| # taz.de -- Schlammschlacht Wulff vs. Glaeseker: Belastende Telefonate | |
| > Christian Wulffs früherer Sprecher erhebt Olaf Glaeseker schwere Vorwürfe | |
| > gegen den Ex-Bundespräsidenten. Er soll vor den Behörden falsch ausgesagt | |
| > haben. | |
| Bild: Da war die Welt noch in Ordnung: Wulff und sein langjähriger Sprecher Gl… | |
| HAMBURG/BERLIN afp | Der frühere Bundespräsident Christian Wulff wird von | |
| der Staatsanwaltschaft Hannover von seinem langjährigen Sprecher Olaf | |
| Glaeseker belastet. Eine mehr als 50 Seiten starken Stellungnahme | |
| Glaesekers für die Staatsanwaltschaft setze Wulff dem Verdacht aus, bei der | |
| Behörde falsch ausgesagt zu haben, berichteten Spiegel und Bild am Sonntag. | |
| Wulff hatte demnach vor der Staatsanwaltschaft bestritten, von Glaesekers | |
| Gratis-Urlauben bei Party-Manager Manfred Schmidt gewusst zu haben. Während | |
| Glaesekers Urlauben habe keinerlei Kontakt bestanden, sagte Wulff demnach | |
| aus. | |
| Laut Glaeseker können jedoch mehrere Menschen bezeugen, dass Wulff zu | |
| Glaeseker während dessen Urlauben telefonisch Kontakt hielt und auch über | |
| Glaesekers Aufenthalte bei Schmidt in Frankreich und Spanien informiert | |
| war, wie Spiegel und Welt berichten. Glaeseker verweise unter anderem auf | |
| das Reisetagebuch seiner Frau, in dem mehrere Einträge auf Telefonate, Faxe | |
| und SMS-Nachrichten zwischen Glaeseker und Wulff hindeuteten. | |
| Das Landeskriminalamt Niedersachsen stellte den Berichten zufolge derweil | |
| seinen 90-seitigen Ermittlungsbericht über Glaeseker fertig, gegen den | |
| wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit ermittelt wird. Glaeseker sei den | |
| Ermittlern zufolge von Party-Veranstalter Schmidt mit Gratisurlauben und | |
| Flügen „angefüttert“ worden. Als Regierungssprecher in Niedersachsen soll | |
| er im Gegenzug Sponsoren für drei Veranstaltungen des „Nord-Süd-Dialogs“ | |
| angeworben haben, mit denen Schmidt mindestens 871.644 Euro verdient haben | |
| soll. | |
| ## Glaeseker bestreitet die Vorwürfe | |
| Insgesamt 18 Freiflüge sollen Glaeseker und seine Ehefrau Vera im | |
| Gesamtwert von 8860 Euro auf Kosten des Eventmanagers genutzt haben. Bei 17 | |
| Urlaubstrips zu Schmidts Ferienresidenzen in Spanien und Südfrankreich | |
| solle das Ehepaar mindestens 26.572 Euro an Übernachtungskosten gespart | |
| haben. | |
| Glaeseker bestreitet die Vorwürfe in seiner Stellungnahme vehement, wie es | |
| in den Berichten heißt. Er habe Schmidt nicht geholfen, weil er eine | |
| Gegenleistung erwartet habe, sondern weil er ein guter Freund sei. Die | |
| besondere Verbindung zu Schmidt könne durch zahlreiche Zeugenaussagen | |
| belegt werden, wie etwa von der Fernsehmoderatorin Sabine Christiansen, um | |
| deren Vernehmung Glaeseker bitte. | |
| 18 Nov 2012 | |
| ## TAGS | |
| Christian Wulff | |
| Affäre | |
| Prozess | |
| Justiz | |
| Ermittlungen | |
| Olaf Glaeseker | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| Christian Wulff | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage gegen Glaeseker: Urlaub mit Nachspiel | |
| Gegen Christian Wulffs ehemaligen Sprecher Olaf Glaeseker ist Anklage | |
| erhoben worden. Anders als dem ehemaligen Bundespräsidenten wird ihm | |
| Bestechlichkeit vorgeworfen. | |
| Pro und Kontra Christian Wulff: Ist Wulff nur ein Opfer der Medien? | |
| Das Verfahren gegen den Ex-Präsidenten wird möglicherweise gegen eine | |
| Geldbuße eingestellt. Juristisch bleibt von den Vorwürfen nicht viel übrig. | |
| Anklage gegen Wulffs Ex-Sprecher: Party-King Glaeseker muss vor Gericht | |
| Knapp vierzehn Monate dauerten die Ermittlungen gegen Olaf Glaeseker, jetzt | |
| steht fest: Wulffs früherer Sprecher muss wegen Bestechlichkeit vor | |
| Gericht. | |
| SPD will Ex-Präsidentenbezüge deckeln: Kürzung bei Leistungsverweigerung | |
| Die SPD hält die Causa Wulff am Köcheln. Sie nimmt den unrühmlichen Abgang | |
| des Ex-Präsidenten zum Anlass, eine Deckelung der Bezüge für frühere | |
| Amtsinhaber zu fordern. | |
| Urteil in der Wulff-Affäre: Schlechte Antwort in Niedersachsen | |
| Die niedersächsische Regierung hat sich eine Rüge des | |
| Landesverfassungsgerichts eingehandelt. Sie hätte den Landtag besser | |
| informieren müssen. | |
| Kommentar Befangenheitsantrag: Das System Wulff lebt | |
| Auch wenn die Landesregierung ihren Befangenheitsantrag gegen Richter | |
| Herwig van Nieuwland zurückgezogen hat, spricht aus ihm ein zutiefst | |
| korruptes Staatsverständnis. | |
| Neue Vorwürfe gegen Ex-Bundespräsidenten: Wulff noch stärker belastet | |
| Christian Wulff soll bei Siemens um Geld für einen Film seines Freundes | |
| Groenewold geworben haben. Und das in seiner Amtszeit als niedersächsischer | |
| Ministerpräsident. |