| # taz.de -- Kolumne Pressschlag: Spektrales Spektakel | |
| > Der Herbst ist grau, die Fußball-Bundesliga bunt. Eine kleine Farbenlehre | |
| > zum 15. Spieltag. | |
| Bild: Der „Verzehr“ von „mitgebrachten alkoholischen Getränken“ ist in… | |
| Im Bahnhof von Bremen hat ein Laden, der „trendy“ heißt und | |
| „Geschenkartikel“ anbietet, sein Sortiment zum ersten Adventswochenende | |
| erweitert: Nikoläuse aus Schokolade, Plastikweihnachtsbäume, dicke Socken | |
| und Schals. Das wäre nicht der Rede wert, wenn nicht alles, was hier | |
| angeboten wird, in Grün-Weiß gehalten wäre. Der Laden ist auch | |
| Werder-Fanshop. | |
| Echte Werder-Fans stehen im Laden aber nicht rum. Die versammeln sich auf | |
| dem Bahnsteig und warten Bier trinkend auf den Zug. Die Bahn, die uns alle | |
| von Bremen nach Hamburg fährt, gehört dem Uelzer Unternehmen Metronom | |
| (blau-gelb-weiß). Blau darf man in diesem Zug aber nicht sein. Eine | |
| freundlich klingende Stimme weist per Lautsprecherdurchsage darauf hin, | |
| dass im vordersten Abteil Getränke und Snacks in Automaten | |
| (blau-gelb-weiß-grau) angeboten werden. | |
| Alkoholische Getränke seien aber nicht darunter. Auch der „Verzehr“ von | |
| „mitgebrachten alkoholischen Getränken“ sei in diesem Zug nicht gestattet. | |
| Ein riesiges Gelächter hebt an und die mitreisenden Fußballfans (kaum einer | |
| grün-weiß, sondern jeansblau und lederschwarz) grölen zur Melodie von „Ihr | |
| könnt nach Hause fahrn“: „Wir sind zum Saufen da, wir sind zum Saufen da, | |
| wir sind zum Saufen daaaaa!“ | |
| Ich belausche die sympathische Gruppe, die ein kleines Musikgerät dabeihat, | |
| mit dem sie den vollgestopften Zug 60 Minuten lang mit Peter Fox („Hey, | |
| alles glänzt, so schön neu hier“) beschallt, das Desaster gegen Leverkusen | |
| (rot-schwarz) analysiert, den Sieg gegen Sinsheim (blau-weiß) voraussagt, | |
| und ich erfahre, dass einige von ihnen an diesem Samstag Aufsteiger | |
| Greuther Fürth (grün-weiß) die Daumen drücken. „Allein wegen den Farben“ | |
| sagt einer und die anderen lachen. | |
| ## „Da tanzen sie jetzt in Fürth den Sushi-Tanz" | |
| Nach dieser Fahrt durch Niedersachsen (grau ohne Weiß) gucke ich mir die | |
| Partie der Spielervereinigung gegen den VfB Stuttgart an. Es ist sogar | |
| halbwegs unterhaltsam, wie die Fürther sich anstrengen. Sie haben dann | |
| Pech, weil der Mann für spektakuläre Tore, Okazaki, den von Ibisevic | |
| verschossenen Elfmeterball ins Tor köpft. Der 90-elf-Moderator Rolf Lange | |
| (blau?) kommentiert: „Da tanzen sie jetzt in Fürth den Sushi-Tanz.“ | |
| Für das furioseste Farbenfest an diesem Tag sorgt aber dann ausgerechnet | |
| der Schiedsrichter Thorsten Kienhöfer (schwarz): Nach seinem Platzverweis | |
| (rot) für den Fürther Kapitän Milorad Pekovic verwarnt er acht Spieler | |
| (gelb), sechs davon innerhalb von einer Viertelstunde. | |
| Trainer Michael Büskens (blond) hatte sich vor der Begegnung einen | |
| „schmutzigen Sieg“ gewünscht und ein Spiel, nach dessen Ende man auf den | |
| Trikots kein Weiß mehr erkennen könne. Die Trikots sahen tatsächlich etwas | |
| ramponiert aus (kackbraun) und die Fürther hätten einen schmutzigen Sieg | |
| verdient gehabt. Trotzdem ist es immer wieder schön, wie die Liga mit ihren | |
| Farbtupfern so einen ersten Dezembertag (mausgrau) aufhübschen kann. | |
| 2 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Niederlande | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt im Fußball: Hilflose Appelle | |
| Nach dem Tod eines Linienrichters wird in den Niederlanden über Gewalt in | |
| der Gesellschaft diskutiert. Dabei geht es auch um den Hintergrund der | |
| Täter. | |
| 15. Spieltag Fußball-Bundesliga: Kein Befreiungsschlag für Wolfsburg | |
| Im Spiel gegen den Hamburger SV verhindert Simon Kjaer mit einem Tor ein | |
| Desaster. Die Gäste hatten 40 Minuten lang in Führung gelegen. | |
| Kolumne Pressschlag: Herbstmeisters Leiden | |
| Vor dem Spiel gegen den BVB ist Bayern-Boss Rummenigge vor die Spieler | |
| getreten. Fürchtet er eine Niederlage? Die taz führte Protokoll. | |
| Kolumne Pressschlag: Allzu dicke Würste | |
| Alemannia Aachen ist pleite, Duisburg und Osnabrück sind kurz davor. Die | |
| Vereine kollabieren an der Unwirtschaftlichkeit des Profibetriebs. | |
| Kolumne Pressschlag: Die Macht der Medien-Wessis | |
| Wenn die Fans von Dynamo Dresden randalieren, ist der Aufschrei groß. Miese | |
| Schalker oder Dortmunder kommen besser weg. Warum nur? | |
| Kolumne Pressschlag: Alles nur wegen diesem Allofs | |
| Von den Erstesten, dem Herzensersten und so manchen Nullen aus den | |
| Gerüchteküchen. Wie wär's mit Lothar Matthäus? | |
| Kolumne Pressschlag: Verdammte Harmonie | |
| Für die Bundesliga-Konkurrenz gibt es nur eine Chance, Bayern München zu | |
| stoppen: Neid und Zwietracht müssen wieder Einzug halten. |