakteur des | |
| Online-Magazins [2][The New Inquiry] twittert nicht mehr unter | |
| [3][@destrucutremal] – um die Tweets dieses Accounts geht es – sondern | |
| unter [4][@BigMeanInternet]. Der 23-Jährige äußert sich zurückhaltend und | |
| kommentiert weder die Vorfälle, die zu seiner Verhaftung führten, noch | |
| seine derzeitige Rolle in der Occupy-Bewegung. | |
| ## Harris ist Twitter dankbar | |
| Gegen Harris läuft noch ein Verfahren wegen Störung der öffentlichen | |
| Ordnung, ein harmloser Delikt, vergleichbar mit einem Strafzettel. In | |
| direktem Kontakt zu Twitter steht er nicht, seine Anwälte werden aber über | |
| alles informiert. „Ich bin sehr glücklich über Twitters Unterstützung und | |
| hoffe, dass sie sie aufrecht erhalten“, sagt Harris taz.de. | |
| Der Streit begann bereits im Januar, als das Gericht Twitter die | |
| Aufforderung schickte, die Daten und Tweets herauszugeben. Twitter | |
| informierte Harris darüber, der zunächst selbst versuchte, die Herausgabe | |
| der Daten zu verhindern. Ein New Yorker Gericht lehnte dies mit der | |
| Begründung ab, nur Twitter könne gegen den Erlass vorgehen. | |
| Daraufhin legte Twitter Einspruch ein, der wiederum abgelehnt wurde. | |
| Seitdem streiten Gericht und Anwälte darüber, wie öffentlich oder privat | |
| Tweets sind. | |
| Twitter argumentiert in einem Einspruch an ein Berufungsgericht vom August | |
| auf 37 Seiten unter anderem damit, dass die Nachrichten der Nutzer durch | |
| den Vierten Verfassungszusatz geschützt seien. Dieser schützt die | |
| Privatsphäre vor staatlichen Übergriffen. Aus Sicht des Unternehmens | |
| sollten außerdem Privatpersonen das Recht haben, gegen die Herausgabe ihrer | |
| persönlichen Informationen auf Twitter vorzugehen. | |
| ## Bürgerrechtler unterstützen Twitter | |
| Das Gericht wiederum bewertet laut mehreren Medienberichten Twitter als | |
| öffentliche Plattform, weshalb Tweets nicht durch das Recht auf | |
| Privatsphäre geschützt seien. | |
| Bürgerrechtsorganisationen wie die „American Civil Liberties Union“ | |
| unterstützen Twitter und loben das Unternehmen für seine Haltung, wie Aden | |
| Fine, einer der Anwälte der Organisation, [5][in einem Blog schreibt]. „Wir | |
| hoffen, dass Twitters Einspruch die gefährliche Entscheidung des Gerichts | |
| aufheben wird und unsere in der Verfassung geschützten Rechte auf freie | |
| Rede und Privatsphäre online wie offline damit bestätigt werden.“ | |
| Verliert Twitter, hat Richter Sciarrino laut Bloomberg angekündigt, die | |
| Bilanzen der letzten zwei Quartale der Firma einzufordern, um darauf | |
| basierend die Geldstrafe festzulegen, die Twitter aufgrund der Missachtung | |
| der Gerichtsanordnung droht. „Ich kann Twitter oder den kleinen blauen | |
| Vogel nicht in Haft nehmen, aber ich kann sie finanziell bestrafen“, wird | |
| Sciarrino zitiert. Twitter reagierte nicht auf eine Statement-Anfrage. | |
| Und Harris? Ist er vorsichtiger geworden mit dem Wissen, was 140 schnell | |
| geschriebene Zeichen für Folgen haben könnte? Nein. Das Medium zu | |
| limitieren würde es nutzlos machen, glaubt Harris: „Entweder ein freies | |
| Twitter – oder gar kein Twitter.“ | |
| 14 Sep 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Occupy-Proteste-in-den-USA/!82139/ | |
| [2] http://thenewinquiry.com/ | |
| [3] http://twitter.com/destructuremal | |
| [4] http://twitter.com/BigMeanInternet | |
| [5] http://www.aclu.org/blog/technology-and-liberty-national-security-free-spee… | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Occupy: Versuchte Spontaneität | |
| Gemischte Bilanzen ein Jahr nach den Protesten vom Zuccotti-Park: Andere | |
| Bewegungen wurden angestoßen, aber keine Bündnisse eingegangen. | |
| Ein Jahr danach in Kanada: „Occupy ist nicht tot“ | |
| Mit seinem Magazin „Adbusters“ schob Kalle Lasn die Proteste einst an. Er | |
| und seine Mitstreiter riefen zur Wall Street-Besetzung auf. Er glaubt noch | |
| an einen Erfolg. | |
| Streit um Occupy-Tweets: Twitter liefert Daten aus | |
| Erst hatte sich Twitter geweigert, Tweets eines Occupy-Aktivisten an ein | |
| US-Gericht herauszugeben. Nun knickte es ein, um einer Geldstrafe zu | |
| entgehen. | |
| Datenschützer kritisiert Couchsurfing: Keine Privatsphäre auf dem Sofa | |
| Das soziale Netzwerk Couchsurfing.org, das private Schlafplätze an | |
| Rucksackreisende vermittelt, bekommt neue AGB. Datenschützer sind alamiert. | |
| App.net statt Twitter?: Die Zeichen der Macht | |
| Der Kurznachrichtendienst Twitter macht sich unbeliebt, weil er die volle | |
| Kontrolle über seine Nutzer will. Alternativen gewinnen an Zulauf. | |
| Aktivisten gegen US-Demokraten: Protest hinterm Sicherheitszaun | |
| Es gibt Protest gegen den Parteitag der US-Demokraten. Doch die | |
| Occupy-Aktivisten, Frauenrechtlerinnen und kritischen Veteranen bleiben | |
| unbemerkt. | |
| Gerichtsbeschluss zu Occupy Frankfurt: Innerhalb von Minuten wurde geräumt | |
| Nur wenige Minuten nach einem Gerichtsbeschluss löst die Polizei das | |
| Occupy-Zeltlager in Frankfurt auf. Die Aktivisten werfen der Stadt nun | |
| Wortbruch vor. | |
| Neoliberales London: „Wir müssen die Klassen abschaffen“ | |
| London, „Brutstätte und Multiplikator der Deregulierung“, könnte | |
| Ausgangspunkt für eine neue Linke sein. Das hofft Doreen Massey, | |
| kritisch-materialistische Stadtforscherin. |