| # taz.de -- Bremer Sparansätze: Weniger Reviere, weniger Klos | |
| > Wegen mangelnder Nachfrage sind in Bremen seit dem 1. Januar Toiletten | |
| > und Polizeireviere geschlossen. Ansonsten ist 2013 vieles teurer - auch | |
| > die Eisenbahn. | |
| Bild: Auch das Schlafen ist seit zwei Tagen teurer - wenn man Tourist ist. | |
| Unisex-Tarife bei Versicherungen, Schornsteinfeger-Monopol abgeschafft, | |
| Rundfunkgebühren nur noch pro Haushalt – das sind bundesweite Regelungen. | |
| Doch was ändert sich 2013 nur in Bremen? Alles wird teurer. | |
| Wirklich alles? Nein. Für den Toilettengang in der Öffentlichkeit sind nun | |
| schnell mal 50 Cent gespart – denn 15 der 17 öffentlichen Klohäuschen der | |
| Stadt wurden mit dem Jahreswechsel geschlossen. Stattdessen öffnen bislang | |
| 83 Gaststätten ihre stillen Örtchen, im Rahmen der Aktion „Nette Toilette�… | |
| Die Läden bekommen 50 bis 100 Euro im Monat, zusätzlich stehen jährlich bis | |
| zu 75.000 Euro an Zuschüssen zur Verfügung – für Umbauten zwecks | |
| Barrierefreiheit oder Wickelraum. Dabei spart Bremen noch 250.000 Euro im | |
| Jahr, denn die Klo-Container wurden selten genutzt und kosteten die Stadt | |
| pro Stuhlgang bis zu 10 Euro. Also eine Win-Win-Situation beim großen | |
| Geschäft. | |
| Und sonst? Sieht’s nicht so rosig aus. Teurer wird zum Beispiel Bremens | |
| Eisenbahn. Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat das Land eine eigene: die | |
| Hafeneisenbahn. 230 Kilometer Schiene verbinden die Kajenmauern mit dem | |
| Netz der Deutschen Bahn. Lange zahlten die Umschlagsunternehmen dafür eine | |
| Pauschale. Manch ein Zug wurde da allerdings zu einem Lager auf der Schiene | |
| und blockierte den Verkehr, wie gerade erst wieder zu den Feiertagen, wenn | |
| die Werke am Ende der Transportkette stillstehen. Deshalb wird jetzt | |
| stundenweise abgerechnet. Und die Preise für die Ein- und Ausfahrt-Gleise | |
| ab einer Nutzung von über drei Stunden haben sich erhöht, pro Stunde um | |
| etwa 15 Euro. Billiger ist ein Monat auf dem Abstellgleis: Der bleibt | |
| pauschal bei 1.000 Euro. | |
| Apropos Schiene: Auch die Fahrt mit der BSAG wird teurer, bei normalen | |
| Tickets um 5 Cent. Auch Monats- und Jahrestickets steigen im Preis. Schuld | |
| sind laut Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen gestiegene Personal- und | |
| Energiepreise. Ein zwei Tage alter Hut für Kunden der SWB, deren Strompreis | |
| sich um 13 Prozent und Gas um fast vier Prozent erhöht. | |
| Da können Kleinkind-Eltern fast glücklich sein: Zum 1. Januar stiegen die | |
| Kita-Gebühren um durchschnittlich etwa zehn Prozent – zum ersten Mal seit | |
| 2006. Für Zahler des Mindestbeitrags bleibt alles beim Alten. Nur über den | |
| bisherigen Höchstsatz sind für Noch-Besserverdienende fünf Beitragsstufen | |
| hinzugekommen. | |
| Dass die Stadt knapp bei Kasse ist, merken auch die Einbrecher und Räuber | |
| in Oslebshausen und Findorff. Seit zwei Tagen sind dort die Polizeireviere | |
| dicht. Gestehen können Verbrecher nur noch täglich zwischen zehn und 12 Uhr | |
| bei den Kontaktpolizisten. Donnerstags auch von 15 bis 17 Uhr. Dafür | |
| bleiben sie dann aber auch in Bremen, sollten sie zu einer lebenslänglichen | |
| Haftstrafe verurteilt werden. Früher hätten sie ihre Strafe in | |
| Niedersachsen abgesessen. Solcher Gefangenen-Austauch bleibt nach einer | |
| Verwaltungsvereinbarung beider Länder nun die Ausnahme und wird neuerdings | |
| auch in Euro abgerechnet. Bremen veranschlagt 2013 dafür zwei Millionen | |
| Euro, die 2013 an Niedersachsen gezahlt werden müssen, pro Tag und Pritsche | |
| kostet ein Gefangener mindestens 100 Euro. Allerdings ohne Bettensteuer, | |
| Sträflinge übernachten da ja nicht zum Vergnügen. | |
| Anders als Touristen, die trotz des erbitterten Widerstands der Hoteliers | |
| je nach Zellen- beziehungsweise Zimmergröße ein bis drei Euro pro Nacht an | |
| Kurtaxe zahlen – außer sie sind Geschäftsleute. Wie die Hoteliers das aus | |
| ihren Gästen herausbekommen sollen, ist auch ihnen noch ein Rätsel. Der | |
| Senat zumindest hofft auf Einnahmen von 1,4 Millionen Euro im Jahr. | |
| Sozialhilfe-Empfängern hingegen bekommen zwei Prozent mehr, bei | |
| Alleinstehenden steigt der Satz um acht Euro auf 382 Euro. Für sie ist die | |
| Bettensteuer also kein Problem. | |
| Fliehen und als Tourist ankommen wird man in Bremen übrigens auch weiterhin | |
| vornehmlich mit der Deutschen Bahn. Nachdem bundesweit das Monopol für | |
| Fernreisen endete, könnten private Busunternehmen zwar die aberwitzigsten | |
| Fernreise-Strecken anbieten, die Städtereise Bremen-Bautzen-Brotterode | |
| etwa. Ein Wagnis aber, für das sich bislang kein Unternehmen fand. | |
| 2 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Toilette | |
| Kita | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökoklos sind im Trend: Das Geschäft läuft | |
| Die Start-ups heißen Ökolocus, Goldeimer oder Vivaerde. Öko-WCs sind gerade | |
| der heiße Scheiß in der deutschen Gründerszene. Warum eigentlich? | |
| Klammes Bremen: „Linnert spielt Roulette“ | |
| Die CDU warnt vor Haushaltsrisiken in dreistelliger Millionenhöhe. Das | |
| Finanzressort sieht intern zwar eine „massive Unwucht“, gibt sich aber | |
| gelassen. | |
| Ausbau der Kitaplätze: Normen und Bedenken | |
| In sechs Monaten bekommt jedes Kind ein Recht auf einen Kitaplatz. Aber | |
| noch fehlen 200.000 Plätze. Und der Ausbau ist kompliziert. |