Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Protest gegen Neonazidemo: Festnahmen und Ausschreitungen
> Bei einer Neonazidemo in Göppingen hat die Polizei Gegendemonstranten
> festgenommen. Ermittelt wird auch wegen eines Brandanschlags auf eine
> Bahnstrecke.
Bild: Ungebetene Gäste: Mehr als 2000 Gegendemonstranten protestierten gegen d…
GÖPPINGEN dapd | In Göppingen ist es am Samstag bei Protesten gegen einen
Aufzug von Neonazis zu Ausschreitungen gekommen. Etwa 80 bis 100 Aktivisten
aus dem linken Spektrum seien in Gewahrsam genommen worden, sagte ein
Polizeisprecher. Die Polizei ging von 2.000 Gegendemonstranten in der
Innenstadt aus, darunter auch gewaltbereite Mitglieder des linken
Spektrums.
Nach Polizeiangaben versuchte kurz nach 13.30 Uhr eine größere Gruppe, die
polizeilichen Absperrungen zu durchbrechen. Dabei seien Beamte getreten und
geschlagen worden. Zuvor waren Polizisten mit Feuerwerkskörpern beworfen
worden. Durch Steinwürfe wurden mindestens drei Streifenwagen beschädigt.
Der Neonazi-Aufmarsch startete trotz der Proteste um kurz vor 15 Uhr mit
rund 150 Teilnehmern. Die Demonstration richtete sich gegen Kapitalismus
und Ausbeutung. Der Anmelder hatte 400 Teilnehmer erwartet.
Die Polizei prüft auch, ob ein Kabelbrand an der Bahnstrecke Stuttgart-Ulm
möglicherweise vorsätzlich gelegt wurde, um etwa die Anreise von Neonazis
zu erschweren. Durch das Feuer an der Trasse zwischen Süßen und Gingen an
der Fils war der Bahnverkehr für mehr als eine Stunde unterbrochen. Der
Fernverkehr in beiden Richtungen wurde während der Sperrung über Aalen und
Donauwörth umgeleitet.
Am Samstagvormittag protestierten rund 200 Bürger friedlich vor dem
Göppinger Rathaus gegen die Demonstration von sogenannten nationalen
Sozialisten aus ganz Deutschland. Die östlich von Stuttgart gelegene Stadt
hatte noch versucht, den Aufmarsch zu untersagen. Das Verbot wurde vom
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg am Freitag aber als rechtswidrig
aufgehoben.
6 Oct 2012
## TAGS
Nazis
## ARTIKEL ZUM THEMA
Protest gegen Neonazidemo: Steinwürfe und Polizeikessel
Bei Protesten gegen einen Aufmarsch Autonomer Nationalisten ist es zu
gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Der Zugverkehr wurde kurzzeitig
lahmgelegt.
Linken-Abgeordneter aus Sachsen: Der „Rote Hahn“ vor Gericht
André Hahn ist der erfolgreichste Torjäger der sächsischen
Landtagsmannschaft. Der Linken-Politiker hat nun ein Problem mit der
Polizei.
Gewaltsamer Protest gegen Neonazis: Tränengas und Steinwürfe
Am Rande einer Neonazi-Demo wurden in Göppingen über 100 Linke in Gewahrsam
genommen, 28 Polizisten verletzt. Die Stadt konnte den Aufmarsch nicht
verhindern.
Kommentar Blockaden gegen Neonazis: Beinahe eine Rechtsbeugung
Das Urteil, dass Blockaden gegen Naziaufmärsche geübt werden dürfen ist
richtig. In der Begründung aber bleibt es inkonsequent und nicht
zielführend.
Anti-Nazi-Demonstranten gestärkt: Blockieren darf geübt werden
Öffentliche Blockadetrainings vor Neonazi-Demos sind zulässig. Das
entschied das Oberverwaltungsgericht Münster. Die Polizei dürfe sie nicht
verbieten.
NPD-Demo verhindert: Potsdam zeigt Farbe
Rund 1.000 Demonstranten verhinderten am Samstag einen NPD-Aufmarsch. Die
Rechtsextremen konnten noch nicht einmal den Bahnhof verlassen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.