| # taz.de -- Gewalt im Fußball: Hilflose Appelle | |
| > Nach dem Tod eines Linienrichters wird in den Niederlanden über Gewalt in | |
| > der Gesellschaft diskutiert. Dabei geht es auch um den Hintergrund der | |
| > Täter. | |
| Bild: Gemeinsames Gedenken an Linienrichter Richard Nieuwenhuizen: Mitglieder d… | |
| AMSTERDAM taz | Nach dem Tod des Linienrichters Richard Nieuwenhuizen ist | |
| in den Niederlanden eine große Diskussion zum Thema Fußballgewalt | |
| entbrannt. Der Schock über die brutale Attacke von B-Jugendspielern des | |
| Amsterdamer Clubs Sportvereniging Nieuw-Sloten am Sonntag mündet drei Tage | |
| später vor allem in die Forderung, den Amateurfußball mittels harten | |
| Durchgreifens zu befrieden. | |
| Bernard Fransen, Vorsitzender der Amateur-Abteilung beim nationalen | |
| Fußball-Verband KNVB, kündigte „zutreffende Maßnahmen“ an. „Jetzt muss | |
| wirklich etwas passieren. Den Ansatz von schlapper Toleranz haben wir | |
| hinter uns gelassen.“ | |
| Zuvor hatte der Bericht eines Augenzeugen dem Entsetzen über den tödlichen | |
| Angriff auf den Linienrichter Form gegeben. Igor van Gelderen ist der | |
| Leiter der Jugendabteilung des gastgebenden Clubs SC Buitenboys Almere, für | |
| den auch Nieuwenhuizen aktiv war. Gegenüber RTL Nieuws erzählte er, wie die | |
| Spieler aus Nieuw-Sloten auf den am Boden liegenden Linienrichter | |
| eintraten. | |
| Als van Gelderen hinzukam, seien die Jugendlichen weggelaufen, doch nur | |
| wenig später sei ein Spieler plötzlich auf Nieuwenhuizen zugerast und habe | |
| ihm mit voller Wucht gegen den Kopf getreten. Der 41-Jährige verstarb noch | |
| am selben Abend. Seine letzten Worte zu einem Club-Offiziellen im | |
| Krankenhaus lauteten: „Was für ein Scheißfußball.“ | |
| Die Witwe Richard Nieuwenhuizens hofft derweil, dass ihr Mann „der Letzte“ | |
| ist, der durch Gewalt im Fußball ums Leben gekommen sei. Der KNVB sagte | |
| alle Amateurspiele am kommenden Wochenende ab, rief aber die Klubs dazu | |
| auf, an einer Art Tag der Offenen Tür ihren Mitgliedern Raum zur Diskussion | |
| über das Ereignis zu bieten. „Verschiedene Parteien müssen dazu beitragen, | |
| eine Lösung gegen die Gewalt zu finden“, so Vorsitzender Fransen. „Wir | |
| müssen alle zusammen sagen: Jungs, das muss aufhören!“ | |
| ## Akzent auf individuellen Strafen | |
| Just solche Appelle offenbaren indes die ganze Hilflosigkeit angesichts | |
| eines Phänomens, das ähnlich wie in Deutschland schon seit Jahren immer | |
| wieder in der Diskussion steht. 2011 empfahl eine Task Force des | |
| Fußballverbandes deutlich härtere Strafen bei Schlägereien und | |
| Schiedsrichterbeleidigungen. | |
| Seit Beginn der laufenden Saison liegt der Akzent eher auf individuellen | |
| Strafen, während zuvor eher das betreffende Team aus dem Spielbetrieb | |
| verbannt wurde. 1.040 Fälle von Gewalt wurden 2010 im niederländischen | |
| Amateurfußball registriert. Der KNVB hat sich zum Ziel gesetzt, diese Zahl | |
| zu halbieren. 2011 lag die Zahl noch immer bei 873. | |
| Aus verschiedenen Richtungen kommt daher der Ruf, die Vorfälle auf | |
| breiterer Ebene zu diskutieren. „Dies ist kein Problem von BuitenBoys oder | |
| von Almere, sondern hat eine landesweite, selbst eine europäische | |
| Dimension“, so der Vorsitzende von BuitenBoys, Marcel Oost. „Es geht um | |
| mehr. Dies ist ein gesellschaftliches Problem“, findet auch Justizminister | |
| Ivo Opstelten. Der tödliche Angriff auf Nieuwenhuizen sei ein „sehr ernstes | |
| Signal“ und dürfe nicht wegdiskutiert oder als Zwischenfall abgetan werden. | |
| Auf anderer Ebene hat die gesellschaftliche Debatte bereits begonnen. Auf | |
| niederländischen Websites wurde schon am Dienstag intensiv über die Täter | |
| diskutiert. Im Mittelpunkt standen dabei deren vermeintlicher Hintergrund | |
| und die Frage, ob es sich um „allochthone“, also Migranten handele. Die | |
| Boulevard-Zeitung Telegraaf zitierte den BuitenBoys-Vorsitzenden Oost, nach | |
| dem die Aggressoren drei marokkanische Spieler von Nieuw Sloten gewesen. Am | |
| selben Abend titelte die neokonservative Website GeenStijl.nl.: „Nieuw- | |
| Sloten: Es waren AUSLÄNDER“. | |
| 5 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Niederlande | |
| Rechte Gewalt | |
| Fans | |
| taz.gazete | |
| Gericht | |
| AS Rom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Pressschlag: Spektrales Spektakel | |
| Der Herbst ist grau, die Fußball-Bundesliga bunt. Eine kleine Farbenlehre | |
| zum 15. Spieltag. | |
| Berliner Stadionszenen: Der Kick mit der Toleranz | |
| Babelsberg 03 schließt sich als erster Profiklub dem Bündnis gegen | |
| Homophobie an. Vor dem Spiel am Samstag soll eine Bande eingeweiht werden. | |
| Fußballfouls vor Gericht: Tritte und Tränen | |
| Der Fußballplatz ist kein rechtsfreier Raum. Spieler können sich gegen üble | |
| Fouls wehren. So sieht es zumindest das Oberlandesgericht Hamm. | |
| Derby Frankfurt – Mainz: Verbindendes Schweigen | |
| Aufsteiger Frankfurt steht derzeit für guten Fußball und böse Fans. Der FSV | |
| Mainz hat zwar wenig böse Fans, fällt aber allenfalls wegen seiner | |
| Stabilität auf. | |
| Rechte Fangewalt in Italien: Eine bizarre Kneipenkeilerei | |
| Bei Lazio Rom wird Antisemitismus toleriert. Verbindet dieser gar mit dem | |
| Erzfeind AS Rom? Die Attacke auf Tottenham-Anhänger wirft etliche Fragen | |
| auf. |