| # taz.de -- Neues Pankow: Kleiner Bahnhof für Kurt Krieger | |
| > Auf dem ehemaligen Güterbahnhof will sich der Möbelkönig mit einem neuen | |
| > Stadtteil verewigen. Bezirk und Senat wollen das "Pankower Tor" eine | |
| > Nummer kleiner. | |
| Bild: 40 Hektar Fläche misst der ehemalige Güterbahnhof | |
| Irgendwann platzte ihm der Kragen. „Es müssen auch Entscheidungen fallen“, | |
| polterte Kurt Krieger, der Berliner Möbelkönig, und drohte, böse Briefe an | |
| den Bezirk Pankow und den Senat zu schreiben. Die Antwort kam postwendend. | |
| „Es ist nicht fair, wenn sie uns Sandkastenspiele vorwerfen“, sagte | |
| TU-Professorin Elke Pahl-Weber, die das „Werkstattverfahren“ über die | |
| Zukunft des Pankower Güterbahnhofs moderierte. Am Mittwochabend fand in der | |
| Platanenschule in der Berliner Straße das erste Bürgergespräch statt. | |
| Lange war es still gewesen um das 40 Hektar große Gelände zwischen den | |
| S-Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf, aus dem einmal das „Pankower | |
| Tor“ weren soll. Doch nun geht es wieder hoch her im Norden Berlins. Kurt | |
| Krieger will seinen Möbel Höffner in der Weddinger Pankstraße | |
| perspektivisch schließen – und einer der beiden neuen Standorte soll mit | |
| 47.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in Pankow entstehen. Dazu kommen noch | |
| einmal 30.000 Quadratmeter Einzelhandel, eine Schule, Grünflächen und – das | |
| war dem Senat wichtig – der Bau von bis zu 1.500 Wohnungen. | |
| So weit, so Konsens. Der Streit dreht sich um die Verteilung des | |
| Einzelhandels auf das weitläufige Gelände. Auch bei der Bürgerversammlung | |
| am Mittwochabend plädierte Krieger, der das Gelände 2010 kaufte, für einen | |
| Standort des Einkaufscenters neben seinem neuen Höffner – wer shoppen geht, | |
| guckt eben auch mal im Möbelmarkt vorbei. | |
| „Wir dürfen keine neue Konkurrenz zu den gewachsenen Zentren schaffen“, | |
| umriss Senatsvertreter Michael Künzel die Gegenposition. Er sprach sich für | |
| einen „lebendigen Stadtteil“ und die „Stärkung des Zentrums an der Berli… | |
| und der Breiten Straße“ aus. Mindestens 10.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, | |
| so sieht es ein Alternativplan vor, der im Rahmen des „Werkstattverfahrens“ | |
| entstand, sollen deshalb am S- und U-Bahnhof Pankow entstehen. | |
| Und der hat gute Chancen, realisiert zu werden. Einer Verkehrsprognose | |
| zufolge würde die Krieger-Variante über 30.000 Pkw-Fahrten mehr am Tag | |
| erzeugen. Die Senatsvariante dagegen kommt mit knapp der Hälfte aus, weil | |
| die meisten Kunden mit S-Bahn, U-Bahn und Tram kämen. „Das Verkehrsargument | |
| wird für den Bezirk eines der wichtigsten sein“, kündigte Baustadtrat | |
| Jens-Holger Kirchner (Grüne) bereits an. Allerdings soll es noch weitere | |
| Gutachten geben. | |
| Ein ganz anderer Vorschlag kommt dagegen von Kirchners grünem Baukollegen | |
| im Abgeordnetenhaus, Andreas Otto. „Berlin kauft das Grundstück, lässt es | |
| entwickeln, und aus den Verkaufserlösen der Einzelgrundstücke erfolgt die | |
| Refinanzierung von Kaufpreis und Erschließungskosten“, forderte Otto, | |
| nachdem er den Verlauf des Bürgergesprächs verfolgt hatte. Darin hatte | |
| Krieger nämlich gedroht, das Gelände verkaufen zu wollen, falls es vom | |
| Senat als „städtebauliches Entwicklungsgebiet“ ausgewiesen werde. | |
| Doch auch Ottos Vorschlag ist nicht mehr als eine Drohung. „Ziel des | |
| Werkstattverfahrens ist es, bis Ende des Jahres einen Kompromiss zu | |
| erzielen“, verriet Stadtplanerin und Moderatorin Pahl-Weber. Die Zeichen | |
| dafür stehen nicht schlecht: Der 64-jährige Krieger, in Pankow geboren, hat | |
| wiederholt betont, die Eröffnung seines „Pankower Tors“ noch erleben zu | |
| wollen. | |
| 1 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Pankow | |
| Berlin-Pankow | |
| Katrin Lompscher | |
| Berlin-Pankow | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Letzte Hürde am Pankower Tor: Wer muss die Kröte schlucken? | |
| Nachdem am Mittwoch der Masterplan vorgestellt wurde, kann das | |
| B-Plan-Verfahren beginnen. Doch das neue Pankower Zentrum kann noch | |
| scheitern. | |
| Sechs Entwürfe für ein Stadtquartier: Pankows neue Mitte | |
| Radschnellweg, Straßenbahn, zweitausend Wohungen. Das Pankower Tor nimmt | |
| Gestalt an. Bei einem Online-Dialog wurde öffentlich diskutiert. | |
| Großprojekt auf Ex-Rangierbahnhof: Durchbruch am Pankower Tor | |
| Neues Stadtquartier mit 2.000 Wohnungen und Einzelhandel geht ersten | |
| Schritt in Richtung Bebauungsplan. Baustart könnte 2024 sein. | |
| Streit um das Pankower Tor: Kaufst du noch oder wohnst du schon | |
| Der jahrelange Streit über das Großbauprojekt des Möbelkönigs Kurt Krieger | |
| eskaliert. Die Grünen fordern inzwischen sogar eine Enteignung. |