| # taz.de -- Rentenversicherung für Selbständige: 80.000 gegen die Pflicht | |
| > Selbstständige protestieren gegen die geplante Pflicht zur | |
| > Rentenversicherung. Doch für das Arbeitsministerium geht es nur noch um | |
| > das „Wie“ der Reform. | |
| Bild: Viele Selbständige befürchten, dass sie mit der Rentenversicherungspfli… | |
| BERLIN taz | Der Montag war ein kleiner Erfolg für Tim Wessels und seine | |
| Mitstreiter. Der 27-Jährige, der in Hamburg und Münster zehn Mitarbeiter | |
| beschäftigt, reichte im März eine Petition im Bundestag ein. In kürzester | |
| Zeit unterschrieben 80.000 Personen gegen die Einführung einer | |
| Rentenversicherungspflicht für Selbstständige. So musste sich am Montag der | |
| Petitionsausschuss des Bundestags mit den Protesten befassen. | |
| Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die Versicherungspflicht. | |
| Sie soll für alle Selbstständige unter 30 Jahren greifen. Diese müssten | |
| künftig, so die neue Berechnung aus dem Ministerium, rund 260 Euro pro | |
| Monat in eine private Altersvorsorge oder die Gesetzliche | |
| Rentenversicherung (GRV) stecken. Für 30- bis 50-Jährige soll die Pflicht | |
| nur gelten, wenn sie nicht bereits ausreichend vorsorgen. Über 50-Jährige | |
| wären befreit, gleichfalls Selbstständige, die über berufsständische | |
| Versorgungswerke abgesichert sind. | |
| „Durch so ein Gesetz würden viele Selbstständige ihre Existenz verlieren | |
| und die Sozialsystem belasten“, sagte Wessels. Er nennt Zahlen des | |
| Mikrozensus, nach denen rund 1 Million Selbstständige weniger als 1.100 | |
| Euro netto monatlich verdienen. Insgesamt gibt es in Deutschland 4,3 | |
| Millionen Selbstständige. 2,4 Millionen davon beschäftigen keine | |
| Mitarbeiter. Sie knapsen meist am Existenzminimum herum. Schon der | |
| pauschale Beitrag von rund 300 Euro zur Krankenversicherung sei für sie | |
| kaum zu leisten, so Wessels. | |
| Hans-Joachim Fuchtel, Staatssekretär im Arbeitsministerium, stellte am | |
| Montag klar, es gehe nicht um das Ob, sondern nur noch um das Wie der | |
| Versicherungspflicht. „Die Betroffenen sollen eine Absicherung suchen, die | |
| im Alter oberhalb der Grundsicherung liegt.“ Allerdings könne es für | |
| Existenzgründer „eine Freistellung in den ersten Jahren geben“, so Fuchtel. | |
| ## Noch kein fertiges Konzept | |
| Auch die Beitragsgestaltung stehe noch nicht abschließend fest. Man denke | |
| auch über die Möglichkeit einkommensabhängig gestaffelter Beiträge nach, so | |
| Fuchtel. Das Ministerium betont nachdrücklich, dass es noch kein fertiges | |
| Konzept gebe. „Wir registrieren die vielen Unterschriften der Petition | |
| aufmerksam“, sagte Sprecherin Christina Wendt. Auch die Empfehlung des | |
| Petitionsausschusses steht noch nicht fest. | |
| Martin Gasche, Forscher am Munich Center for the Economics of Aging, | |
| kritisiert, dass Selbstständige zwischen einer privaten und der | |
| gesetzlichen Versicherung wählen dürfen sollen. „In der GRV könnten sich | |
| dann vor allem die Selbstständigen sammeln, die ein höheres Risiko haben, | |
| erwerbsgemindert zu werden.“ Er nennt Bauarbeiter oder Maler, die keine | |
| private Berufsunfähigkeitsversicherung bekämen. | |
| In der GRV wäre die Erwerbsminderung hingegen automatisch mit abgesichert. | |
| Er plädiert, wenn, dann für eine gesetzliche Pflichtversicherung. „Viele | |
| Selbstständige wechseln zwischen Selbstständigkeit und | |
| sozialversicherungspflichtigen Tätigkeiten hin und her. Das kann man ohne | |
| großen Aufwand nur über die GRV verwalten.“ | |
| 15 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Völpel | |
| ## TAGS | |
| Arbeitslosengeld | |
| Altersvorsorge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Förderung von Existenzgründern: Mehr ist tatsächlich weniger | |
| Die Bundesagentur für Arbeit verspricht mehr Geld für arbeitslose | |
| Existenzgründer. Doch der Etat für den Gründungszuschuss ist geschrumpft. | |
| Altersvorsorge: „Alte Verträge sollte man halten“ | |
| Finanzexperte Tenhagen über die hohen Zinsen bei alten | |
| Lebensversicherungen, flexible Beitragsgestaltung und die Vorteile der | |
| geförderten Riesterrenten. | |
| SPD-Vorsitzender will Alte fördern: Gabriel zweifelt an Rente mit 67 | |
| Sigmar Gabriel stellt die Rente mit 67 infrage. Die SPD könne sie nur | |
| unterstützen, wenn mehr ältere Beschäftigte in den Betrieben gehalten | |
| werden als bisher. | |
| Kommentar Rentenversicherungspflicht: Arme Ich-AGs | |
| Selbstständigen mit geringen Einkommen geht es mit der | |
| Rentenversicherungspflicht an den Kragen. Die Lösung wären gestaffelte | |
| Vorsorge-Beiträge. | |
| Onlinepetition gegen Altersvorsorgepflicht: Selbstständige verweigern Zwangsre… | |
| Ein IT-Spezialist ist mit einer Onlinepetition gegen die geplante | |
| Altersvorsorgepflicht für Kleinunternehmer erfolgreich. Mehr als 50.000 | |
| Unterschriften wurden gesammelt. |