| # taz.de -- Personalquerelen in der FDP: Einer mit Humor | |
| > Wer führt eigentlich die FDP? Im Moment scheinbar niemand. Eine schöne | |
| > Gelegenheit für Dirk Niebel, sich ins Gespräch zu bringen. | |
| Bild: Hält sich selbst für einen Parteichef: Entwicklungshilfeminister Dirk N… | |
| „Doch, doch, es gibt in der FDP jemanden, der meint, Dirk Niebel könne | |
| Parteichef. Sein Name: Dirk Niebel.“ So lautet ein Bonmot, der bei den | |
| Liberalen gern erzählt wird und dort regelmäßig für Heiterkeit sorgt. | |
| Auch Dirk Niebel selbst sieht die Sache wohl so oder ähnlich. Anders wäre | |
| kaum zu erklären, warum der Entwicklungshilfeminister in einem | |
| Zeitungsinterview vorgeschlagen hat, seine Partei möge doch mit einer | |
| Doppelspitze in den Bundestagswahlkampf ziehen. Einem Duo, bestehend aus | |
| dem Parteivorsitzenden und einem besonders geeigneten Kandidaten, dem die | |
| Herzen und die Stimmen der FDP-WählerInnen nur so zuflögen. | |
| „Sie sehen auch bei der SPD, dass ein Spitzenkandidat nicht zwingend | |
| Parteichef sein muss“, unterfüttert Niebel seinen Vorschlag gegenüber der | |
| Rheinischen Post. Gewöhnlich, fährt er freimütig fort, gelte ja der | |
| aktuelle Parteivorsitzende als Spitzenkandidat gesetzt – „es sei denn, es | |
| gibt gute Gründe, das anders zu entscheiden“. | |
| Gute Gründe? Uijuijui, das klingt nicht gut für Philipp Rösler. Es klingt | |
| nach Tratsch und Sägen an Stühlen in einer Partei, in der die Abgeordneten | |
| zehn Monate vor der Bundestagswahl schon mal damit anfangen, sich | |
| gegenseitig fertig zu machen. | |
| Man muss es ausschreiben, um es noch glauben zu können: Vierzehnkommasechs | |
| Prozent hatten die Liberalen 2009 im Bund geholt. 14,6! Das machte 96 | |
| Bundestagssitze mit allem Zipp und Zapp für die FDP. Dieser Tage liegen für | |
| jeden dieser Parlamentarier „gute Gründe“ vor, sich ein paar Fragen zu | |
| stellen, die eigene Zukunft betreffend. | |
| ## „Zeitvertrag mit dem Wähler“ | |
| Wird es die FDP überhaupt wieder ins Parlament schaffen? Wenn nicht – in | |
| den Umfragen liegt sie seit Monaten unter der Fünfprozenthürde – ist eh | |
| alles egal und die Floskel vom „Zeitvertrag mit dem Wähler“ gewinnt an | |
| Bedeutung. | |
| Wer darf bleiben, wenn die Liberalen es doch noch schaffen? Tja. Wie in den | |
| Landesverbänden um die besten Listenplätze gerangelt wird, konnte man | |
| gerade sehr schön bei der Südwest-FDP begutachten. Da hatte Ex-Landeschef | |
| Walter Döring versucht, seine Nachfolgerin Birgit Homburger aus dem Weg zu | |
| räumen. Die wiederum trickste Döring aus – und nun ist Dirk Niebel der | |
| Spitzenkandidat. Aber nur in Baden-Württemberg. | |
| Und dann wäre da noch die Frage nach dem Parteichef. Wer führt? Tja, im | |
| Moment keiner. Philipp Rösler ist zwar der Parteivorsitzende, er hat auch | |
| ein Büro im Berliner Thomas-Dehler-Haus. Aber in Erscheinung tritt er eher | |
| als Bundeswirtschaftsminister sowie und als jener Mann, der bei den | |
| wichtigen Parlamentsdebatten stumm neben der Kanzlerin sitzt. Dass seine | |
| Tage spätestens dann gezählt sind, wenn die FDP bei der Niedersachsen-Wahl | |
| scheitert, ist ein offenes Geheimnis. Dass als sein Nachfolger ausgerechnet | |
