| # taz.de -- Embryonale Stammzellenforschung: Abgeordnete verlangen Förderverbot | |
| > Eine parteiübergreifende Initiative von Abgeordneten will das | |
| > EU-Forschungsprogramm in der Frage der Stammzellen beschränken. | |
| Bild: Die EU bezahlt immer noch Forschungsvorhaben, bei denen embryonale Stammz… | |
| BERLIN taz | „Horizont 2020“, das kürzlich beschlossene, 80 Milliarden Euro | |
| schwere Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Kommission, | |
| soll künftig keine Forschungsvorhaben mit embryonalen Stammzellen mehr | |
| fördern. Das fordert eine parteiübergreifende Initiative von | |
| Bundestagsabgeordneten aus SPD, CDU, Grünen und Linken sowie der | |
| CDU-Europaabgeordnete und Bioethik-Experte Peter Liese. | |
| „Es kann nicht sein, dass mit deutschen Steuergeldern über den Brüsseler | |
| Umweg Forschungsprojekte finanziert werden, die nach deutschem Recht bei | |
| Strafe verboten sind“, sagte Liese am Dienstag in Berlin. | |
| Derzeit ist die EU-Förderung lediglich für solche Projekte ausgeschlossen, | |
| bei denen Embryonen direkt zerstört werden. Dagegen bezahlt die EU immer | |
| noch Forschungsvorhaben, bei denen embryonale Stammzellen eingesetzt | |
| werden, die nach dem gesetzlichen Stichtag vom 1. Mai 2007 gewonnen worden | |
| sind. | |
| Hiergegen richtet sich die Kritik der Abgeordneten: In Deutschland nämlich | |
| dürfen nur solche Zellen eingesetzt werden, die vor diesem Stichtag | |
| produziert wurden. In anderen Ländern existiert diese Einschränkung nicht, | |
| und genau hier liegt der innereuropäische Konflikt um die Frage, was | |
| förderungszulässig sei und was nicht. | |
| ## Angriff auf die Menschenwürde | |
| Die Abgeordneten Günter Krings (CDU), René Röspel (SPD), Birgitt Bender | |
| (Grüne) und Ilja Seifert (Linkspartei) regen nun an, die EU-Förderung möge | |
| sich einzig auf Forschungsvorhaben mit adulten Stammzellen oder Stammzellen | |
| aus Nabelschnurblut konzentrieren. Der Einsatz embryonaler Stammzellen sei | |
| ein Angriff auf die Menschenwürde, begründete Seifert den gemeinsamen | |
| Vorstoß. | |
| Ohnehin, argumentierte Liese, hätten sich die Forschungen mit adulten | |
| Stammzellen und solchen aus Nabelschnurblut als weitaus | |
| erfolgversprechender herausgestellt als jene mit embryonalen Stammzellen. | |
| So gebe es inzwischen klinische Studien zu insgesamt 73 Krankheiten. | |
| Embryonale Stammzellen dagegen würden nur noch in einer laufenden | |
| klinischen Studie verwendet mit dem Ziel, eine Netzhautkrankheit zu | |
| behandeln. | |
| Unterstützung erhalten die Parlamentarier vom Rechtsausschuss des | |
| EU-Parlaments: Dieser hatte sich vorige Woche für ein vollständiges | |
| Förderverbot für die Embryonenforschung ausgesprochen. | |
| 25 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Haarhoff | |
| ## TAGS | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| Stammzellen | |
| Stammzellen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zu Stammzellforschung: EuGH stärkt Biotechnologie-Firma | |
| Ist eine unbefruchtete menschliche Eizelle ein Embryo oder nur ein | |
| Zellhaufen? Damit befasste sich der EuGH aufgrund der Klage eines | |
| US-Unternehmens. | |
| Medizinische Forschung: Menschliche Stammzellen geklont | |
| Erstmals wurden embryonale menschliche Stammzellen geklont. Die | |
| US-Wissenschafter wollen aber keine „Klonmenschen“ herstellen, sondern | |
| Krankheiten heilen. | |
| Stammzellenforschung: Unerfülltes Heilsversprechen | |
| Der klinische Nutzen der embryonalen Stammzellen ist zweifelhaft. | |
| Vermutlich eignen sich adulte Stammzellen weit besser für Therapien. | |
| Erfolg in der Stammzellforschung: Von der Maus zum Menschen | |
| Zwei deutsche Forschergruppen haben aus Haut Stammzellen gewonnen. Das | |
| Verfahren könnte neue Perspektiven bei der pharmakologischen Anwendung | |
| liefern. | |
| Stammzellendebatte: "Verbrauchte" Embryonen | |
| Vor der Bekanntgabe des neuen Forschungsförderungsprogramms der EU gibt es | |
| Kritik. Mehrere Abgeordnete wendeten sich gegen die Embryonenforschung. | |
| EU-Forschungsförderung: Umstrittene Embryonenforschung | |
| Die EU-Kommission will erstmals auch Geld für die verbrauchende | |
| Embryonenforschung zur Verfügung stellen. Aus dem EU-Parlament wird der Ruf | |
| nach einer Korrektur laut. |