| # taz.de -- Doping im Radsport: Epo-Probierpäckchen für alle | |
| > Amgen setzt auf ganz miese Tricks, um sein Blutanreicherungsmittel Epo | |
| > unters Volk zu bringen. Jetzt wird es für die US-Firma richtig teuer. | |
| Bild: Das Biotechnologieunternehmen Amgen sponsort die Kalifornienrundfahrt –… | |
| BERLIN | Die Masse macht’s. Epo-Hersteller Amgen ist in den USA zu einer | |
| Strafe von 762 Millionen US-Dollar wegen unerlaubten Marketings verurteilt | |
| worden. | |
| Amgen, auch Namenssponsor der Kalifornienrundfahrt, hatte Probierpäckchen | |
| von Epo an Doktoren ausgegeben und sie ermuntert, das | |
| Blutanreicherungsmittel jenseits des von der US-Gesundheitsbehörde | |
| zugelassenen Anwendungsbereichs einzusetzen. Dies bescherte gute | |
| Verkaufszahlen – und jetzt eine hohe Strafe. Der Dopingmarkt könnte sich | |
| dabei als willkommener Mitnahmeefekt erwiesen haben. | |
| Als „Orangensaft“ hatte einst Lance Armstrogs Dopingguru Michele Ferrari | |
| das Blutanreicherungsmittel Epo verharmlosend angepriesen. Studien aus dem | |
| Jahr 2011 – unter anderem von der Harvard-Universität und dem | |
| US-Kriegsveteranenministerium – ergaben allerdings ein erhöhtes Todesrisiko | |
| für Patienten mit hohen Epo-Dosen. | |
| Informanten aus der Pharmabranche hatten vor Jahren schon darauf | |
| hingewiesen, dass Amgen, aber auch Konkurrenten wie Johnson & Johnson Ärzte | |
| und Apotheker mit Prämienzahlungen und Bonuspackungen zu überhöhten | |
| Dosierungen von Epo-Präparaten sowie dem Einsatz über den zugelassenen | |
| Rahmen hinaus animierten. In den USA waren Aranesp und Epogen nur für | |
| Krebspatienten vorgesehen, die sich einer Chemotherapie unterzogen hatten. | |
| Amgen hatte aber auch gedrängt, Krebspatienten ohne Chemobehandlung | |
| Epo-Präparate zu verabreichen. Buchautorin Kathleen Sharp („Blood | |
| Medicine“) zitierte einen Pharmamitarbeiter mit der Aussage: „Einige Ärzte | |
| haben ein Viertel ihres Umsatzes allein mit Epo-Verschreibungen gemacht.“ | |
| US-Staatsanwalt Roger Burlingame sagte vor Gericht, dass „in einigen Fällen | |
| Angestellte von Amgen so massiv indoktriniert waren, dass sie nicht einmal | |
| wussten, dass das Medikament für die Anwendung, die sie vorschlugen, noch | |
| gar nicht zugelassen war“. | |
| Das Marketing legt nahe, dass Pharmafirmen dopende Sportler nicht unlieb | |
| sein dürften. Bei der jüngsten Kuschelinitiative mit der | |
| Weltantidopingagentur Wada – es wurde eine Kooperation der Hersteller mit | |
| den Dopingjägern beschlossen – kritisierte Wada-Generalsekretär David | |
| Howman gegenüber der taz den mangelnden Aufklärungswillen der Pharmafirmen | |
| bei Abflüssen von Medikamenten in den Dopingschwarzmarkt. Vielleicht | |
| bewirkt die Strafzahlung einen Mentalitätswechsel. | |
| 19 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Epo | |
| Armstrong | |
| Doping | |
| Pharmaindustrie | |
| Rudolf Scharping | |
| Lance Armstrong | |
| Doping | |
| UCI | |
| Langlauf | |
| Doping | |
| Lance Armstrong | |
| Doping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Milliardendeal in der Pharmabranche: Krebsmedizin, ein heiliger Gral | |
| Der US-Biotechkonzern Amgen übernimmt für mehr als 10 Milliarden Dollar den | |
| Krebsspezialisten Onyx. Arzneimittel zur Krebsbehandlung gelten als der | |
| Zukunftsmarkt. | |
| Bund Deutscher Radfahrer: Scharping vor Rückzug | |
| Rudolf Scharping will nicht für eine dritte Amtszeit als Präsident des | |
| Bundes Deutscher Radfahrer kandidieren. Als sein Nachfolger gilt | |
| Bundesjugendleiter Toni Kirsch. | |
| Die Marke Oprah Winfrey: Wer, wenn nicht sie | |
| Oprah Winfrey ist es, die Doping-Sünder Lance Armstrong ein öffentliches | |
| Schuldeingeständnis entlockt. Das kann sie. Und so funktioniert sie: als | |
| Marke. | |
| Debatte Doping: Die Lebenslüge des Sports | |
| Das Innenministerium, der Bundestag und der Olympische Sportbund verhindern | |
| eine wirksame Doping-Politik. Das sollte sich ändern. | |
| Rebellion in der Radsportwelt: Konferenz der Empörten | |
| In London gründet sich eine Bewegung, die den Radsportweltverband | |
| reformieren und dessen Präsidenten stürzen will. Als Gegenkandidat steht | |
| Greg Lemond bereit. | |
| Langlauf-Bundestrainer Ullrich: Amnesie und Mineralsalze | |
| Frank Ullrich ist ein harter Hund. Und der Ski-Verband bescheinigt dem | |
| Trainer der Langläufer einen „unbewusst gesteuerten | |
| Verdrängungsmechanismus“. | |
| Jens Voigt und das reine Gewissen: „Ich möchte, dass alle mir glauben“ | |
| Radprofi Jens Voigt rollt weiter über die Landstraßen. Um seine Unschuld zu | |
| beweisen, würde er sogar elektronische Fußfesseln tragen. | |
| Dopingbuch von Ex-Radprofi Hamilton: Inmitten der Verderbnis | |
| Die Radsportkarriere von Tyler Hamilton ist reich an Lügen. Sein Buch „The | |
| Secret Race“ soll nun als Beichte dienen, denn eines tat er fast immer: | |
| dopen. | |
| Daily Dope (572): Vereinigtes Doping-Deutschland | |
| Ein groß angelegtes Forschungsprojekt zur Geschichte des Dopings in | |
| Deutschland scheitert kurz vor dem Abschluss. Die Ergebnisse bleiben unter | |
| Verschluss. |