| Fraktionschef Rainer Brüderle gehandelt wird (der bald nach der Wahl sein | |
| 68. Wiegenfest feiern wird), zeigt, wie unglaublich dünn die | |
| FDP-Personaldecke bereits ist. | |
| ## Dieser blonde Mann in Nordrhein-Westfalen | |
| Dirk Niebel, 49, hat seine Möglichkeiten offenbar messerscharf analysiert | |
| und tritt noch ein bisschen nach. Der Rheinischen Post sagt er: „Der | |
| Fraktionsvorsitzende, der Parteivorsitzende und alle anderen Mitglieder des | |
| Präsidiums müssen im Team die Bundestagswahl meistern.“ Was soviel heißt | |
| wie: der Philipp kriegts so offensichtlich nicht hin, da nutze ich doch die | |
| Gelegenheit, mich als FDP-Präsidiumsmitglied in den Vordergrund zu spielen. | |
| Schön, dass Dirk Niebel tatsächlich glauben mag, er könne Parteichef. Es | |
| gibt da jedoch auch noch diesen blonden Mann in Nordrhein-Westfalen. | |
| Christian Lindner heißt der, war mal Bundestagsabgeordneter und | |
| FDP-Generalsekretär, ist in der Krise seines Landesverbandes nach | |
| Düsseldorf in den Landtagswahlkampf geeilt und hat sagenhafte 8,6 Prozent | |
| der Stimmen geholt. Seitdem macht er dort seinen Job als Politiker und | |
| insgesamt eine gute Figur. Und noch etwas kann er: Loyalität. Über Philipp | |
| Rösler war bis heute kein schlechtes Wort von ihm zu vernehmen. | |
| 29 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Niebel | |
| FDP | |
| Rösler | |
| Dirk Niebel | |
| Wirtschaftswoche | |
| Philipp Rösler | |
| Philipp Rösler | |
| FDP | |
| Entwicklungshilfe | |
| FDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dirk Niebels „Afrika-Initiative“: Millionengelder falsch abgerechnet | |
| Mit seiner „Afrika-Intiative“ wollte Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) | |
| Vorurteile abbauen. Wirtschaftsprüfer bescheinigen ihr nun Unfähigkeit. | |
| Wikipedia-Eintrag von Christian Lindner: Wer bin ich? | |
| Kaum ein Wiki-Eintrag wurde 2012 so oft geändert wie der vom | |
| FDP-Hoffnungsträger. Die „Wirtschaftswoche“ übte Kritik und machte | |
| inoffizielle Verbesserungsvorschläge. | |
| Kommentar FDP-Parteitag: Mitleid zieht vorüber | |
| Gewinner der Krise der FDP wird Christian Lindner sein. Er ist als einziger | |
| rechtzeitig auf Distanz zu Rösler gegangen. Nun wird ihm die Partei in den | |
| Schoß fallen. | |
| FDP-Vorsitzender Philipp Rösler: Der politische Zombie | |
| Beim Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart wirkt Parteichef Philipp | |
| Rösler wie ein politisch Untoter. Sein Fall erscheint nur noch eine | |
| Zeitfrage. | |
| Personaldebatte in der FDP: Niebel ätzt gegen Rösler | |
| Entwicklungsminister Dirk Niebel stellt in einem Interview Philipp Rösler | |
| als FDP-Spitzenkandidat in Frage. Er selbst strebt den Parteivorsitz aber | |
| angeblich nicht an. | |
| Koalitionsvertrag gebrochen: Regierung kürzt Entwicklungshilfe | |
| Eigentlich hatte die schwarz-gelbe Koalition einen Anstieg des | |
| Entwicklungsetats geplant. Doch nun gibt es eine Kürzung und die ist auch | |
| bei Union und FDP umstritten. | |
| Gescheiterte Spitzenkandidatur: Das war's mit der Döring-FDP | |
| Er wollte es nochmal wissen, aber jetzt ist FDP-Mann Walter Döring | |
| endgültig raus aus der Politik. Vielleicht trifft man ihn jetzt in einer | |
| schwäbischen Disco? |