| # taz.de -- Recycling von Mobilgeräten: Deutsche horten ihre Handys | |
| > Fast 90 Millionen alte Handys und Smartphones liegen in Deutschland in | |
| > Schubladen herum. Dabei können sie teilweise kostenlos recycelt werden. | |
| Bild: Lohnt sich: Handy-Recycling. | |
| BERLIN taz | Ein Handy ist – selbst wenn es alt und kaputt ist – für | |
| Recycler ein wertvoller Gegenstand. Die enthaltenen Chips, Schaltkreise und | |
| sonstigen Bauteile lassen sich häufig als Ersatzteil verkaufen, das in den | |
| Komponenten enthaltene Edelmetall zurückgewinnen. Und ist das Gerät noch | |
| nutzbar, nimmt es vielleicht eine Gebrauchtwarenplattform oder auch eine | |
| Online-Auktion, wo es schnell einen neuen Besitzer findet. | |
| Entsprechend verwunderlich sind aktuelle Zahlen, die der Bundesverband | |
| Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V vorgelegt | |
| hat, in dem diverse Gerätehersteller und Netzbetreiber in Deutschland | |
| zusammengeschlossen sind. Laut Bitkom lagern in „Schubladen, Kellern und | |
| auf Speichern“ derzeit fast 86 Millionen alte und ungenutzte Mobiltelefone. | |
| Die auf Basis einer repräsentativen Umfrage hochgerechnete Geräteschar | |
| wuchs in den vergangenen Jahren stark: 2010 waren es noch 72 Millionen, | |
| 2011 schon 83 Millionen. Zwei Drittel der Befragten gaben an, mindestens | |
| ein altes Mobiltelefon im Haus zu haben. Ein Viertel hatte gar zwei alte | |
| Handys oder Smartphone. | |
| Laut Bitkom lassen sich mittlerweile rund 80 Prozent der in einem | |
| Mobiltelefon enthaltenen Materialien wiederverwerten. Gold, Silber und | |
| Kupfer stecken in den Geräten. Ein Recycling sei angesichts knapper Güter | |
| ein wichtiger Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen. | |
| In den Hausmüll gehören Handys samt Akkus auf keinen Fall, stattdessen | |
| müssen sie zum Recyclinghof gebracht werden, wo sie kostenlos angenommen | |
| werden. Alternativ gibt es Sammelaktionen etwa in Schulen oder | |
| Einkaufsmärkten. Die Netzbetreiber machen ebenfalls mit: Vodafone [1][nimmt | |
| Geräte an] und spendet den Erlös für einen guten Zweck, die Telekom | |
| [2][geht ähnlich vor] und rückt im Verbund mit einem Partnerunternehmen | |
| gegebenenfalls Einkaufsgutscheine für die hauseigenen Ladengeschäfte | |
| heraus. Auch E-Plus und O2 recyceln gratis. | |
| Auch Die Gerätehersteller haben eigene Rücknahmeprogramme. Apple | |
| [3][schätzt alte iPhones] und stellt Gutscheine aus – die zehn Filialen in | |
| Deutschland nehmen Hardware direkt an. Samsung gibt schon mal [4][Rabatt], | |
| wenn man beim Neukauf eines „Galaxy“ sein Altgerät mitbringt. | |
| ## Vor der Rückgabe: Daten löschen | |
| Warum die Handys behalten werden, bleibt unklar. Eine Möglichkeit ist, dass | |
| sich noch Daten auf dem Gerät befinden, die sich nicht exportieren lassen – | |
| etwa Adressen oder SMS-Nachrichten. Tatsächlich machen es besonders Modelle | |
| aus dem Vor-Smartphone-Zeitalter sowie die ersten Smartphone-Generationen | |
| Nutzern sehr schwer, Informationen zu übertragen. Da werden unter umständen | |
| kaum lieferbare Spezialkabel oder veraltete Software gebraucht. | |
| Auch das Loswerden enthaltener Daten vor Verschenken, Verkauf oder | |
| Recycling kann ein Problem darstellen. Da Handys mittlerweile auch für | |
| sensible Anwendungen wie das Online-Banking verwendet werden, ist ein | |
| vollständiges Löschen unverzichtbar. Dabei bietet sich die Funktion | |
| „Zurücksetzen des Gerätes in den Auslieferungszustand“ an. | |
| Ob die unter Umständen wertvollen Infos dann wirklich vernichtet wurden, | |
| hängt allerdings vom Gerät ab – findige Spezialisten können diese eventuell | |
| wiederherstellen. Vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum man sein | |
| Althandy so gerne so lange in der Schublade lässt. | |
| 18 Dec 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.vodafone.de/unternehmen/handy-recycling.html | |
| [2] http://www.t-mobile.de/handy-ruecknahme/ | |
| [3] http://www.apple.com/de/recycling/computer/ | |
| [4] http://www.androidmag.de/news/samsung-gibt-rabatt-auf-galaxy-gerate-bei-ruc… | |
| ## AUTOREN | |
| Ben Schwan | |
| ## TAGS | |
| Handy | |
| Smartphone | |
| Recycling | |
| Datenschutz | |
| Zinn | |
| Recycling | |
| Tablet | |
| Smartphone | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Samsung-Smartphones: Vorwurf der Kinderarbeit | |
| Apple übertrumpft und jetzt das: Umweltschützer glauben, dass Samsung Zinn | |
| aus Minen bezieht, in denen Kinder arbeiten. Der Konzern gelobt, die | |
| Vorwürfe zu prüfen. | |
| Recycling von Siedlungsabfällen: Ich mag Müll | |
| In der EU gelangt ein Drittel der Siedlungsabfälle wieder in den | |
| Rohstoffkreislauf, in Deutschland deutlich mehr. In vielen Ländern wird | |
| aber kaum recycelt. | |
| Akkus bei Mobilgeräten: Nur lange ist zu kurz | |
| Mobile Endgeräte wie Pods und Pads sind schnell kaputt: Die Hersteller | |
| verdienen an schwachen Akkus. Geht's auch haltbarer? | |
| Rekordgewinn bei Apple-Konkurrent: Samsung macht noch mehr Kohle | |
| Der Smartphone-Absatz bei Samsung boomt. Der südkoreanische Hersteller | |
| bleibt vor Apple und erwartet eine Gewinnsteigerung von knapp 90 Prozent. | |
| Reparatur von Apple-Geräten: Verklebt und vernagelt | |
| Apple baut seine Geräte leichter und schmaler – zum Teil mit rabiaten | |
| Vernagelungsmethoden. Das behindert Recycling und Materialsparsamkeit. | |
| Neue Notebooks: Schick, sparsam, aber nicht öko | |
| Neue Notebooks verbrauchen weniger Strom als alte, sind in der Produktions | |
| aber energieintensiv. Um die Umwelt zu schönen, müssten sie 89 Jahre | |
| gebraucht werden. | |
| Handy-Recycling: Ein Herz für die Deutsche Telekom | |
| Zu Weihnachten beschenkt die Telekom notleidende Kinder – und damit sich | |
| selbst. Denn für die "gute Sache" kriegt die Telekom beste Promotion in | |
| "Bild" und ZDF. |